Der zwölfjährige Zain ist nicht auf den Mund gefallen. Statt wie andere Kinder zur Schule zu gehen, muss Zain – als Sohn einer kinderreichen Familie aus ärmsten Verhältnissen in Beirut – bereits täglich Geld nach Hause bringen. Als seine Eltern die jüngere Schwester Sahar an ihren Vermieter verkaufen, hat Zain endgültig genug: Er rennt von zu Hause fort. In einem Freizeitpark trifft er auf die Äthiopierin Rahil, die dort illegal als Putzkraft arbeitet. Zain bietet sich als Babysitter für ihren einjährigen Sohn an. Einige Wochen und viele genauso dramatische wie unvergessliche Erlebnisse später beschliesst Zain, seine Eltern vor Gericht zu verklagen...
Sie treffen sich regelmäßig in einem Schönheitssalon, um sich über ihr Leben und die Liebe auszutauschen. Der Laden, betrieben von der schönen Layale, bildet den farbenfrohen, sinnlichen Mikrokosmos der Stadt. Zwischen Haarschnitten und Kosmetikbehandlungen vertrauen sich die fünf Frauen ihre verborgensten Wünsche und tiefsten Geheimnisse an. Layale liebt einen verheirateten Mann und bemerkt gar nicht, dass sie einen Verehrer hat, der alles für sie tun würde. Nisrine wird demnächst heiraten, aber sie ist schon lange keine Jungfrau mehr. Rima verliebt sich in einen Kunden des Schönheitssalons und Jamale hat furchtbare Angst vor dem Älterwerden. Die Schneiderin Rose lebt für ihre kranke Schwester, doch mit dem Gentleman Charles tritt zum ersten Mal die Liebe in ihr Leben. Hin- und hergerissen zwischen der Tradition des Ostens und der Moderne des Westens versuchen die fünf Frauen auf ihre Weise ihr Lebensglück zu verwirklichen.
In einer kalten Nacht begegnet das diebische Vater-Sohn-Gespann Osamu Shibata und Shota der kleinen Yuri. Sie ist verwahrlost und halb erfroren und so nimmt Osamu sie kurzerhand mit nach Hause. Nach anfänglichen Bedenken seiner Frau Nobuyo ist bald die ganze Familie, zu der auch noch Großmutter Hatsue und Halbschwester Aki gehören, begeistert von dem charmanten Neuzugang und Yuri lebt sich schnell bei der bunten Truppe, die sich mit Gaunereien und Diebstählen über Wasser hält, ein. Eines Tages wird diese Harmonie jedoch durch einen Vorfall empfindlich gestört und der Zusammenhalt der Familie durch unvorhergesehen Enthüllungen auf die Probe gestellt…
Ein staubiges Kaff irgendwo im Libanon. Schon ewig leben Christen und Moslems hier Tür an Tür und genauso lange kommt es immer wieder zu Konflikten, vor allem zwischen den Männern. Den Grund für das idiotische Hauen und Stechen wissen sie meist selbst nicht mehr so genau - und davon haben ihre Frauen endgültig die Nase voll! Was aber tun? Da Testosteron das Einsichtsvermögen stark herabzusetzen scheint, ist mit weiblicher Logik nicht viel auszurichten. Und so hecken die Dörflerinnen gemeinsam allerhand unorthodoxe Aktionen aus, in denen der einzige Fernseher des Dorfes, eine ukrainische Table-Dance-Gruppe und selbstgebackene Haschkekse tragende Rollen spielen. Fantasie und Entschlossenheit des konspirativen Treibens kennen bald kaum noch Grenzen und zeigen durchaus ihre Wirkung.
In a small supermarket in a blue collar town, a black man smiles at a 10 year old white boy across the checkout aisle. This innocuous moment sends two gangs into a ruthless war that ends with a shocking backlash.
Die 18-jährige Zahira steht ihrer Familie nahe, bis ihre Eltern sie bitten, bei der Wahl ihres Ehemanns der pakistanischen Tradition zu folgen. Hin- und hergerissen zwischen den Familienbräuchen und ihrem westlichen Lebensstil wendet sich die junge Frau an ihren Bruder und Vertrauten Amir.
On the eve of an invasion in 1982 Lebanon, an 11-year-old boy at a mountain school is determined to express his feelings to a classmate. As tension builds across the country, the day takes an unexpected turn, reflecting the fragile line between innocence and conflict. Through a child's eyes, the film explores the impact of war, the power of love, and the resilience of the human spirit.
Lara ist 16 Jahre alt, hat langes, blondes Haar und weiche runde Lippen. Sie ist gerade nach Brüssel gekommen. Mit ihrem Vater und ihrem kleinen Bruder, denn hier wird sie am Konservatorium weiter zur Ballerina ausgebildet. In 8 Wochen, muss sie zeigen, was sie draufhat. 8 Wochen, in denen sie beweisen muss, dass sie ihre Transformation bewältigen kann. Und dass ihre Füße es auch können. Denn ihre Füße kennen das Ballett nur auf eine Art: als Balletttänzer.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kämpfen zwei Frauen im zerstörten Leningrad um ihr Überleben.
Die attraktive Literaturdozentin Claire ist 50, alleinerziehende Mutter und steckt in einer schwierigen Beziehung mit ihrem jüngeren Liebhaber Ludo. Um ihn auszuspionieren, legt sich Claire ein falsches Facebook-Profil an und wird zu Clara, einer hübschen 24-Jährigen. Alex, Ludos bester Freund, findet Clara online und verliebt sich in sie. Auch Claire findet Interesse an dem jungen Fotografen und es entwickelt sich ein intensiver Chat-Flirt. Obwohl sich alles in der virtuellen Welt abspielt, sind die Gefühle real. Während Claire zusehends dem Sog der Parallelwelt erliegt, möchte Alex sie endlich treffen. Claire gerät immer weiter in Bedrängnis und verliert die Kontrolle über das virtuelle Spiel - bis alle gefährlich nah am Abgrund stehen.
Während des polnischen Wiederaufbaus ist der begabte Komponist Wiktor auf der Suche nach traditionellen Melodien für ein neues Tanz- und Musik-Ensemble. Dem Kulturleben seines Landes möchte er so frisches Leben einhauchen. Unter seinen Studentinnen ist auch die Sängerin Zula. Gleich im ersten Augenblick elektrisiert sie Wiktor, schön, hinreißend und energiegeladen ist Zula, und die beiden verlieben sich ineinander. Doch als das Repertoire des Ensembles zunehmend politisiert wird, nutzt Wiktor einen Auftritt in Ostberlin, um in den Westen zu fliehen. Entgegen der Verabredung bleibt Zula zurück, doch das Schicksal führt die beiden Jahre später in Paris erneut zueinander. So flammend ihre Liebe auch noch ist, so zerrissen ist das Paar jetzt und Zula muss eine tiefgreifende Entscheidung treffen. Der Film erzählt von der Liebe eines Paares, das vor dem Hintergrund des Kalten Krieges ohne einander nicht leben kann und miteinander fast keinen Frieden findet.
Als ein Pilot über der Kalahari-Wüste eine leere Cola-Flasche aus dem Fenster wirft, ahnt er nicht, was für ein Unheil er damit anrichtet. Die Flasche landet nämlich direkt vor den Füßen des Stammeshäuptlings Xixo, der damit überhaupt nichts anzufangen weiß. Nachdem jedes Stammmitglied sich an der Flasche versucht hat, bricht so ein großer Streit unter dem friedlichen Volk aus, dass Xixo beschließt, dieses fragwürdige "Geschenk der Götter" wieder los zu werden. Auf seiner Reise durch Afrika begegnet er dabei Dingen und Menschen, die er noch nie zuvor gesehen hat.
Dokumentation über vier außergewöhnliche Frauen, die in verschiedene politische Kampagnen während der US-Kongresswahlen 2018 involviert waren: Alexandria Ocasio-Cortez, deren Familie von der Finanzkrise hart getroffen wurde und die sich mit Doppelschichten in einer Bar durchgeschlagen hat, um nicht auf der Straße zu landen. Amy Vilela, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das amerikanische Gesundheitssystem zu revolutionieren, nachdem sie einen geliebten Menschen wegen schlechter medizinischer Versorgung verloren hat. Cori Bush, die sich gegen Polizeigewalt einsetzt, weil in ihrer Nachbarschaft ein unbewaffneter schwarzer Mann erschossen wurde, woraufhin Proteste folgten und als Reaktion darauf Panzer durch ihre Straße rollten. Und zu guter Letzt Paula Jean Swearengin, die Tochter eines Minenarbeiters, die mit ansehen muss, wie ihre Freunde und Familie unter den Auswirkungen, die der Kohleabbau auf die Umwelt ihrer Heimat, leiden.
Kommen Sie bitte in den Vatikan. Wir möchten dringend mit Ihnen sprechen! Dieser geheimnisvolle Anruf wird das Leben des renommierten Journalisten Jacques Mayano maßgeblich verändern. Im offiziellen Auftrag der Kirche soll er in Erfahrung bringen, was es mit der Marien-Erscheinung auf sich hat, die sich in einem Dorf im Südosten Frankreichs zugetragen haben soll. Die 18-jährige Anna will dort der Jungfrau Maria begegnet sein. Die Pilger strömen bereits in Massen. Ein deutscher Priester plant die weltweite Vermarktung und der lokale Pfarrer scheint ein ganz besonderes Verhältnis mit dem streng gläubigen Teenager zu verbinden. Bei seinen Recherchen macht der hartnäckige Reporter zunehmend verstörende Entdeckungen.
Sidney Hall gelingt das, wovon viele Schriftsteller nur träumen können: Er schreibt mit seinem Debütroman ein Buch, das auf Anhieb zum Bestseller wird und Sidney schlagartig zu weltweiter Berühmtheit verhilft. Mit seinen 18 Jahren wird er durch sein Werk zur Stimme einer ganzen Generation, außerdem findet er seine große Liebe Melody. Sein unverhoffter Ruhm setzt für Sidney Hall allerdings nicht nur positive Veränderungen in Gang: Nach dem Aufstieg folgt auch der Fall des gefeierten Schriftstellers, der schließlich ohne jede Spur verschwindet...
In order to participate with medal options in the Sydney 2000 Paralympic Games, the national coach of France decides to form a basketball team composed mostly of fake mentally disability. Once in Australia, the fraudsters must fake their disability by living with the other athletes in the Olympic village or by attending the media in the post-match press conference.
Dwayne McLaren arbeitet als Automechaniker für den Vater seiner hübschen und leicht naiven Freundin Cassandra in seiner verschlafenen Heimatstadt Cut Bank, Montana, wo jeder jeden kennt. Der ehemalige Highschool-Footballstar möchte aber unbedingt raus aus dem kleinen Nest, weiß allerdings noch nicht, wie er dies ohne das nötige Kleingeld bewerkstelligen soll. Eines Tages filmt er seine Freundin auf einem Feld und die beiden werden Zeuge, wie der örtliche Postbote von einem maskierten Mann hingerichtet wird. Nachdem Dwayne das Filmmaterial mit Cassandras Vater und dem Sheriff geteilt hat, erhält er durch einen Zufall eine beachtliche Summe als Belohnung und sieht darin seine Chance, die Stadt zu verlassen. Doch sein Versuch löst eine Reihe von Ereignissen aus, die nicht nur sein Leben, sondern auch das Städtchen Cut Bank für immer verändern sollen.
The affaire of a married Palestinian man and a married Israeli woman in Jerusalem takes a dangerous political dimension when they are spotted in the wrong place at the wrong time leaving them to deal with more than their broken marriages.
When theatre actor Giuliano receives an unexpected visit from his childhood friend Tommasso, the encounter is bittersweet. This reunion is their first meeting in many years, triggered by Giuliano’s failing health and his decision to forgo treatment. Instead he is focussed on putting his affairs in order: distributing possessions, reconciling past disputes, and, most importantly, finding a home for his beloved canine, Pato. Over four days, the two men walk the streets of Rome, visiting bookshops, restaurants, veterinarians and friends, examining their lives and speculating on what the future holds.
2010 machen Sicherheitsexperten eine unheimliche Entdeckung. Ein hochkomplexer Computerwurm namens STUXNET verbreitet sich mit noch nie gesehener Aggressivität auf der ganzen Welt. Was die Forscher noch nicht ahnen: Sie sind auf den geheimen Prototypen einer neuen Generation von Kriegswaffen der CIA und des Mossads gestoßen. Cyberwaffen, deren reale Zerstörungskraft allein mit der von Atombomben vergleichbar ist – und deren Verbreitung außer Kontrolle gerät…
Die drei Geschwister Gabrielle, Elsa und Mao könnten unterschiedlicher kaum sein: Gabrielle arbeitet als "lebende Statue" in Paris und ist ihrem Sohn viel zu unkonventionell. Elsa hadert mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Und der Spieleentwickler Mao ist trotz beruflichen Erfolgs noch gar nicht richtig im Leben angekommen. Da haben ihre getrennt lebenden Eltern ganze Arbeit geleistet. Der Vater war nie da, die Mutter, eine Psychotherapeutin, mischte sich dagegen in alles ein. Und bis heute hat sich daran nichts geändert. Die normalste ist da noch die demente Großmutter. Als der Großvater stirbt, ist die in alle Winde verstreute Familie gezwungen, sich zusammen zu raufen. Allein kann die alte Dame nicht bleiben, wie aber sollen die Kinder und Enkel eine Lösung für sie finden, wenn schon in ihrem eigenen Leben das pure Chaos herrscht?
Japan zu Beginn des 17. Jahrhunderts: Ein umherziehender Samurai namens Tsugumo bittet darum, im Haus eines feudalen Lords aufgrund bitterer Armut Seppuku begehen zu dürfen. Da zu jener Zeit jedoch viele herrenlose Samurai (Ronin genannt) diese vorgebliche Bitte nur an die Fürstenhäuser herantragen, um sie durch Androhung der Schmach des rituellen Selbstmordes in ihren Häusern zu erpressen, erzählt man dem Unbekannten zur Abschreckung wie es dem Ronin Chijiwa erging. An diesem hatte man einige Tage zuvor ein Exempel statuiert, indem man ihn erlaubte, oder besser gesagt nötigte, besagten rituellen Selbstmord vor versammelten Haus durchzuführen. Der Fremde lässt sich davon jedoch nicht abschrecken, sondern besteht auf seinen Wunsch. Nur eine Geschichte möchte er noch erzählen...
Lyle ist intelligent, sportlich, sieht gut aus – und doch hat er ein gewaltiges Problem: Wenn er sich provoziert fühlt, explodiert er förmlich vor Wut. Auf dem Schulhof kommt es zum Äußersten, er prügelt einen Mitschüler krankenhausreif, bringt ihn fast um. An Stelle einer Strafverfolgung, wird Lyle in eine psychiatrische Klinik eingeliefert und dort in eine Gruppe von Jugendlichen unter Leitung von Dr. Monroe integriert. Lyle und die verschlossene Tracy verbindet bald mehr als nur Freundschaft, die beiden verlieben sich. Doch immer wieder bricht die Wut aus Lyle heraus. Er muss den Ursprung seiner Aggressivität finden, um sich vor sich selbst zu schützen.
Jack ist in der Presse als "Boy A" eine Bekanntheit: Mit zehn Jahren wurde er zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt, weil er ein kleines Mädchen getötet hat. Seine Zeit im Gefängnis ist nun vorbei. Um dem Medienrummel zu entkommen, nimmt er kurz nach seiner Entlassung eine neue Identität an. Zunächst scheint sich sein Leben langsam zu ordnen: Er heißt nun Eric, nimmt einen Job an und verliebt sich. Dann rettet er sogar einem kleinen Mädchen das Leben. Und gerät damit wieder in den Blick der Öffentlichkeit.
In den Jahren 1962 bis 1966 entführte, missbrauchte und tötete der Metzgergehilfe Jürgen Bartsch im Ruhrgebiet vier halbwüchsige Jungen. Bei seinem ersten Mord war er 15 Jahre alt und 19, als man ihn fasste. Bartschs fesselnde Beichte während einer Therapiesitzung 1972 in der Landesheilanstalt Eickelborn bildet den Rahmen für szenische Rückblenden, die die Morde und seinen Lebensweg nachzeichnen - eine Reise in die Abgründe einer kranken und geschundenen Seele. Bartschs kaltherzige und strenge Adoptiveltern, die unmenschlichen Erziehungsmethoden, unter denen er in einem katholischen Internat zu leiden hatte, der Moment, in dem ihm klar wurde, dass er sich von kleinen Jungen sexuell angezogen fühlte, seine Sehnsucht niemals erwachsen zu werden - Schlüsselerlebnisse und Mosaiksteine, die den jungen Jürgen zur "Bestie von Langenberg" machen sollten, wie die Presse ihn später titulierte. Das bezwingende Psychogramm eines Unscheinbaren als beklemmende Reise ins Dunkel...
Es sind die vier schlimmsten Tage seiner Karriere. Rechtsanwalt Michael Clayton ist bei seinen Kollegen nur unter dem Spitznamen "Der Ausputzer" bekannt, da er als Anwalt 15 Jahre lang hinter den Kulissen die persönlichen Probleme seiner wichtigsten Klienten "bereinigte". Als er eine Millionen-Dollar-Klage im Auftrag seiner New Yorker Kanzlei ausfechten soll, befindet er sich plötzlich selbst inmitten einer tödlichen Intrige, in der ihn ausgerechnet sein ehemaliger Partner zu Fall bringen will. Ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Paul Rusesabagina ist Hotelmanager in Ruanda und er ist ein Hutu, verheiratet mit Tatiana, einer Tutsi. Schon lange beobachtet Paul die schwelende Spannung zwischen den ethnischen Gruppen. Wie weit der Hass der Hutu jedoch geht, übertrifft alles, was in der Vorstellungskraft eines Menschen liegen kann. Innerhalb einer Nacht sterben Tausende und nur mit Geld kann Paul sich, seine Familie und ein paar Freunde ins Hotel Mille Collines retten. Doch auch dort sind sie nicht auf Dauer sicher. Geht es Paul zunächst nur darum, seine Familie zu retten, wird ihm bald klar, dass weitaus mehr Menschen seine Hilfe brauchen. Bald wird das Hotel zur letzten Oase der Hoffnung. Am Ende schafft er es tatsächlich über 1000 Flüchtlinge vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Um nach der letzten Ruhestätte der Mutter zu schauen, ist Raimunda nach La Mancha gereist. Daheim liegt ihr Gatte im eigenen Blut, erstochen von der 15-jährigen Stieftochter, der er sich unsittlich genähert hatte. Als wäre die unbemerkte Entsorgung der Leiche nicht schon schwierig genug, taucht plötzlich Raimundas angeblich bei einem Brand ums Leben gekommene Mutter Irene auf und nistet sich bei ihrer zweiten Tochter Sole ein, die in ihrer kleinen Wohnung heimlich einen Friseursalon betreibt.
Der langjährige CIA-Agent und Terrorismusexperte Robert Baer muss mit Erschrecken feststellen, dass die CIA trotz wachsender Terrorgefahr seine Budgets kürzt. Gleichzeitig widerfährt dem Öl-Makler Bryan Woodman und seiner Frau Julie eine familiäre Tragödie, durch die er sich mit dem idealistischen persischen Prinzen Nasir anfreundet. Außerdem wird der Anwalt Bennett Holiday von Gewissensbissen geplagt, nachdem er die fragwürdige Fusion zweier Öl-Konzerne einfädelte.
Der Waisenjunge Oliver Twist wächst in einem Armenhaus auf. Als billige Arbeitskraft soll er dem Leichenbestatter Sowerberry zu Hand gehen. Doch Oliver nimmt Reißaus und schließt sich einer Bande von Kindertaschendieben an, die für den Hehler Fagin arbeitet. Aber schon nach kurzer Zeit wird Oliver von Mr. Brownlow, einem reichen Gentleman, auf frischer Tat ertappt. Statt jedoch den kleinen Dieb der Polizei zu übergeben, beschließt er, ihn bei sich aufzunehmen. Doch ganz so leicht lässt Fagin seinen neuen Taschendieb nicht ziehen.
Um den Frieden mit Spanien zu besiegeln, fädelt der Regent Herzog Philipp von Orléans einen Prinzessinnentausch ein. Er will den elfjährigen französischen König Ludwig XV. mit der erst vier Jahre alten Tochter des spanischen Königs, Infantin Maria Anna Victoria, verheiraten. Im Gegenzug soll die Tochter Philipps, die zwölfjährige Louise Elisabeth, die Gemahlin des jungen spanischen Thronfolgers Don Luis werden. Madrid willigt ein und schon bald findet der Austausch der beiden Prinzessinnen an der Grenze zwischen den Ländern statt. Doch die königlichen Strategen haben die Rechnung ohne die Vermählten gemacht – denn diese haben ihren eigenen Willen.
Unsägliches Diana-Ross-Vehikel. Armes, schwarzes Ghetto-Mädchen wird zum Supermodel in Rom, kann aber seine ordinären Wurzeln nicht lange verheimlichen. Als ihr Ruhm ihr über den Kopf gewachsen ist und sie sich auch noch zur Star-Designerin berufen fühlt, hat sie schließlich ein Einsehen und kehrt in die Chicagoer Slums zurück.
Auf der Flucht vor Verfolgung und Gewalt kommt der junge Albaner Mehmet nach London, um ein neues Leben zu beginnen. Die dortigen Umstände zwingen ihn dazu, sich auf zweifelhafte Machenschaften einzulassen. Zudem entwickeln sich mehrere kuriose Beziehungen, wie beispielsweise die homosexuelle Liebschaft zu dem deutlich älteren Adrian Carter, oder jene zur Ärztin Marilyn. Die sich vermeintlich unabhängigen Begegnungen, stellen sich im weiteren Verlauf der Realität jedoch ganz anders dar - und enden in einem tragischen Missverständnis ...
Gier ist ein Stummfilmklassiker aus dem Jahre 1924 von Erich von Stroheim. Er handelt von einer Frau, die nach einem Lotteriegewinn geldbesessen ihre Ehe ruiniert und ihr soziales Umfeld verliert. Das Filmoriginal war länger als acht Stunden und setzte detailgenau den Roman McTeague des amerikanischen Naturalisten Frank Norris filmisch um. Heute existieren nur noch circa zwei Stunden Filmmaterial.
Die Wüste wächst, die endlose Dürre lässt die Brunnen austrocknen. Ihrem Instinkt folgend, ziehen die meisten Bewohner eines afrikanischen Dorfs nach Süden. Nur Dorflehrer Rahne hält das für falsch und geht mit seiner Familie und seinem Vieh nach Osten. Doch ihr Marsch führt sie unter brennender Sonne direkt in Feindesland.
Für den 16jährigen Ferry Tobler ist die Reichskristallnacht die Vertreibung aus dem schon längst verdüsterten Paradies. Er überlebt im Keller versteckt, während sein Vater erschlagen und dessen Stoffgeschäft geplündert wird. Er begibt sich auf einen Marsch quer durch Europa: Prag, Paris, Marseille. Unterwegs trifft er auf andere österreichische, deutsche und tschechische Emigranten, deren Wege sich von 1938 bis 1941 immer wieder kreuzen werden. Das Ziel ist Amerika, der Traum von Freiheit.
Im Ghetto zu Manhattan können sich zwei Jugendbanden, die von weißen Amerikanern dominierten "Jets" und die puertoricanischen "Sharks", ganz besonders wenig leiden. Als der Ex-Jet Tony auf einer öffentlichen Tanzveranstaltung sein Herz für die schöne Maria, ihres Zeichens Schwester des Shark-Anführers Bernardo, entdeckt, ist ein gewaltsamer Konflikt vorprogrammiert.
Budget | 4.000.000,00 $ |
Revenue | 64.978.931,00 $ |
Origin Country | LB |
Original Language | ar |
Production Countries | France, Lebanon, United Kingdom, United States of America |
Production Companies |