Der erste SF-Film, der je gedreht wurde. Eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Professor Barbenfouillis wird innerhalb einer riesigen Kapsel mit einer Kanone zum Mond geschossen. Auf einem Kongress der Astronomischen Gesellschaft stellen sie einen Plan vor, wie sicher zum Mond geflogen werden kann. Mit Ausnahme eines Wissenschaftlers wurde dem Projekt zugestimmt. Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan und die Wissenschaftler sind zuversichtlich. Begleitet von attraktiven Damen besteigen sie kurz vor dem Start die Kapsel. Beim feierlichen Start wird die französische Flagge geschwenkt, der Docht angezündet und die Kugel zum Mond geschossen. Die Reise verläuft ebenfalls reibungslos und als sie ankommen, treffen sie nicht nur auf eine bizarre Mondoberfläche, sondern auch auf unliebsame Mondbewohner.
Ein Junge, ein Maulwurf, ein Fuchs und ein Pferd gehen eine unerwartete Freundschaft ein und sind gemeinsam auf der Suche nach ihrem Zuhause. Gemeinsam teilen sie ihre Ängste, Verwundbarkeit, Freundlichkeit, Hoffnung, Freundschaft und Liebe. Und entdecken auf ihrer Reise nicht nur die schönsten Orte, sondern auch ihre eigene ganz persönliche Schönheit.
Zwei Jahre haben Adam und Ella auf diesen Tag gewartet. Heute entscheidet sich, ob das Ehepaar sich fortpflanzen darf oder nicht. Das schriftliche Bewerbungsprozedere für die staatliche Reproduktionslizenz haben sie bereits hinter sich. Nun folgt das obligatorische Abschlussgespräch in den heimischen vier Wänden. Alle Entscheidungsgewalt liegt bei Beamtin Gudrun Paschke.
Ein Mann wird während eines Experiments mit seiner Vergangenheit konfrontiert, um eine Lösung für die Probleme einer post-apokalyptischen Welt zu finden, die durch einen Weltkrieg verursacht wurde.
Der angehende Arzt Frankenstein entdeckt bei seinen Studien das Geheimnis von Leben und Tod und will ein Lebewesen erschaffen. Doch es entsteht ein Monster, welches sich schon bald gegen seinen Schöpfer wendet. Wird Frankenstein sich selbst und seine Verlobte Elizabeth vor der Inkarnation des Bösen retten können?
Eine Gruppe abenteuerlustiger Mitglieder eines Geographie-Vereins beschließt, zu einer Weltreise aufzubrechen. Dafür lassen sie extra eine Reihe von Transportmitteln anfertigen - eins kurioser als das andere. - Bereits 1896 entstand der erste eigene Film, "Une partie de cartes", des Regisseurs und Filmpioniers Georges Méliès.
Sir Guy of Gisbourne ist eifersüchtig auf Robin Hood, der mit Lady Marian in eine Beziehung tritt. Gisbourne verbündet sich daher, um Robin Hood dingfest zu machen. Diesem gelingt es jedoch, als Kaufmann verkleidet, den Sheriff zu einem fingierten Essen in den Wald zu locken und ihn dort gefangen zu nehmen. Kurz darauf soll von den Schergen der Obrigkeit ein anderer Kaufmann ausgeraubt werden. Bruder Tuck flüchtet mit dem Opfer durch einen Kamin und bringt ihn ins Lager im Sherwood Forest. Dort entpuppt sich dieser als der König Richard Löwenherz. Marian und Robin heiraten kurz darauf im Wald. Der erboste Vater Marians will dies verhindern, erkennt aber den anwesenden König und lässt ab. Zum Ende wird Robin Hood zum Earl of Huntington erhoben.
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies |