Lotte Eisner ist eine der interessantesten Frauenfiguren der deutsch-französischen Kulturgeschichte: Geboren in Berlin, hat sie als deutsch-jüdische Exilantin Pionierarbeit in der Cinémathèque française geleistet und die Entwicklung der Nouvelle Vague und des Neuen Deutschen Films bis zu ihrem Tod publizistisch begleitet.
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der zerstörerischsten Waffe, die je erfunden wurde. Anhand kürzlich restaurierter Archivaufnahmen zeigt der Film die Hintergründe der ersten Atombombe, unter welchen Bedingungen sie entwickelt wurde und wie sie die Welt veränderte. Seit 1945 leben die modernen Gesellschaften mit einer Erfindung, die den ganzen Planeten zerstören könnte.
Der Dokumentarfilm räumt mit der Legendenbildung auf und schildert, was mit dem Menschen und Musiker Syd Barrett geschah. Interviews mit den Bandmitgliedern David Gilmour, Nick Mason und Roger Waters enthüllen Barretts anhaltenden Einfluss auf die Gruppe. Auch die ursprünglichen Bandmanager Peter Jenner und Andrew King sowie Pete Townshend von The Who und Graham Coxon von Blur kommen zu Wort.
Salvatore Adamo kam als Dreijähriger aus Sizilien nach Belgien. Im Théâtre royal de Mons, wo er Ende der 50er Jahre einen alles verändernden Gesangswettbewerb gewann, blickt er zurück auf 60 erfolgreiche Karrierejahre mit mehr als 100 Millionen verkauften Alben weltweit. Ein authentischer Einblick in das Leben des Sängers mit der einzigartigen androgynen Stimme.
Von der Ikone der 60er zur Grande Dame des französischen Chansons: Bereits im zarten Alter von 18 Jahren wurde Françoise Hardy mit ihrem ersten großen Hit „Tous les garçons et les filles” (1962) zum Idol des Yéyé. Die Einzigartigkeit ihrer melancholischen Chansons und ihre sanfte Stimme ließen sie zu einer der bekanntesten Pop- und Chansonsängerin Frankreichs werden. Nach einer Pause in den 90er Jahren kehrte sie wieder zur Musik zurück, im gleichen einfühlsamen Stil. Hardy ist so zeitlos geblieben wie ihre Lieder und trifft auch heute noch den Geschmack mehrerer Generationen.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |