Der 1990 geborene Filmemacher und Lebenskünstler Felix Starck dokumentiert in diesem Film eine ganz besondere Reise: Er baut einen amerikanischen Schulbus zu seinem persönlichen Wohnmobil um und unternimmt damit eine Reise über beide amerikanischen Kontinente, von Alaska im Norden bis Argentinien im Süden. Begleitet wird er dabei von Selima Taibi und seinem Hund Rudi. Während der Reise führt er einen Videoblog und fasst schließlich das angesammelte Filmmaterial in dieser Dokumentation zusammen.
Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage sind lang vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim – die Tochter, eine Stewardess, hat zu wenig Zeit, sich um die Eltern zu kümmern. Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat?
Im Frühjahr 2013 starten Weisser und Allgaier von ihrer Heimatstadt Freiburg im Breisgau aus in die Welt. Der Weg führt sie in östlicher Richtung durch Europa, Asien sowie Nord- und Mittelamerika. Dabei reisen sie per Anhalter, Bus, Zug, Schiff oder gehen zu Fuß. Auf das Verkehrsmittel Flugzeug verzichten sie bewusst. Sie lernen Menschen aus vielen unterschiedlichen Kulturkreisen kennen. Im Mai 2015 kommt Sohn Bruno auf die Welt. Im Sommer 2016 kehrt die Familie zurück, die letzte Strecke von Spanien legen sie zu Fuß zurück. Insgesamt dauert die Reise über drei Jahre und die Wegstecke beträgt fast 100.000 Kilometer.
Eltern getrennt, ungewohnte Schule und obendrein noch eine Abfuhr beim lokalen Fußballverein: Moritz hat schon fast alle Hoffnung fahren gelassen, als er in der Penne der Rooftop-Gang begegnet und mit ihr ein neues Streetsoccer-Team auf die Beine stellt, das unkonventionell ist, sich aber mit Moritz' Opa Rudi als Trainer sehen lassen kann. Im Pokalturnier lässt die Mannschaft die favorisierten Gegner alt aussehen, aber dann tauchen Moritz' Eltern und ein alter Rivale von Rudi auf: Das entscheidende Spiel wird kein Zuckerschlecken.
Santa Claus tries to outrun a gang of knife-wielding youth. It's one of several vignettes of Palestinian life in Israel - in a neighborhood in Nazareth and at Al-Ram checkpoint in East Jerusalem. Most of the stories are droll, some absurd, one is mythic and fanciful; few words are spoken. A man who goes through his mail methodically each morning has a heart attack. His son visits him in the hospital. The son regularly meets a woman at Al-Ram; they sit in a car, hands caressing. Once, she defies Israeli guards at the checkpoint; later, ninja-like, she takes on soldiers at a target range. A red balloon floats free overhead. Neighbors toss garbage over walls. Life goes on until it doesn't.
Inspired by true events of 2010 Polish Air Force Tu-154 crash in Smolensk, the film tells the partially fictional story of crash and various people affected by the tragedy. The protagonist is a journalist Nina, who refuses to accept the official version of the story and pursues her own independent investigation.
Paul hat einen recht ungewöhnlichen Beruf: Er ist professioneller 'Schlussmacher'. Für eine Berliner Trennungsagentur reist er quer durch Deutschland, um stellvertretend Schluss mit ungewollten Partnern zu machen. Dabei hat er sich mit der Zeit unempfindlich gegenüber emotionalen Ausbrüchen der Verlassenen gemacht. Denn schließlich bringt jede Trennung bares Geld und lässt eine Beförderung zum Unternehmenspartner ein Stück näher rücken. Noch dazu läuft es bei ihm - im Gegensatz zu seinen Kunden - liebestechnisch äußerst gut, denn er genießt sein Privatleben an der Seite von Freundin Natalie. Gerade als Paul seine wichtigste Trennung über die Bühne bringen will, kommt ihm der anhängliche Toto in die Quere und bringt Pauls Karriereplanung und sogar sein Liebesleben komplett durcheinander. Denn Toto will sich nicht so einfach damit abfinden, abserviert zu werden...
In her first special since 2003, Ellen revisits her road to stardom and details the heartfelt -- and hilarious -- lessons she's learned along the way.
Kaum hat man sich an neue Abenteuer mit Winnetou & Old Shatterhand ("Winnetou in Love"), Sissi und Franz ("Wechseljahre einer Kaiserin"), der Crew um Captain Kork ("Planet der Frauen"), Lutz und Löffler ("Lutz of Wall Street") sowie dem Ossi-Brüderpaar Kasirske ("Zurück in die Zone") gewöhnt, geht es schon weiter mit dem nächsten Tableau des Wahnsinns.
Eine Frau lebt mit ihrer kränklichen, am Rollstuhl gefesselten Tochter zusammen. Eines Tages wird die Mutter daheim erstochen und ihr Kind infolge mit der Tat belastet.
Dokumentation über Spitzenathleten, die sich vegan ernähren. UFC-Kämpfer James Wilks bereist den Globus und trifft andere Athleten, die sich entgegen der gängigen Meinung, Fleisch sei die proteinreichste Nahrung, ausschließlich vegan ernähren.
Kurz vor ihrer gemeinsamen Safari wird eine New Yorkerin (Kristin Davis) von ihrem Mann verlassen. Dennoch tritt sie die Reise an und hofft auf dem afrikanischen Kontinent eine neue Bestimmung zu finden.
Zwei Jahrzehnte lang hat der Schriftsteller Bill Bryson in England gelebt. Nun kehrt er in sein Vaterland, die USA, zurück. Um eine neue Verbindung zu seiner alten Heimat und einem seiner ältesten Freunde herzustellen, entschließt sich Bryson, mit Stephen Katz zusammen eine Wanderung zu unternehmen. Auf dem 2.100 Meilen langen Appalachian Trail will er das östlichste Gebirge der USA durchschreiten. Doch seit der gemeinsamen Schulzeit, in der die Männer beste Freunde waren, ist viel Zeit vergangen. Sie haben sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt und einander aus den Augen verloren. Bei ihrer Wiedervereinigung auf der gemeinsamen Reise fordert die ungewohnte ständige Gesellschaft des jeweils anderen ihnen deshalb mehr als nur körperliches Durchhaltevermögen ab.
Ein erfolgloser Schriftsteller stößt bei einem Umzug auf ein vergessenes Manuskript, von dessen Herkunft er keine Ahnung hat. Er beschließt, das Buch unter seinem Namen zu veröffentlichen. Das Werk wird überraschenderweise zu einem Bestseller. Doch damit beginnt für ihn erst ein wahrer Albtraum...
Sam ist eine junge Wissenschaftlerin und eine der wenigen verbliebenen Menschen, die sich nach einer Klimakatastrophe noch auf der post-apokalyptischen Erde aufhalten. Sie will ein Verfahren entwickeln, mit dem die verpestete Atmosphäre auf dem Planeten wieder lebenstauglich wird. Dann bekommt sie die Möglichkeit, mit dem letzten Shuttle die Erde zu verlassen. Erst lehnt sie dieses verlockende Angebot ab, doch dann trifft sie einen anderen Überlebenden namens Micah , der sie davon überzeugt, mit dem Rest der Menschheit zum Jupitermond Io auszuwandern. Gemeinsam versuchen sie, die Basis zu erreichen, von der aus die Shuttles starten, bevor es zu spät ist und sie alleine auf dem verlassenen Planeten zurückbleiben müssen. Es beginnt eine gefährliche Reise, bei der es schon bald ums nackte Überleben geht.
J. Edgar Hoover ist ein schwieriger Charakter, der in seiner 50 Jahre währenden Karriere einerseits als Musterbild für Gesetzessinn und Moralität gilt, anderseits kontrollsüchtig, egozentrisch, erpresserisch und rassistisch ist. Er revolutioniert die kriminalistische Spurensicherung, sammelt zugleich ein geheimes Aktenarsenal an, mit dem er die mächtigsten Politiker erpresste. Sein Assistenzdirektor Clyde Tolson ist ihm tief ergeben, doch Hoover unterdrückt seine homosexuellen Neigungen.
Er ist wieder da, der Führer. Knapp 70 Jahre nach seinem unrühmlichen Abgang erwacht Adolf Hitler im Berlin der Gegenwart. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Angela Merkel und vielen tausend Ausländern startet er, was man am wenigsten von ihm erwartet hätte: eine Karriere im Fernsehen. Denn das Volk, dem er bei seiner Reise durch das neue Deutschland begegnet, hält ihn für einen politisch nicht ganz korrekten Comedian und macht ihn zum gefeierten TV-Star. Und das, obwohl sich Adolf Hitler seit 1945 äußerlich und innerlich keinen Deut verändert hat.
Die scheue Einserschülerin Ellie wird von dem netten, aber ungeschickten Sportler Paul gebeten, ihm dabei zu helfen, eine Mitschülerin für ihn zu gewinnen. Die ungewöhnliche Freundschaft der beiden wird kompliziert als Ellie klar wird, dass sie in dasselbe Mädchen verliebt ist.
An seiner High-School ist Zack der absolute Mädchenschwarm - smart, sportlich, charmant und gutaussehend. Als ihn seine schöne Freundin Taylor kurz vor der Prom-Night abserviert, steht seine Ehre auf dem Spiel. Mit seinen Freunden geht er eine Wette ein: Er will beweisen, daß er in der Lage ist, jedes auch noch so attraktive Mädchen binnen kürzester Zeit zur Prom-Queen zu machen. Die Wahl fällt ausgerechnet auf die verschrobene Laney, die Außenseiterin der Schule. Die beiden haben nichts gemeinsam und die Zeit drängt. Zack muß sich mächtig ins Zeug legen, um das "häßliche Entlein" zu verwandeln. Doch dann erfährt Laney von der Wette und plötzlich ist Zack erneut in der schmerzhaften Rolle des Verlierers...
Ruth Slater, die für den Mord an zwei Polizisten zu 15 Jahren Haft verurteilt wurde, versucht nach dem Absitzen ihrer Strafe, sich ein neues Leben aufzubauen. Doch kaum ist sie aus dem Gefängnis entlassen, beginnen die Verwandten der beiden getöteten Polizisten sie zu bedrohen und ihr das Leben zur Hölle zu machen.
Auftragskiller Duncan Vizla, genannt „Der schwarze Kaiser“, freut sich eigentlich auf den Ruhestand, dieser wird ihm jedoch durch seinen Chef vermiest. Weil der Knauser Duncans Pension, die sich auf acht Millionen US-Dollar beläuft - immerhin handelt es sich bei ihm um den besten der Besten -, nicht bezahlen will und stattdessen eine Horde Killer auf ihn ansetzt, ist es mit dem Traum von der Rente vorbei. Duncan greift noch einmal zu seinem Arbeitsgerät und räumt mit den Widersachern ordentlich auf. Als seine unschuldige Nachbarin in die Sache hineingezogen wird, sieht der Profikiller dann endgültig rot. Er legt sich mit der gesamten Mörder-Elite Amerikas an. Das Problem: Die neue Generation von professionellen Mördern ist ihm in allem außer Erfahrung überlegen. Die Konkurrenz ist schneller, jünger und vor allem noch um einiges kaltblütiger als es Vizla gewohnt ist – und außerdem haben es alle von ihnen auf ihn abgesehen.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies |