Als der VfL Wolfsburg am 11. Juni 1997 den FSV Mainz 05 mit 5:4 besiegte, begannen damit 20 Jahre ununterbrochene Erstligazugehörigkeit.
Mississippi, 1982, machen sich zwei elfjährige Freunde daran, ihren Lieblingsfilm Szene für Szene nachzudrehen: Jäger des verlorenen Schatzes. Das Projekt dauerte sieben lange Jahre, die ihre Freundschaft bis an ihre Grenzen brachte und beinah ein Familienhaus komplett in Brand setzte. Am Ende hatten sie alle bis auf eine Szene nachgespielt...die explosive Flugzeug-Szene. 30 Jahre später versuchen noch einmal ihren Kindheitstraum zu realisieren, indem sie die 75-Fuß große "Flying Wing" in einer Schlammgrube in den Hinterwäldern Mississippis nachbauen, um das Model anschließend in die Luft zu jagen.
Alles begann am 24. August 1963. 16 Mannschaften traten an zum ersten Spieltag der neu gegründeten Fußball-Bundesliga. Heute unvorstellbar: Die Spielberichte im Fernsehen liefen unter der Ankündigung "Sportübertragung" versteckt am späten Samstagabend nach dem "Wort zum Sonntag". Ein Rückblick auf die erste Spielzeit in der höchsten deutschen Fußballliga.
Es gibt nur wenige Menschen im deutschen Fußball, die so bekannt sind wie Rudi Assauer. Als Managerlegende hat sich der 73-Jährige weit über den Sport hinaus einen Ruf erkämpft. Rudi Assauer hat dabei nicht nur eine Ära bei den Königsblauen in Gelsenkirchen-Schalke geprägt. Mit seiner Vision hat er den Fußball weit über das Ruhrgebiet hinaus nachhaltig verändert. Als Manager und vor allem als Mensch hat er Generationen von Spielern gefordert und gefördert.
34.000 Kilometer, 34 Spieltage, 34 Geschichten. Alle Spiele, alle Tore - bis auf eines. Spiele, Spieler, Fans aus neuem Blickwinkel. Auf dem Rasen, auf den Rängen, auf der Reise. Mal lustig, mal traurig. Mal laut, mal leise. Zwischen Abstand halten und zusammenhalten. Die Dokumentation eines historischen Jahres. Immer nah dran, nie aufdringlich. Eine Liebe ohne Erklärung.
Meidericher Vizemeister ist ein deutscher Dokumentarfilm, der sich mit der Vizemeistermannschaft des Meidericher SV, des heutigen MSV Duisburg, aus der ersten Bundesligasaison 1963/64 befasst. Er ist der erste Teil der Dokumentationsserie Von Anfang bis Westende und erlebte am 30. März 2014 im filmforum Duisburg seine Premiere. - by http://de.wikipedia.org/wiki/Meidericher_Vizemeister
Bayer 04 Leverkusen steht wie kaum ein anderer Klub für attraktiven Offensivfußball. Mit viel Risiko. Und oft auch Spektakel. So wie in der Jubiläums-Saison 2018/19. Pünktlich zum Vereinsjubiläum „40 Jahre Bundesliga unter dem Bayer-Kreuz“ legte die Mannschaft von Cheftrainer Peter Bosz eine sensationelle Aufholjagd hin und qualifizierte sich am Ende für die Königsklasse – zum 12. Mal in der Vereinsgeschichte. Fans und Mannschaft feierten im Berliner Olympiastadion und können sich auch in der 41. Saison wieder mit den besten Fußballvereinen des europäischen Kontinents messen.
In diesem Kinofilm wird die traditionsreiche Vereinsgeschichte des FCA beleuchtet. Über zwölf Monate wurden sowohl die Mannschaft, Verantwortliche als auch Mitarbeiter begleitet und geben einen Einblick in das Innenleben des FCA. Zeitzeugen erzählen, untermalt mit historischen und einzigartigen Bildern, ihre persönlichen Erlebnisse und schaffen dadurch immer wieder einen interessanten Perspektivwechsel aus der Vergangenheit in die Neuzeit.
Ganz Fußball-Deutschland spricht über die Ultras - wir sprechen mit ihnen. Die Autoren Alexander Cierpka und Tom Häussler haben dazu über ein Jahr in der Szene recherchiert und führende Köpfe getroffen. Noch nie haben sich so viele Ultras von der ersten bis in die dritte Liga in einem Film begleiten lassen. Die Autoren fahren mit ihnen zu einem Auswärtsspiel, sind bei der Vorbereitung von Protestaktionen dabei, erleben die Vorsänger in Aktion und sind mit Ultras unterwegs zum Gipfeltreffen mit den Spitzen von DFB und DFL. Einblicke in eine unbequeme Subkultur.
"Es war auf einmal da!" - Besser als Jürgen Klopp kann man die Corona-Pandemie nicht beschreiben. Um die Pleite vieler der Vereine zu vermeiden, hat die Bundesliga als erste große Liga in Europa den Restart gewagt. Die Filmemacher Dieter Gruschwitz und Mario Kottkamp treffen u. a. Oliver Kahn, Joachim Löw oder Thomas Müller und beschäftigen sich mit der größten Krise der Bundesliga seit 1963.
In der gut 20-minütigen Dokumentation kommen Zeitzeugen zu Wort, die Otto Siffling persönlich kannten und zum Teil auch mit ihm zusammen spielten. Ihre Aussagen zeichnen, begleitet von zahlreichen Fotos und Wochenschau-Beiträgen aus den 1930er Jahren, ein detailliertes Bild des Ausnahmestürmers. Uraufgeführt wurde der Film am 1. Juni 2012 während der Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“. Die gleichnamige DVD, die neben dem dokumentarischen Interview-Film noch zahlreiche weitere Highlights enthält, ist nach wie vor käuflich zu erwerben.
Die Dokumentation von Jörg Kaiser rund um das entscheidende Spiel zur Rückkehr des MSV Duisburg in die zweite Fußball Bundesliga.
Titel, Tränen und Triumphe - die DVD für alle Bayern-Fans! Ein Rückblick auf die ganz großen Momente der Vereinsgeschichte. Ob Champions League Triumph in Mailand oder die Verteidigung des Doubles in jüngster Zeit. Diese DVD erinnert an die ganz großen Spieler, die erfolgreichsten Trainer und die wichtigsten Momente, die den FC Bayern München zu dem gemacht haben, was er heute ist: Rekord-Meister und wichtigster Repräsentant des deutschen Fußballs. Es gibt ein Wiedersehen mit den Leitwölfen, Torjägern und Torwart-Legenden der letzten Jahrzehnte. Wunderbare Augenblicke werden wieder lebendig, wenn Sie in die welt des FC Bayern München eintauchen. Am Ende bleibt die Gewissheit: Mein Herz schlägt rot!
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies |