Dokumentation über deutsche Konzentrationslager in Polen, die durch die Kombination aus Nachrichtenbeiträgen, Archivmaterial der Alliierten und Fotos die Grausamkeiten zu erzählen versucht.
Der Filmjournalist und -kritiker Rüdiger Suchsland untersucht das deutsche Kino von 1933, als die Nazis an die Macht kamen, bis 1945, als das Dritte Reich zusammenbrach.
Ein Porträt von Papst Pius XII. (1876-1958), Oberhaupt der katholischen Kirche von 1939 bis zu seinem Tod, dem während des Zweiten Weltkriegs und der Vernichtung der europäischen Juden durch die Nazis ein beunruhigendes und beschämendes Schweigen vorgeworfen wurde.
In diesem Winter wird die Schlacht von Stalingrad 80 Jahre her sein. Sieht man diesen Dokumentarfilm heutzutage, wird man mit einem neuen Blick auf die Ereignisse von damals schauen. Denn: Es herrscht wieder Krieg in Europa. Man sieht Bilder und hört Stimmen - die Stimmen jener, die Stalingrad erlebten. Sie sprechen aus Tagebucheintragungen und Briefen.
Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen fünf entscheidende Wendepunkte der Invasion in der Normandie - hautnah geschildert aus der Sicht von fünf Menschen, die gegen die Nazi-Herrschaft kämpften.
Die US-Marine startet ein riskantes Pilotentraining über dem Lake Michigan. Nach dem Angriff des japanischen Militärs auf Pearl Harbor startet die US-Marine eine Trainingsprogramm mit 15.000 Piloten über dem Lake Michigan. Die Übung läuft nicht ohne Verluste ab: Es gibt Zusammenstöße und viele Flugzeuge sinken in die Tiefen des Sees. Die Dokumentation berichtet über diese tragischen Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | Germany, United States of America |
Production Companies |