Die Todfeinde der Mara 18 sind die Gangster der Mara Salvatrucha. Wenn man sich trifft, dann ermordet man sich. Es gibt keine religiösen oder ethnischen Gründe für die Feindschaft. Jeder Mord ist die Vergeltung für einen anderen. Die meisten Bandenmitglieder haben keine Idee, wie es eigentlich dazu kam, und erst recht keine Vorstellung, wie der Konflikt jemals enden könnte, außer mit der vollständigen Vernichtung einer der Parteien. Die Repräsentanten der Staatsgewalt denken ähnlich: Erst wenn die Jugendbanden zerschlagen sind, können Ruhe und Ordnung wieder hergestellt werden. Ständige Razzien der Polizei scheinen das Mittel der Wahl und festigen bei den Bandenmitgliedern die Vorstellung von der Unabänderlichkeit ihres Outlaw-Status.
In Japan versuchen Tätowierer das Image der in Ungnade gefallenen traditionellen "Horimono" wieder aufzupolieren.
In dieser Doku werden die fragwürdigen Ergebnisse von Schönheitsoperationen thematisiert, wo die Grenze zwischen Modifikation und Verstümmelung oft unterläuft. Thematisiert werden Piercings sowie das Weiten selbiger, Tätowierungen, Skarifizierungen, Implantate, Body-Suspension, Travestie, Geschlechtsangleichende Operationen, Plastische Chirurgie und Bodybuilding. Im Film sind über 30 Menschen zu sehen, die ihre Körperoberfläche dauerhaft auf teilweise sehr ungewöhnliche Art verändert haben. Die ausführenden Künstler, Ärzte, Cutter und Tätowierer sprechen über die Erfahrungen bei der Umsetzung der jeweiligen Modifikation, sodass auch über die Ideen, Hintergründe, Traditionen und Zeremonien einiges zu lernen ist.
"Wäre ich nicht wieder aufgewacht, wäre ich einfach weg gewesen, ich wüsste nicht mal weshalb... Ich hätte einfach tot sein können... Mein Kopf ist eingebrochen, wie 'ne Nuss im Nussknacker. Ein Tritt mehr und ich wäre weg gewesen. Ich war blind auf einem Auge. Mir war eigentlich offensichtlich, dass ich nicht mehr malen kann..."
Pipes, Drums, Highland Dancers und Feuerwerke gehören zum spektakulären Event Basel Tattoo dazu. In der 11. Ausgabe des Basel Tattoos gibt es aber noch viel mehr Highlights.
Dieser Film ist ein Fenster in das Leben von sieben Frauen aus derselben Stadt, wo nichts so ist, wie es scheint, und die Realität oft hinter Illusionen verborgen ist. Es ist ein Frauen-zentrierter Film, der über eine Gruppe gewöhnlicher Frauen und ihre verschiedenen Alltagsstile berichtet und ihre Geschichten und die Auswirkungen auf die Gesellschaft als echte, alltägliche Frauen zeigt.
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies |