Während die World Wrestling Federation damit zu kämpfen hatte, daß Ted Turners Konkurrenzliga WCW ihr viele Topstars wegkaufte, begleitete ein Kamerateam mehrere Monate den WWF Star Bret "The Hitman" Hart. Dabei gibt es Einblicke hinter die Kulissen, wie sie bis dahin noch nie zu sehen waren. Unter anderem waren die Kameras backstage dabei, als WWF Besitzer Vince McMahon Bret beim unter Wrestlingfans berühmten "Montreal Screwjob" vor laufenden Kameras hinterging.
Aus dem Englischen übersetzt-Red Penguins ist ein amerikanisch-russischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019, der von Gabe Polsky in Zusammenarbeit mit Studio Hamburg Enterprises und dem Norddeutschen Rundfunk gedreht, geschrieben und produziert wurde. Der Film wurde am 5. September 2019 auf dem Toronto International Film Festival uraufgeführt.
Dokumentarfilm über die französische Fußballikone Zinedine Zidane. Den Soundtrack für den Film, welcher Szenen aus einem Spiel Real Madrid gegen Villareal am 23. April 2005 verwendte, liefert die schottische Rockgruppe Mogwai.
Oktober 1998. Michael Jordan erklärt seinen Rücktritt vom aktiven Basketballsport. Die legendäre Ära der Chicago Bulls findet ihr Ende und auch die sagenhafte Karriere des besten Basketballspielers aller Zeiten. Der Film begleitet die Bulls in spektakulären Bildern durch die Saison und die Playoffs 1998 auf dem Weg zum krönenden Abschluss, dem Gewinn der sechsten NBA-Meisterschaft. Freunde und Wegbegleiter kommen zu Wort, sein Trainer und Mentor Phil Jackson ebenso wie Teamkollege Steve Kerr und Regisseur Spike Lee.
Im April 1978 steht der Verein von Bastia demjenigen von Eindhoven beim Heimspiel des Finales des UEFA-Pokals auf dem Boden von Furiani gegenüber. Auf Wunsch von Gilbert Trigano, dem Präsidenten des Fußballvereins von Bastia, filmt Jacques Tati die süße Torheit, die sich der Insel der Schönheit bemächtigt hat. Alles ist bereit für das Fest, aber die Wettervorhersage und die gegnerische Mannschaft bestimmen es anders. Sophie Tatischeff, die Tochter von Jacques Tati, Cutterin und selbst Regisseurin, sorgt für die Montage der bis dahin nie verwendenden und Jahre nach den Dreharbeiten im Keller der Familie entdeckten Rushes.
20 Jahre ist es her, seitdem die ersten Snowboarder in den Skigebieten gesichtet und als neonfarbene Störenfriede an den Liften kritisch beäugt wurden. Heute sind sie von den Pisten der Welt nicht mehr wegzudenken und der Snowboardsport prägt den Lifestyle einer ganzen Generation. In einer spektakulären Zeitreise erzählen jetzt die Legenden und Stars der Szene, wie aus einer rebellischen Untergrundbewegung ein weltumspannendes Massenphänomen werden konnte. Gleichzeitig machen sich fünf der weltbesten Snowboarder auf den Weg nach Alaska, um sich dort auf einen 'First Descent' vorzubereiten, die riskante Erstabfahrt von einem der höchsten und gefährlichsten Gletscher der Welt.
Mit beeindruckenden Bildern aus den Bergen Alaskas, Kanadas, Frankreichs oder Island dokumentiert "Steep" die großen Abenteuer erstklassiger Wintersportler und deren einzigartige Augenblicke auf Skiern bei der Suche nach Erfüllung und dem ultimativen Kick. Begonnen hatte es in den 1970er Jahren in der Bergwelt oberhalb von Chamonix in Frankreich. Dort wagten sich Abfahrer auf derart steile Pisten, dass deren Befahren schon selbstmörderisch anmutete. Männer wie Anselme Baud und Patrick Vallencant wurden von der Herausforderung getrieben, auf ihren Skiern Bereiche zu erobern in denen nie zuvor jemand an die Möglichkeit des Skifahrens gedacht hatte. Heute, zwei Generationen später, betreiben mehrere der weltgrößten Skisportler diesen Sport, bei dem es keine Preise zu gewinnen gibt, sondern allein die erhebende Erfahrung des Skisports und das Sein in den hohen, wilden fernen Bergregionen zählt.
Die Paralympics sind die Olympischen Spiele für Menschen mit einer körperlichen Behinderung. Hinter den sportlichen Leistung verbergen sich jedoch gerade wegen der jeweiligen Behinderungen beeindruckende Lebensgeschichten. Im Mittelpunkt des Films stehen die Geschichten und das Leben dreier besonderer Sportler: Henry Wanyoike, ein blinder Marathonläufer aus Kenia, Kirsten Bruhn, eine querschnittgelähmte Schwimmerin aus Deutschland und Kurt Fearnley, ein australischer Rennrollstuhlfahrer. Über ihr sportlerisches Dasein hinaus vollbringen sie auch im Alltag Außergewöhnliches und zeigen sich engagiert. Die Londoner Paralympics 2012 bilden als gesamtgesellschaftliches Großereignis den emotionalen und sportlichen Höhepunkt des Films. Die bewegende Atmosphäre der Spiele treibt zu Höchstleistungen an und vermag auch in den Zuschauern Ehrgeiz und Träume zu wecken.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |