Ein schonungsloser Blick auf das Leben und die Geschichte von Mark Kerr zwischen 1999 und 2001, einem intelligenten, wortgewandten und emotional verletzlichen Athleten, der damals von vielen als der dominanteste Ultimate Fighter der Welt angesehen wurde. Der ehemalige Olympia-Ringer dominierte mühelos alle seine Gegner und erhielt den Spitznamen „The Smashing Machine“. Mit der Aussicht auf großes Geld und der Euphorie seiner frühen Siege muss Kerr gegen seine Verletzungen und inneren Ängste ankämpfen. Der Schock dieser Kämpfe fordert seinen Körper und Geist schwer, und Kerr versucht, diese physischen und psychischen Traumata durch Schmerzmittel zu überwinden. Kerrs Sucht wird in ihrer reinsten Form gezeigt: Die Kamera fängt ihn ein, wie er verzweifelt bei Freunden und Mitarbeitern nach Medikamenten sucht und sich Schmerzmittel in die Venen spritzt. Seine schockierende Niederlage gegen Fujita in Japan zeigt uns eine Geschichte, die manchmal schwer und herzzerreißend anzusehen ist.
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über den Töpfermeister Otto Engelmann aus Klingmühl, welcher im Frühjahr 1973 den Auftrag erhielt schwarz lackierte Tonköpfe von Karl Marx anzufertigen. Engelmann erklärt mit knappen Worten die einzelnen Arbeitsschritte vom anrühren der Gußmasse bis zum Brennen der Tonköpfe und anschließendem Lackieren. Ein altes Handwerk wird hier anschaulich mit der Kamera eingefangen und mit O-Tönen unterlegt.
Als sie mit der Pistole ihres Freundes von der Polizei erwischt wird, kommt Vanessa Turner (Yaya DaCosta) zum zweiten Mal in eine Strafvollzugsanstalt für junge Frauen. Kaum dort angekommen zettelt sie zusammen mit anderen afroamerikanischen Insassen eine Prügelei gegen die Latina-Gang an. Bei der Schlägerei wird eine Gefängniswärterin verletzt. Kurz nach ihrer Attacke läuft Vanessa so schnell durch die Gänge der Anstalt, dass die Wärter grosse Mühe haben, sie wieder einzufangen. Sergeant Stack Stackhouse (Charels S. Dutton) ist überrascht vom Lauftalent der jungen Frau. Der weitsichtige Gefängniswärter verpflichtet sie und ihre Mitinsassinnen zu einem harten Lauftraining, denn er ist fest davon überzeugt, dass Laufen in der Gruppe Menschen positiv verändern kann - kein einfaches Unterfangen, denn Vanessa und ihre Rivalinnen nutzen jede Gelegenheit zur Konfrontation.
Origin Country | US, GB |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies |