Stummfilm aus dem Jahr 1922 von Regisseur F. W. Murnau, basierend auf dem Roman „Dracula“ von Bram Stoker. Ein Immobilienagent erhält den Auftrag, für einen Kunden namens Graf Dracula nach Transsylvanien zu reisen, der sich für den Kauf eines Hauses in Wisborg (und seine Frau) interessiert. Klassiker der Stummfilmzeit, der vielfach kopiert wurde.
Der buddhistische Pilgermönch Tang Hiuen Tsiang begibt sich zusammen mit drei Gefährten auf die Suche nach heiligen Schriften in der westlichen Welt. Als er auf der Reise um Almosen bettelt, trifft er auf sechs bezaubernde junge Frauen, die ihn in ihre Höhle einladen. Dort herrscht die Spinnenkönigin, die alles versucht, um Tang zu verführen und zur Heirat zubewegen. Ein Entkommen scheint undenkbar. Doch in der Zwischenzeit kämpfen seine Gefährten gegen die Spinnenschwestern, um ihren heiligen Mönch zu befreien… DIE HÖHLE DER SPINNENFRAUEN basiert auf Motiven des Romans »Die Reise nach Westen«, einem mehrfach verfilmten Klassiker der chinesischen Literatur aus dem 16. Jahrhundert.
Am Tag, als der Geburtstag des großen Kalifen zelebriert wird, erscheint ein Fremder in der Stadt und stellt sein Wunderwerk vor: ein Pferd, das durch die Lüfte fliegen kann. Der Kalif möchte dieses Zauberpferd unbedingt besitzen, aber als Gegengabe soll er seine schöne Tochter Dinarsade dem Hässlichen zur Frau geben. Das erzürnt Dinarsades Bruder Achmed, doch der Zauberer versteht es, den Prinzen auf das Pferd zu locken. So beginnt Achmeds Reise hinauf zu den Sternen. Endlich entdeckt Achmed den Hebel, der das Pferd abwärts treibt, und landet auf der Insel Wak-Wak. Hier lebt die schöne Pari Banu, in die sich Prinz Achmed auf den ersten Blick verliebt und die er entführt. Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus „Tausendundeine Nacht“ ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Von 1923 bis 1926 entstanden etwa 250.000 Einzelaufnahmen auf einem Tricktisch, fast 96.000 fanden für den Film Verwendung.
Prag, Böhmen, 1820. Balduin, ein mittelloser Student, verliebt sich in die Comtesse Margit, eine wohlhabende Adelige, die er vor dem Ertrinken rettet.
Um Mitternacht steigen der Tod, der Teufel und eine Dirne aus ihren Bildern in einem Antiquariat und erzählen einander fünf Gruselgeschichten: 1. "Die Erscheinung": In einem Hotel verschwindet eine Frau spurlos. Die Hotelleitung wollte vertuschen, dass sie an der Pest gestorben ist. 2. "Die Hand": Die Hand eines Ermordeten verfolgt den Mörder aus dem Jenseits. 3. "Die schwarze Katze": Ein Mann bringt seine Frau um und mauert die Leiche im Keller ein, aber die ebenfalls eingemauerte Katze verrät ihn. 4. "Der Selbstmörder-Klub": Ein Polizeikommissar gerät in einen Geheimbund, in dem derjenige, der die Todeskarte zieht, sterben muss. 5. "Der Spuk": Durch einen inszenierten Spuk vertreibt ein Mann seinen Nebenbuhler.
Der angehende Arzt Frankenstein entdeckt bei seinen Studien das Geheimnis von Leben und Tod und will ein Lebewesen erschaffen. Doch es entsteht ein Monster, welches sich schon bald gegen seinen Schöpfer wendet. Wird Frankenstein sich selbst und seine Verlobte Elizabeth vor der Inkarnation des Bösen retten können?
Eine Gruppe abenteuerlustiger Mitglieder eines Geographie-Vereins beschließt, zu einer Weltreise aufzubrechen. Dafür lassen sie extra eine Reihe von Transportmitteln anfertigen - eins kurioser als das andere. - Bereits 1896 entstand der erste eigene Film, "Une partie de cartes", des Regisseurs und Filmpioniers Georges Méliès.
Menschliche Forscher treffen auf vegetarische Marsianer.
Das Prager Ghetto im 16. Jahrhundert. Als Rabbi Löw in den Sternen liest, dass der jüdischen Gemeinschaft Unheil droht, schafft er nach einer alten Legende eine mächtige Lehmfigur, den Golem, und haucht ihr mit magischen Kräften Leben ein. Der Golem rettet das Leben des Kaisers, und dieser widerruft seinen Befehl, die Juden aus der Stadt zu weisen. Damit hat der Golem eigentlich seinen Zweck erfüllt, aber als Löws Assistent ihn benutzt, um einen Rivalen zu bekämpfen, läuft der Golem Amok und setzt die Stadt in Flammen. Besiegt wird er erst durch ein kleines Mädchen, das ihm den Stern von der Brust löst, mit dem Löw ihm das Leben gab.
Eine Bearbeitung des Romans von Alexej Tolstoj: Drei sowjetische Bürger fliegen zum Mars, stürzen dort das totalitäre Regime und gründen auf dem fernen Planeten eine neue Sowjetrepublik
Der erste Teil erzählt die Geschichte von Moses, der die Juden von Ägypten in das verheißene Land führte, seinen Empfang der Tafeln und die Verehrung des goldenen Kalbes. Der zweite Teil zeigt die Wirksamkeit der Gebote im modernen Leben mit Hilfe einer Geschichte in San Francisco. Zwei Brüder, Rivalen aus Liebe zu Maria, geraten in Konflikt und John entdeckt, dass Dan schäbige Materialien verwendet hat, um eine Kathedrale zu bauen...
In den 20er Jahren erbt ein junger Mann eine Kiste mit Büchern von seinem Onkel. Eifrig liest er sich durch die Tagebücher und Erlebnisberichte von Forschern, die dem Cthulhu Kult auf der Spur waren, dann aber in den Wahnsinn abglitten. Selbst auf den Geschmack gekommen, versucht der junge Mann mit Hilfe der Aussage eines Seemannes, der als einziger ein Unglück überlebt hat, hinter das Geheimnis des Kultes zu kommen, doch seine Spur führt ihn immer näher an das eigene Verderben.
Der junge Königssohn Siegfried hat seine Ausbildung als Schmied beendet, als er von der wunderschönen Prinzessin Kriemhild, Schwester des Königs Gunther von Worms, hört und beschließt, um ihre Hand anzuhalten.
Der müde Tod ist eine freie Adaption des deutschen Märchens vom Gevatter Tod, der einem jungen Mann die Chance gibt, den Tod zu besiegen. Der Regisseur Fritz Lang erweiterte dieses Motiv um eine weitere, kinotaugliche Frage: Ist Liebe stärker als der Tod? In drei Episoden erzählt er die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Geliebten vor dem Tod zu retten versucht.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies |