An inside look at a West Hollywood cult formed by a charismatic teacher in the 1980s that eventually imploded.
Dokumentation über den US-amerikanischen Schauspieler mit japanischen Wurzeln George Takei, der insbesondere durch seine Rolle als "Mr. Sulu" in der "Star Trek"-Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" internationale Bekanntheit erlangte.
Die Demokratische Volksrepublik Korea, besser bekannt als Nordkorea, steht wegen schwerer Verletzungen der Menschenrechte international in der Kritik. Nur wenige Nachrichten dringen nach außen, und wenn doch spärliche Informationen bekannt werden, kann man sich nie sicher sein, wie viel Wahrheit dahintersteckt. Einen einzigartigen Blick hinter den Eisernen Vorhang wirft nun der spanische Filmemacher Álvaro Longoria. Ihm ist es gelungen, in Kontakt mit dem einzigen ausländischen politischen Angestellten Nordkoreas zu treten.
Exclusive behind-the-scenes footage offers a glimpse into the comic minds behind a "Wet Hot" summer-camp cult hit featuring many future stars.
Jesus Camp ist ein christliches Sommercamp, in dem Kinder ihre „prophetischen Gaben“ verfeinern und lernen, wie sie „Amerika für Christus zurückerobern“ können. Der Film ist ein erster Einblick in ein intensives Trainingsgelände, auf dem wiedergeborene christliche Kinder rekrutiert werden, um ein aktiver Teil der politischen Zukunft Amerikas zu werden.
Heaven Adores You is an intimate, meditative inquiry into the life and music of Elliott Smith. By threading the music of Elliott Smith through the dense, yet often isolating landscapes of the three major cities he lived in -- Portland, New York City, Los Angeles -- Heaven Adores You presents a visual journey and an earnest review of the singer's prolific songwriting and the impact it continues to have on fans, friends, and fellow musicians.
The curtain is raised into the seldom seen world that surrounds the wine we drink. How many people understand how wine is produced? How it is grown? What goes on in the cellar? From those questions to how many hands touch a bottle, to why wine costs what it costs, to how certain wines end up on a wine list, this is a never before seen look into the world of wine.
Der Film zeigt in loser Aneinanderreihung Personen, die in Kellerräumen ihren Obsessionen nachgehen. Neben nur kurz gezeigten Szenarien wie gelangweilten Jugendlichen, einem Schlangenbesitzer, dessen Riesenschlange ein Meerschweinchen tötet, einem Mann hinter seiner Modelleisenbahnanlage, Frauen in einem Waschkeller, einem Schwimmer in einem Mini-Schwimmbecken oder einem Ehepaar, das seinen Keller präsentiert, in dem schon lange nicht mehr gefeiert wird, etabliert Seidl wiederkehrende Charaktere.
Capturing the story of WikiLeaks founder Julian Assange with unprecedented access, director Laura Poitras finds herself caught between the motives and contradictions of Assange and his inner circle in a documentary portrait of power, betrayal, truth and sacrifice.
Die 14-jährige Lila ist einsam und verbringt ihren von Langeweile geprägten Sommer im New Yorker Stadtrand in Brooklyn. Gemeinsam mit ihrer erfahrenen Freundin Chiara und deren Freund Patrick verbringt sie die Tage als drittes Rad am Rockaway Beach. Doch dann gerät der Schläger Sammy, der etwas älter als Lila ist, zunehmend in den Fokus ihrer Aufmerksamkeit. Um mit irgendetwas angeben zu können, spinnt sich Lila eine Geschichte über sich und ihn zusammen, die für sie mehr und mehr zu Realität wird. Auch als ihr Versuch, wirklich Kontakt zu Sammy aufzunehmen, fehlschlägt, strickt sie die Lüge nur noch weiter und gibt vor, mit ihm geschlafen zu haben. Auf ihrer Suche nach Sexualität und Liebe wird Lila langsam vom Jäger zur wehrlosen Beute…
In der Zukunft ist die Erde durch starke Umweltbelastung geschädigt und die Rohstoffe knapp. Ein Teil der Menschheit führt unter der Erde ein angenehmes Leben, während der Rest auf der Oberfläche mit der Nahrungsmittelknappheit und den Umweltbedingungen zu kämpfen hat. Gangs von der Oberfläche versuchen immer wieder in das unterirdische Reich einzudringen, weshalb dort Einheiten aus sogenannten Trackern für die Sicherheit sorgen. Doch machtgierige Fieslinge über und unter der Oberfläche arbeiten zusammen, um ihre finsteren Ziele zu erreichen. Als seine Partnerin Zoey erschossen wird, gibt der schlagkräftige Tracker Jason Storm seinen Job auf und startet einen Rachefeldzug gegen die Verschwörer …
The Le Mans race in 1955 made history through tragedy when more than 80 spectators were killed. Uncover the story of the crash that took the lives of so many and, to this day, looms over the world of motorsports.
Die 16-jährige Cyntoia Denise Brown wurde 2004 in Nashville, im US-Bundesstaat Tennessee verhaftet. Ihr wurde zur Last gelegt, einen 43-jährigen Mann ermordet zu haben, der sie im Auto mitgenommen hatte, um ihre sexuellen Dienste in Anspruch zu nehmen. Sie wurde nach dem Erwachsenenstrafrecht zu lebenslanger Haft verurteilt – Cyntoias Schicksal schien besiegelt.
The ancient Chinese game of Go has long been considered a grand challenge for artificial intelligence. Yet in 2016, Google's DeepMind team announced that they would be taking on Lee Sedol, the world's most elite Go champion. AlphaGo chronicles the team as it prepares to test the limits of its rapidly-evolving AI technology. The film pits man against machine, and reveals as much about the workings of the human mind as it does the future of AI.
Der Ringer Mark Schultz, der 1984 die olympische Goldmedaille gewonnen hat, ist gefangen in einem Kreislauf aus täglicher Trainingsroutine und gelegentlichen Ansprachen, die er hält. Er hat den Höhepunkt seiner Karriere hinter sich, als er den sportbegeisterten Multimillionär John du Pont trifft. Dieser lädt den Sportler ein, an den Vorbereitungen des Trainings für die Olympischen Spiele 1988 teilzunehmen, die in Seoul stattfinden. Schultz nimmt das Angebot an und zieht auf du Ponts Farm, wo das Team Foxcatcher trainiert. Dort wird er vom exzentrischen du Pont gleichermaßen in Luxus gehüllt wie zu unaufhörlichem Training getrieben. Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelingt es Schultz schließlich, auch seinen Bruder und Mentor Dave zu überreden, dem Team beizutreten. Als jedoch der Druck auf alle Beteiligten in Seoul immer weiter zunimmt, drohen sich die aufgebauten Spannungen in einer Katastrophe zu entladen...
Frank Bonneville ist ein Radiojournalist aus New York, der seiner Karriere neuen Schwung verleihen möchte. Schließlich haben ihm seine arrogante Geisteshaltung und sein dekadenter Lebensstil nicht dabei geholfen, wirklich erfolgreich zu werden. Um seinen Job zu retten, gibt er vor, sich ins Krisengebiet von Ecuador zu begeben und direkt von der Front zu berichten. Aber in Wirklichkeit macht er es sich mit seinem Kollegen Ian Finch in einem Gebäude direkt gegenüber seines Senders bequem und schickt unbemerkt falsche Nachrichten durch den Äther. Ihr falsches Spiel droht allerdings aufzufliegen, als Bonnevilles Rivale Baker die beiden im Fernsehen für vermisst erklärt und sie prompt zu Helden der Nation erklärt werden, nach denen gesucht werden müsste. Für Bonneville und Finch gibt es nur einen Ausweg – sie müssen wirklich nach Ecuador.
In a short musical film directed by Paul Thomas Anderson, Thom Yorke of Radiohead stars in a mind-bending visual piece. Best played loud.
Man On Wire ist ein beeindruckender Dokumentarfilm: Am 7. August 1974 ist es nach langer Vorbereitung soweit. Der junge französische Akrobat Philippe Petit spannt in New York ein 60 Meter langes Drahtseil zwischen den Türmen des World Trade Centers. Ohne Sicherungsgurte, ohne Netz und ohne sonstige Befestigungen balanciert er über eine Stunde auf dem gespannten Seil - in mehr als 400 Metern Höhe. Erst danach kann er von den herbei geleiten Sicherheitsleuten überwältigt werden. Der "Attentäter" wird zuerst einem psychologischen Test unterzogen und schließlich ins Gefängnis gesteckt. Natürlich wird er schnell wieder frei gelassen. Die Aktion war ein voller Erfolg. Der Film beleuchtet die Vorbereitungen des Drahtseilaktes und zieht dafür seltene Archivaufnahmen heran. Außerdem werden mit verschiedenen Interviews die Beweggründe und das Leben von Philippe Petit beleuchtet...
Brent und Kendall Ryan sind ganz normale Eltern. Sie leben in einem ruhigen Vorort und lieben ihren Sohn Josh und ihre Tochter Carly über alles, auch wenn sie von ihnen regelmäßig zur Weißglut getrieben werden. Als in der Nachbarschaft aber eines Tages, wie aus dem Nichts, eine Hysterie ausbricht, gehen die Mütter und Väter der Stadt plötzlich - wie Zombies, die nach Frischfleisch gieren - auf die Jagd. Das Ziel: Ihre Kinder.
In einer Höhle entdeckt eine archäologische Expedition eine unbekannte und gefährliche parasitäre Spezies namens Vesp. Als diese Wesen auf die Welt losgelassen werden, mutieren und vermehren sie sich in Windeseile. Sie greifen die menschliche Bevölkerung an, indem sie ihre enorme Geräuschempfindlichkeit nutzen. Selbst der leiseste Ton lockt sie in Scharen herbei. Ally, ein taubes Mädchen, dessen Sinne sich in dieser neuen Extremsituation noch zu verstärken scheinen, entdeckt ihre Fähigkeit, die Nähe der Vesps erspüren zu können. Schon bald wird Ally von einer unheimlichen Sekte verfolgt, die sich ihre ausgeprägte Sinneswahrnehmung zu Nutze machen will.
Der Mord an einer Schülerin im Argentinien der 1990er Jahre entfacht großflächige Proteste. Ihre Angehörigen und Freunde erzählen in dieser Dokumentation ihren Kampf um Gerechtigkeit.
In dieser True-Crime-Doku versucht ein Vater jahrzehntelang vergeblich, den Mörder seiner Tochter zu überführen, bis er irgendwann drastische Maßnahmen ergreift.
Vor 30 Jahren lief ein kleiner Horrorstreifen an, der bis heute 11 Sequels nach sich zog, einen endlosen Body Count vorzuweisen hatte und eine der furcht einflössensten Gruselgestalten in der Geschichte des Horrorfilms auf die Leinwand brachte. Die Special Effects-Legende Tom Savini führt durch diese ultimative Dokumentation über den Mann mit der Hockeymaske, der in drei Dekaden zahllosen Fans im Kino und zuhause vor den Bildschirmen das Fürchten lehrte. Zahlreiche "Behind-the-Scenes"-Fotos und -Filme, viele Clips aus den "Freitag, der 13."-Filmen und über 80 Interviews mit den Filmmachern, Schauspielern, Stuntmen, Special FX-Leuten, Journalisten und Fans, darunter Sean Cunningham, Kane Hodder, Seth Green, Harry Manfredini, Betsy Palmer, Greg Nicotero, Adrienne King, Amy Steel, Ari Lehmann, Ken Kerzinger und viele mehr runden diese Doku ab.
Gesichter des Todes ist ein sogenannter Mondofilm, eine Art Dokumentation, die sich durch explizite Gewaltdarstellung auszeichnet. Der Film zeigt verschiedene, besonders grausame Todesfälle, die dem Zuschauer wie ein Zusammenschnitt verschiedener Nachrichtenausschnitte und Amateuraufnahmen erscheinen. Die meisten Szenen sind allerdings inszeniert.
Die Grenzen zwischen Recht und Rache verschwimmen, als eine verzweifelte Familie mithilfe sozialer Medien versucht, die Mörder der 24-jährigen Crystal Theobald zu finden.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |