USA in den 30er Jahren. Der warmherzige Dr. Wilbur Larch leitet in St. Cloud’s ein Waisenhaus. Zu dem Waisenkind Homer Wells entwickelt der kinderlose Arzt allmählich eine tiefgehende Vater-Sohn-Beziehung. Larch bringt ihm alles Wissenswerte über die Medizin bei. Doch die ausgeprägte Persönlichkeit des Arztes stellt hohe Ansprüche an den Jungen. Und nun, da er erwachsen wird, zweifelt er langsam an Larchs Methoden. Und so beschließt Homer fortzugehen, um die Bahnen seines Lebens selbst zu bestimmen.
Basierend auf Puccinis 'La Bohème' wird die Geschichte einer Gruppe junger Bohemiens im New Yorker East Village erzählt, die mit dem Leben und der Liebe kämpfen - und darum, ihre Miete bezahlen zu können. Die hungernden Künstler streben nach Erfolg und Anerkennung, während ihnen Armut, Krankheit und AIDS zu schaffen machen. Es geht um ein Jahr im Leben dieser Gruppe - oder um 525.600 Minuten, die ein Jahr ausmachen...
Matt und Christina Drayton, ein älteres und wohlhabendes Ehepaar, leben mit ihrer einzigen Tochter Joey in San Francisco. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie von den Heiratsplänen Joeys erfahren. Der Auserwählte ist ein junger Arzt, den sie während eines Aufenthalts auf Hawaii kennengelernt hat. Matt und Christina sind gebildete, verständnisvolle und liberale Menschen. Dennoch wird ihre Freude über die geplante Hochzeit getrübt, als sie erfahren, dass der zukünftige Schwiegersohn ein Schwarzer ist.
In den „Roaring Twenties“ ist der „Cotton Club“ in Harlem einer der gefragtesten, aber auch skandalträchtigsten Jazz-Clubs New Yorks. Aber nicht nur der Rhythmus, sondern auch Prohibition und Wirtschaftskrise erhitzen die Gemüter. Gangster, Musiker, Polizei - die einen besuchen den Club, andere wiederum möchten ihn am liebsten schließen. Nachdem der Jazztrompeter Dixie Dwyer einem der großen Mafiabosse Dutch Schultz das Leben rettete, wird er von diesem nun protegiert. Schultz verschafft ihm einen Job als Bodyguard für sein Gangsterliebchen Vera. Doch Dixie verliebt sich in sie, und damit fangen seine Probleme erst richtig an.
Im Jahr 1968 melden sich Anthony Curtis, ein 18-jähriger Afro-Amerikaner aus der Bronx, der vor kurzem seinen High-School-Abschluss gemacht hat mit seinen beiden Freunden José und Skip zum Kriegsdienst nach Vietnam. Drei Jahre später kehrt er in seine Heimat zurück. Dort muss er aber feststellen, dass er nicht als Held behandelt wird. Vielmehr verliert er seinen Job, so dass er seiner Tochter nicht die Unterstützung geben kann, die er ihr gern geben würde. Anthony, Skip, José sowie Anthonys enger Freund Kirby und ihre neuen Bekannten Delilah und Cleon wollen sich rächen. Sie planen, einen gepanzerten Transporter zu überfallen und die Federal Reserve Bank von Brooklyn auszurauben. Doch der Coup geht schief...
Als am 17. Februar 1965 ein Schwarzer von der Polizei niedergeschossen wird und anschließend seinen Verletzungen erliegt, explodiert der Unmut über systematische Diskriminierungen. Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. will das nicht hinnehmen und einen Protestmarsch von der Stadt Selma nach Montgomery organisieren. Doch sein Vorhaben wird erschwert: Präsident Lyndon B. Johnson ist nur schwer zu überzeugen und wiegelt mit dem Argument ab, dass das Problem der Schwarzen nicht so wichtig sei. Und George Wallace, Gouverneur von Alabama, geht sogar noch weiter und will alle Bemühungen von King und seinen Anhängern sabotieren. Zu allem Überfluss muss sich King auch noch privaten Problemen stellen, als plötzlich Anschuldigungen laut werden, er wäre seiner Frau untreu gewesen...
Harlem, Anfang der 70er Jahre: Tish und Fonny sind schon seit früher Kindheit die besten Freunde, als junge Erwachsene werden sie ein Liebespaar. Doch ihr gemeinsames Glück wird auf die Probe gestellt, als Fonny beschuldigt wird, eine puerto-ricanische Haushälterin am anderen Ende der Stadt vergewaltigt zu haben. Trotz vieler entlastender Beweise muss er bis zum Beginn des Prozesses in Untersuchungshaft. Während Fonny im Gefängnis versucht, für seine Freundin stark zu bleiben, setzt die schwangere Tish alles daran, um die Unschuld des Vaters ihres Babys zu beweisen. Auch Tishs Eltern Sharon und Joseph bieten all ihre Kräfte im Kampf gegen das System auf, denn Fonnys Unschuld wird immer deutlicher. Dennoch stehen die Chancen, dass der junge Mann noch rechtzeitig zur Geburt seines Kindes aus der Haft entlassen wird, denkbar schlecht…
Drei talentierte Schwestern aus Harlem schaffen den Aufstieg zur angesagtesten Gesangsgruppe der Musikwelt, doch nicht alle können mit dem Erfolg umgehen...
US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1972 von Sidney J. Furie. Diana Ross spielt die berühmte Jazzsängerin Billie Holiday (1915–1959). Auf ihren gleichnamigen Erinnerungen (1956) basiert dieser Film.
Darius Lovehall ist ein junger Dichter in Chicago, der sich mit Nina Moseley, einer schönen und talentierten Fotografin, verabredet. Während sie versuchen herauszufinden, ob sie ein "Love Thing" am Laufen haben oder einfach nur "etwas anläuft", hängen sie mit ihren Freunden ab und reden über Liebe und Sex. Dann testet Nina die Stärke von Darius' Gefühlen und setzt eine Kette romantischer Komplikationen in Gang.
Claireece ‘Precious’ Jones ist sechzehn und weit entfernt davon, ein schönes Leben zu führen. Ihre Mutter misshandelt sie, der Vater hat sie zum zweiten Mal geschwängert, sie ist schwer übergewichtig und kann nicht lesen oder schreiben. Doch eines Tages bekommt sie die Chance, aus ihrem tristen Alltag auszubrechen. Auf einer alternativen Schule kann sie ihren Abschluss nachholen, erlebt das erste Mal, wie es ist, von anderen respektiert und geliebt zu werden und versucht, sich zu wehren. Precious kämpft dafür, ihr selbst Leben in die Hand zu nehmen und von ihren grausamen Eltern zu lösen. Dieser Prozess wird ihr nicht leicht gemacht, doch so schnell gibt sich die junge Frau nicht geschlagen.
Frisch geschieden, lässt sich Roberta Guaspari 1980 in East Harlem, einem der verrufensten Viertel von New York, nieder, wo sie als Musiklehrerin reüssieren will. Tatsächlich gelingt es ihr, aller Skepsis und unzähligen Vorurteilen zum Trotz, das East Harlem Violin Program zu einer wichtigen Institution der Schule werden zu lassen. Als die Kurse zehn Jahre später wegen Etatkürzungen abgeschafft werden sollen, organisiert Roberta in der altehrwürdigen Carnegie Hall ein Solidaritätskonzert, an dem die berühmtesten Violinisten der Neuzeit teilnehmen....
Dave Burks plant einen Banküberfall, doch dafür benötigt er die Hilfe des weißen Earl Slater und des farbigen Johnny Ingram. Beide sind nicht gerade gewillt Burks bei seinem Plan zu unterstützen. Als Burks jedoch dafür sorgt, dass Ingrams Gläubiger Druck auf ihren Schuldner ausüben und Slater finanziell nicht für seine Freundin sorgen kann, stimmen die Beiden dennoch zu. Das Problem ist nur, dass Slater ein Rassist aus tiefsten Herzen ist und so kommt es schon bald zu ersten Spannungen innerhalb der ungleichen Gruppe...
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |