Sara ist es gewohnt, dass sie bei der Arbeit nicht im Vordergrund steht. Doch als ihr Boss ihre grandiose Idee stiehlt und als seine eigene ausgibt, wünscht sie sich, endlich mal den Mut zu haben, für sich einzustehen. Als ihr der Weihnachtsmann diesen Wunsch gewährt, hat sie 48 Stunden Zeit, ihn umzusetzen…
Elise (Jaime King) und Nick (Luke Macfarlane) begegnen sich in der hektischen Zeit vor Weihnachten. Schnell finden sie eine Gemeinsamkeit: Beide können den bevorstehenden Festlichkeiten nichts abgewinnen. Elise ist jetzt schon von den ständigen Fragen über ihr nicht vorhandenes Liebesleben genervt, denn eigentlich hat der frischgebackene Single die Schnauze vom anderen Geschlecht. Auf Nick wartet eine Weihnachtsfeier im Büro, für die er dringend eine Begleiterin braucht. Da kommt den beiden eine Idee, mit der sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können: ein Fake-Date. Dabei haben Elise und Nick jede Menge Spaß und so wird aus der rein geschäftlichen Beziehung langsam mehr…
Weil sie mit ihren Eltern zur Kirche gehen muss, verpasst Anna ihren geliebten Winterball an der High School. Aus Wut stößt sie den Wunsch Richtung Himmel, ihre Eltern mögen den christlichen Glauben verlieren. Und tatsächlich geht dieser Wunsch in Erfüllung: Alle spielen verrückt - mit schlimmen Konsequenzen für die ganze Familie. Damit diese wieder zurück zu ihrem Glauben gelangen kann, muss Anna nun eine Reihe Weihnachtsabenteuer bestehen, die ihr eigenes Herz verändern und auch das ihrer lieben Mitmenschen.
Andy übernimmt für ihren gesundheitlich angeschlagenen Vater kurzzeitig die Geschäfte seiner Firma, die für die Rose Parade am Neujahrstag Festwägen baut. Dort trifft sie auf Cliff, dessen Unternehmen einen Wagen sponsert. Der aufstrebende Karrieretyp soll den Bau vor Ort betreuen und hat eher finanzielle und zeitliche Prioritäten als kreative. Zu allem Überfluss haben sich schon alle erfahrenen Helfer bei anderen Anbietern verpflichtet, und Andy muss den Wagen mit einem bunt gemischten Team aus Freiwilligen anfertigen. Um überhaupt eine Chance zu haben, die Neujahrsfrist für die Fertigstellung einzuhalten, müssen Andy und Cliff erst einmal lernen, miteinander auszukommen. Doch schon bald stellen sie fest, dass hier nicht nur ein Festwagen, sondern auch eine Romanze entsteht.
Ebenezer Scrooge ist herzlos und interessiert sich für nichts als seine Geschäfte. An einem Weihnachtsabend jedoch erscheint ihm der Geist eines verstorbenen Geschäftspartners Marley und warnt ihn davor, sein Leben wie bisher weiterzuleben. Scrooge will es nicht glauben. Erst die drei Geister der Weihnacht können ihm klar machen, dass der Weg, auf dem er sich befindet, ihn zu einem einsamen und kalten Ende führen wird.
Chris will unbedingt den Weihnachtsaußendekorations-Wettbewerb gewinnen, der jedes Jahr in seiner Straße unter den Nachbarn veranstaltet wird. Um seine Chancen zu steigern, lässt er sich auf einen Handel mit der schelmischen Elfe Pepper ein, die ihm auf wunderliche Weise erscheint. Dadurch werden jedoch die Protagonisten des bekannten englischen Kinderlieds „Die zwölf Weihnachtstage“ lebendig und die ganze Stadt droht, durch diese im Chaos zu versinken. Chris, seine Frau Carol und ihre drei Kinder setzen nun alles daran, Peppers Zauber zu brechen. Dabei stellen sie sich in einem Wettlauf gegen die Zeit teuflischen magischen Kreaturen, um Weihnachten für sich selbst und alle anderen zu retten.
Marnie Piper bereitet sich auf ihr neues Schuljahr vor. Sie beantragt bei den Hexen von Halloweentown einen Schüleraustausch mit einer Schule in der normalen Welt. Die Hexen willigen ein. Marnie führt die Austauschgruppe, Aggie Cromwell hält sich für den Fall der eventuellen Probleme in der Nähe. Aggie erweist sich als eine unfähige Lehrerin. Sie flirtet mit dem Schuldirektor Phil Flanagan. Der Vater eines der Schüler, Edgar Dalloway, will das Austauschprojekt zum Scheitern bringen, damit Halloweentown von der Welt isoliert bleibt. Er greift die Austauschschüler mit seinen Zauberkräften an. Der Hexenrat nimmt ihn fest. Das Tor zwischen Halloweentown und der Welt wird dauerhaft geöffnet, die Kinder aus beiden Welten feiern miteinander.
Nachdem Drake und Josh ihre Eltern Audrey und Walter, die in den Urlaub fahren wollen, verabschiedet haben, machen sich beide auf den Weg ins Kino, auf dem Drake Josh zu einer Party auf dem Dach des Kinos einlädt. Josh nimmt diese an. Als beide angekommen sind, gibt die Kinochefin Helen Drake eine Stelle als Santa Claus; Josh bekommt die von dessen Sack. Währenddessen bekommen Audrey und Walter, ihren hüttenähnlichen Ferienbungalow zu sehen. Im Kino trifft Drake als Santa Claus die kleine Mary Alice, die sich das schönste Weihnachten wünscht, das sie je hatte. Daraufhin verspricht Drake ihr, sich darum zu kümmern.
Als der kleine Justin sieht, wie seine Mutter den Weihnachtsmann küsst, ist er fassungslos. Was soll er davon halten - ist die Ehe seiner Eltern in Gefahr? Von nun an hat Justin nur noch ein Ziel: Er will den Weihnachtsmann als Nebenbuhler seines Vaters ausschalten. Was er dabei aber nicht weiß ist, daß es sein Vater war, den seine Mutter - im Weihnachtsmannkostüm - geküsst hat ...
Was wäre wohl, wenn der Weihnachtsmann in der Nachbarschaft leben würde? Es wäre ein Paradies für Kinder, nicht jedoch für eine junge Frau, die als Staatsanwältin tätig ist und sich für ihren Vater schämt. Denn seitdem ihre Mutter starb, hat sich ihr Vater ganz und gar in sein Leben als Weihnachtsmann zurückgezogen. Er hat sein Haus wahrlich in das Nordpolheim des Weihnachtsmanns verwandelt und seinen Lebenszweck darin gefunden, Kindern diesen magischen Ort zu zeigen. Nun jedoch soll die Tochter ihm in ihrer Funktion als Staatsanwältin untersagen, diesen Weihnachtsbetrieb weiter aufrecht zu erhalten. Aber während sie sich dieser Aufgabe widmet, wird ihr klar, dass an ihrem Vater, am Weihnachtsmann, mehr dran ist, als man mit bloßem Auge erkennen kann...
Origin Country | NL |
Original Language | nl |
Production Countries | Netherlands |
Production Companies |