Die unglaubliche Geschichte der digitalen Welt und ihrer unzaehligen kleinen und grossen Evolutionen und Revolutionen – erzaehlt und dokumentiert von Werner Herzog, einem der renommiertesten und spannendsten Filmemachern der Welt. Werner Herzog erzaehlt in Episoden die Geschichte der digitalen Welt von ihrer Geburt auf einem Uni-Campus in Kalifornien bis hin zu ihren ungewissen Zukunftsprognosen zwischen Utopie und Dystopie. In Interviews mit Wissenschaftlern und Experten, wie dem Tesla-Gruender Elon Musk, reflektiert er kritisch ueber die bedeutendste Erfindung des 20. Jahrhunderts, die unser Leben in jedem denkbaren Bereich radikal veraendert hat. Cyberkriege, kuenstliche Intelligenz, der Verlust von Privatsphaere und Krankheiten als Folge der permanenten Bestrahlung – alle werfen die Frage auf, ob uns die Kontrolle ueber unsere Kreation bereits zu entgleiten droht. Was sind die Folgen einer Welt, in der digitale und reale Grenzen verschwimmen?
This film weaves together expert analysis of America's food and farming system with a powerful narrative of one extraordinary farmer who is determined to create a sustainable future for his community.
A documentary that examines the relationship between celebrity and society.
Internationally known graffiti artist, Banksy, left his mark on San Francisco in April 2010. Little did he know that this act of vandalism would spark a chain of events that includes one of his rats being removed from a wall, Museums ignorantly turning down a free Banksy street work, and a NY gallerist who has made it his business model to remove Banksy street works from all over the globe doing whatever it takes to get the rat in his possession.
The family of the very wealthy but infirm Great Aunt Louisa await her untimely demise in the hopes of inheriting her great fortune.
The Orb's Adventures Beyond the Ultraworld: Patterns and Textures is a 1992 video by the UK electronic music collective The Orb. It was filmed and recorded at a live performance at Brixton Fridge, London, 12 May 1991. A limited edition of the original UK VHS tape release came with a bonus CD (catalogue number ORBFREECD1) of the soundtrack. The soundtrack was also included as a bonus disk on a limited edition of the initial UK vinyl pressings of U.F.Orb.
Capturing the story of WikiLeaks founder Julian Assange with unprecedented access, director Laura Poitras finds herself caught between the motives and contradictions of Assange and his inner circle in a documentary portrait of power, betrayal, truth and sacrifice.
Die Höhle der vergessenen Träume heißt eigentlich Chauvet-Höhle und befindet sich im Süden Frankreichs. Sie beherbergt die ältesten vom Menschen produzierten Wandmalereien. Werner Herzog liefert mithilfe der neuesten 3D-Technik Einblicke in diese ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugängliche archäologische Stätte. Dabei beschränkt sich der Film nicht nur darauf, die bemalten Wände in plastischen Bildern zu zeigen. Auch die modernen Wissenschaftler mit ihrer Faszination für den frühen Menschen und dessen Alltag kommen in Die Höhle der vergessenen Träume zu Wort.
First there was Kidulthood then Adulthood now comes Noel Clarkes last installment brotherhood With Sam facing up to the new world he realizes it also comes with new problems and new challenges that he must face that he knows will require old friends to help him survive new dangers.
Sibirien erstreckt sich vom Ural bis zum Pazifik und ist eineinhalb Mal so groß wie die USA. Im Herzen der sibirischen Wildnis, fernab der Zivilisation, leben 300 Menschen im kleinen Dorf Bakhtia am Fluss Jenissei. Dorthin gelangt man nur per Helikopter oder per Boot. Hier, tief in der Wildnis, gibt es kein Telefon, kein fließend Wasser oder medizinische Hilfe. Die Menschen sind auf sich selbst gestellt. Ihr Tagesablauf hat sich in den letzten Jahrhunderten kaum verändert. Sie leben ihr Leben beständig nach ihren eigenen Werten und Traditionen.Werner Herzog präsentiert eine malerische Dokumentation über das Leben der Einheimischen im Herzen der sibirischen Taiga. Er persönlich kommentiert die Bilder, die einen Trapper über ein Jahr durch alle vier Jahreszeiten begleiten.
Motoko Kusanagi (Originalstimme: Maaya Sakamoto) und ihr Team von der 501 Organisation werden zu einem Tatort gerufen: Dort erwartet sie ein wahrer Albtraum, ein schreckliches Verbrechen mit mehreren Toten wurde begangen. Ein Mädchen steht mitten im sich auftürmenden Berg von Leichen. Wie es scheint, ist sie für das Blutbad verantwortlich. Alle Hinweise deuten auf sie als Täterin – doch was wollte das Mädchen damit bezwecken? Warum stecken zwei Ghosts in dem Körper des Kindes? Das bleiben nicht die einzigen Ungereimtheiten bei diesem grauenhaften Verbrechen, denn eine Spur führt Fire-Starter-Virus. Was hat der Krankheitserreger mit all dem zu tun? „Ghost in the Shell Arise: Border 4 - Ghost Stands Alone“ ist der finale von vier Anime-Filmen, welche die Vorgeschichte zu den Originalmangas von Masamune Shirow darstellen. (Text: filmstarts.de)
No-nonsense comic Bill Burr takes the stage in Nashville and riffs on fast food, overpopulation, dictators and gorilla sign language.
Claire (Mary Elizabeth Winstead) gerät in die Hände eines mysteriösen Kults, der "Faults" heißt. Ihre Eltern (Beth Grant und Chris Ellis) heuern einen Experten für Gehirnwäsche an, Ansel Roth (Leland Orser), um sie zurückzugewinnen. Roth ist ein gebrochener Mann, der den angebotenen Job gerne annimmt. Einst waren seine Methoden hochgeschätzt, hatte er eine Fernsehshow, lukrative Buchverträge und eine Frau. Heute lebt er in seinem Auto und drückt sich darum, seinem Manager Terry (Jon Gries) das Geld zurückzuzahlen, das er sich geliehen hat, um in Eigenregie ein – geflopptes – Buch über Kulte zu verlegen. Doch Roth' neuer Auftrag gelingt. Sein rabiates Vorgehen gegenüber der fehlgeleiteten Claire, inklusive Entführung und Schlafentzug, zeigt Wirkung, die junge Frau baut wieder eine Beziehung zu ihren Eltern auf. Bald aber beginnt Roth mehr und mehr zu glauben, dass Claires Vater gefährlicher ist als der Kult…
Statt ihr Leben Heim und Familie zu widmen, zieht es die gebildete Engländerin Gertrude Bell in den Nahen Osten nach Teheran. Überwältigt von der Natur und der Kultur des fremden Landes verliebt sie sich in den Diplomaten Henry Cadogan. Doch ein tragisches Unglück zerstört ihre Pläne für eine gemeinsame Zukunft. Getrieben von der Einsamkeit und dem Wunsch zu vergessen, widmet sie ihr Leben fortan den Menschen des Orients und der arabischen Kultur. Sie macht sich als Schriftstellerin, Archäologin und Forscherin einen Namen, um letztendlich als politische Beraterin und Spionin des britischen Königreichs zu einer der mächtigsten Frauen ihrer Zeit zu werden.
Bewaffnet mit nichts anderem als dem Glauben an sich selbst haben zwei Brüder die Welt erobert: Noel und Liam Gallagher mit ihrer Band „Oasis“. Noel brachte die Songs ein, Liam die große Klappe. Gemeinsam waren sie nicht zu stoppen. Mit freiem Zugang zur Band und ihren Archiven dringt Regisseur Mat Whitecross bis ins Herz von „Oasis“ vor. Im Zentrum steht die intensive Beziehung zwischen Noel und Liam. Er beginnt mit dem legendären Konzert in Knebworth Park, wo „Oasis“ an zwei Abenden vor einer Viertelmillion Zuschauern spielten. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade mal zweieinhalb Jahre seit dem Abschluss ihres ersten Plattenvertrags vergangen. Zurückblickend folgt der Film Noels ironischer Frage: „Ab wann lief alles richtig?“
In einem entlegenen mazedonischen Dorf steigt Hatidze, eine etwa 50-jährige Frau, täglich einen Berghang hinauf. Sie macht sich auf den Weg zu ihren, zwischen den Felsspalten lebenden, Bienenvölkern. Ohne Gesichts- oder Handschutz entnimmt sie sanft die Honigwaben und singt dabei ein uraltes Lied. Zurück auf ihrem Bauernhof kümmert sich Hatidze um ihre handgemachten Bienenkörbe und ihre bettlägerige Mutter. Gelegentlich fährt sie in die Hauptstadt, um ihren Honig und die Körbe zu verkaufen. Eines Tages lässt sich eine Nomadenfamilie auf dem Nachbargrundstück nieder und in Hatidzes beschauliches Bienenkönigreich ziehen schallende Motoren, sieben kreischende Kinder und 150 Kühe ein. Doch Hatidze freut sich über die neue Gesellschaft und lässt weder sich noch ihre bewährte Imkerei oder ihre Zuneigung zu den Tieren stören. Doch bald trifft Hussein, das Oberhaupt der zugezogenen Familie, Entscheidungen, die Hatidzes Lebensweise für immer zerstören könnten.
Ein Mann trifft in einem Barockschloss auf eine Frau, von der er behauptet, sie bereits ein Jahr zuvor am selben Ort getroffen zu haben, um zusammen ein neues Leben zu beginnen. In bruchstückhaften Erinnerungen beschwört er ihre gemeinsame Vergangenheit. Obwohl die Frau, die sich in Begleitung eines anderen Mannes befindet, sich ernsthaft bemüht, kann sie sich an das angebliche Liebesverhältnis und das Versprechen nicht erinnern. Das hindert sie jedoch nicht daran, den Schauplatz zusammen mit dem geheimnisvollen Fremden zu verlassen.
Videos, in denen sich Männer kitzeln. Journalist David Farrier denkt, dass er sein nächstes Reportagethema gefunden hat. Dass daraus eine Doku über die US-amerikanische „Kitzel-Fetisch-Film-Mafia“ entsteht, hätte er nicht gedacht.
John Wayne Cleavers Name ist irritierend bis prophetisch, in jedem Fall eine Bürde. Er gehört zu den Missverstandenen seiner Generation, muss er sich doch von dem Vorwurf befreien, er sei ein Serienkiller. Dabei ist er doch ein diagnostizierter Soziopath, der von Mordphantasien geplagt wird. Um diese in der Theorie zu halten, hat sich John ein striktes Regelwerk aufgezwungen. Der Tod ist für ihn immer allgegenwärtig gewesen, ist er doch weitestgehend in der von seiner Mutter betriebenen Leichenhalle aufgewachsen. John fürchtet, dass die Triebe eines Tages die Kontrolle über sein Handeln übernehmen werden. Als dann in der Tat ein Mord geschieht, dem schnell weitere folgen, gerät John nicht nur unter Verdacht. Darüber hinaus scheint es eine übersinnliche Verbindung zwischen ihm und dem wirklichen Täter zu geben. Während John so dem Serienkiller auf die Spur und immer näher kommt, muss er auch immer vor sich selbst auf der Hut sein.
In dieser Dokumentation kommen Menschen zu Wort, die das amerikanische Ideal ablehnen, dass Materialismus glücklich macht. Manchmal ist weniger mehr.
TV-Moderator Lee Gates hat es durch seine erfolgreiche Finanzshow im Fernsehen zu einiger Berühmtheit gebracht. Er genießt den Ruf, das Geld-Genie der Wall Street zu sein. Doch nachdem er seinen Zuschauern eine High-Tech-Aktie empfohlen hat, deren Kurs anschließend auf mysteriöse Weise abstürzt, nimmt ein wütender Investor Gates, seine Crew und seine Star-Produzentin Patty Fenn live on air als Geisel. Gates und Fenn versuchen verzweifelt am Leben zu bleiben und gleichzeitig die Wahrheit hinter einem Netz aus Lügen rund um das große Geld aufzudecken.
Einfach und schnell Geld verdienen über eine App – das versprechen digitale Dienstleister wie Uber und Deliveroo. Doch die Fahrer und Auslieferer müssen ständig zur Verfügung stehen und haben keinen Feierabend. "Arbeit auf Abruf" zeigt den Alltag der modernen Tagelöhner und wirft einen Blick auf die Zukunft der Arbeit.
Seit 45 Jahren fliegt das Raumschiff Voyager durch das Weltall und ist mittlerweile in Bereiche vorgedrungen, in denen noch kein Mensch war. In Interviews kommen Personen zu Wort, die am Bau der Sonde beteiligt waren. Die Geschichte der Voyager wird als eine der größten technischen Errungenschaften der Menschheit angesehen. Eine Mischung aus Animationen, Fotos und bislang unveröffentlichtem Archivmaterial vollzieht die Weltraummission des Shuttles nach, das mittlerweile 12 Milliarden Meilen (etwa 19,3 Milliarden Kilometer) von der Erde entfernt ist.
Am 21. Juli 2019 jährt sich die Mondlandung zum fünfzigsten Mal. Die Dokumentation erzählt die dramatische Geschichte, wie die beiden Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin ihren Fuß auf den Mond setzten, aus der Perspektive der historischen Schlüsselfiguren rund um die Weltraummission Apollo 11.
Die Dokumentation nimmt die radikalste neue Technologie unserer Zeit unter die Lupe. Die Künstliche Intelligenz, die alles vom Transportwesen über das Militär bis hin zur Gesundheitsfürsorge infiltriert, ist nicht mehr nur Science-Fiction. Der Film fragt, was in einer Welt, in der immer mehr Maschinen intelligenter werden als Menschen, die zunehmende Abhängigkeit von der Technologie für die Zukunft bedeutet.
Tonje Hessen Scheis Dokumentarfilm erzählt von Künstlicher Intelligenz, Macht und sozialer Kontrolle. Mit einzigartigem Zugang zur boomenden KI-Industrie zeigt er, wie die mächtigste Technologie aller Zeiten unsere Gesellschaft, unsere Zukunft und unser Selbstverständnis verändert. [arte]
Am 30. Juli 2020 schickte die NASA den Rover Perseverance zum Mars. „Mission Mars 2020“ zeigt, wie dieses außergewöhnliche Fahrzeug und viele andere technische Gerätschaften der Expedition entstanden.
"Space Dogs ist voller Bilder einer anderen Welt" - so die New York Times. Die streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen ins All geschickt - und damit in den sicheren Tod. Einer Legende nach kehrte sie als Geist zur Erde zurück und streift seither durch die Straßen von Moskau. Laikas Spuren folgend und aus Perspektive der Hunde gedreht, begleitet der Film die Abenteuer ihrer Nachfahren.
Im Dokumentarfilm "The Wonderful: Stories from the Space Station" erzählen mehrere Astronauten Geschichten über ihre Zeit im Weltraum und auf der Internationalen Raumstation ISS.
20. Jubiläum des Weltraumteleskop Hubble: Zwei Jahrzehnte hat das im April 1990 von einem Space Shuttle in den erdnahen Orbit transportierte Weltraumteleskop Hubble der Menschheit unvergleichliche Einsichten in das Universum beschert - doch dann drohte das Auge ins All zu erblinden. Die Kälte des Weltalls und die kosmische Strahlung hatten den elektronischen und mechanischen Steuerungselementen bis 2008 so sehr zugesetzt, dass ein weiterer Betrieb nicht mehr möglich war. Die Rettung brachte im Mai 2009 eine wagemutige Rettungsaktion, bei der sich sieben Astronauten auf die Reise zum Hubble Teleskop machten, um den unverstellten Blick ins All zu sichern.
Elon Musk, der Mann hinter Firmen wie Tesla und Paypal, ist einer der innovativsten Serienunternehmer aller Zeiten - der wahre Iron Man. Seine Erfindungen und Entwicklungen verändern unsere Welt maßgeblich. Er legt sich mit der Öl-und Energie-Industrie an und lässt Science Fiction Träume wahr werden.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |