Eines Tages entdeckt ein Mann aus Martinique Dokumente, die Hinweise auf eine Geschichte enthalten, die ihn tief erschüttert und ihn ganz persönlich angeht: Am 8. Februar 1831 beschließt eine Handvoll misshandelter Sklaven auf der Karibikinsel Martinique, Klage zu erheben. Unerwarteterweise steht der Richter den neuen Ideen zugunsten der Abschaffung der Sklaverei offen gegenüber und schenkt den Sklaven Gehör. Aber die allmächtigen Plantagenbesitzer sehen das ganz anders. Ein vierjähriger Konflikt beginnt. Eine dramatische Geschichte, voller überraschender Wendungen. Aber nicht nur der Vorfall ist außergewöhnlich. Es ist ungewöhnlich, dass ein Fall wie dieser so gut dokumentiert ist. Und auch die Art und Weise, wie der Filmemacher Philippe Labrune und die Historikerin Caroline Oudin-Bastide den Sklavenaufstand vor 160 Jahren erzählen, ist ungewöhnlich.
Dean Reed, amerikanischer Sänger und Schauspielers und eine der geheimnisvollsten Ikonen der globalen Popkultur zu Zeiten des Kalten Krieges, wird im Juni 1986 tot aus einem See am Rande von Ost-Berlin gezogen. Der "Rote Elvis", der erst in Amerika und dann in der DDR gefeiert wird war ein Wanderer zwischen den Welten, zwischen West und Ost, zwischen Star-Ruhm und Einsamkeit. Er war befreundet mit Salvador Allende und Yasser Arafat, protestierte auf der ganzen Welt gegen Militär-Regimes und den Vietnamkrieg, drehte Spaghettiwestern in Italien, tourte als erster Amerikaner durch die Sowjetunion, sang Country-Schlager im DDR-Fernsehen und ließ sich mit Maschinengewehr im Libanon ablichten.
Die Geschichte des rätselhaften Findlings Kaspar Hauser. Der sein Lebtag lang in einem Kellerloch eingesperrt war, ohne jeden Begriff von der Welt. Der nicht weiß, dass es außer ihm noch Menschen gibt. Der nicht weiß, was ein Baum, ein Haus, was Sprache ist. Der eines Tages mitten in Nürnberg ausgesetzt wird. Der auf mysteriöse Weise ermordet wird. War er ein badischer Prinz oder gar ein Sohn Napoleons? Sein Rätsel, das ganz Europa beschäftigt hat, ist bis heute nicht gelöst.
Selbstherrlich und grausam herrscht Kaiser Domitian in Rom, geschützt durch seine Prätorianergarde. Zu ihr gehört auch Valerius Rufus, der aber heimlich in der Maske des 'Roten Wolfes' gegen Domitian kämpft. Als sich der Kaiser an Lucilla, Rufus' Braut, vergehen will, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Rufus' Geheimnis wird entdeckt. Er und Lucilla sollen hingerichtet werden.
Herbst 1917. Die russische Revolution erschüttert die Grundfesten der alten Welt. An der Verbrüderung deutscher und russischer Soldaten sind auch Matrosen und Heizer beteiligt, die ihre Offiziere entwaffnen, um die Versenkung eines russischen Frachters zu verhindern. Nach Deutschland zurückgekehrt, geht der Kampf weiter. Die Kieler Hafenarbeiter und Matrosen rufen zum Massenstreik auf, fordern die Absetzung des Kaisers, das Ende des Krieges. Daraufhin beschliesst die Admiralität die Operation “Niebelungen”. Durch sie soll die gesamte deutsche Flotte in einer Schlacht gegen die Engländer vernichtet werden, um die Revolution zu ersticken…
Die Gladiatoren von Capua kämpfen in der Arena auf Leben und Tod zur reinen Belustigung der römischen Herrscher. Die Exekutierung eines der Sklaven durch Prätor Crassus ist für den unerschrockenen Gladiator Spartacus das Zeichen zur Rebellion. Er fasst den wahnwitzigen Entschluss, mit der ihn liebenden Sklavin Varinia und den Sklaven des Landes in ihre Heimatländer zurückzukehren. Spartacus formiert ein ganzes Heer, um in die Freiheit zu ziehen. Aber der machthungrige Crassus, der das Römische Imperium bedroht sieht, schickt seine Legionen gegen den Rebellen und seine Armee aus. Eine blutige Schlacht beginnt.
Der Stummfilmklassiker von Sergej M. Eisenstein aus dem Jahre 1925 erzählt die Geschichte vom Aufstand der Besatzung der “Potemkin” und dem Widerhall, den dieses Ereignis in Odessa hervorrief. Russland 1905: Auf der “Potemkin” bricht eine Meuterei aus, da die Matrosen die menschenunwürdige Behandlung, die ihnen die Offiziere zukommen lassen, nicht mehr über sich ergehen lassen wollen. Unter der Führung des Matrosen Wakulintschuk gelingt der Aufstand, jedoch wird der Revolutionsführer ermordet. Die Nachricht von der Meuterei verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter der Bevölkerung von Odessa. Die Menschen strömen in den Hafen, um die Besatzung der “Potemkin’” zu unterstützen. Sie versammeln sich auf der monumentalen Hafentreppe, die direkt zum Meer hinunter führt. Diese Treppe wird zum Schauplatz des grausamen Gegenschlags des Zaren-Regimes und ging als berühmte “Treppenszene von Odessa” in die Filmgeschichte ein.
Kentucky, in Zeiten des Amerikanischen Bürgerkriegs: Amantha kehrt in ihre Heimat zurück, da ihr Vater im Sterben liegt. Nach der Beerdigung erfährt sie, dass ihr Vater bankrott ist und nun all seine Sklaven verkauft werden müssen. Da Amantha die Tochter einer schwarzen Sklavin ist, steht auch sie zum Verkauf und findet sich auf dem Sklavenmarkt wieder. Sie wird von einem ehemaligen Sklavenhändler aus New Orleans erworben, dessen Geschäft ihn zwar reich, aber auch nachdenklich gemacht hat. Der Mann verliebt sich in sie. Doch um seine Zuneigung wirklich frei erwidern zu können, muss erst die alte Ordnung zerbrechen.
Der römische Herrscher Caligula verbringt die letzten Tage des Ruhmes damit, an Orgien mit Essen und Sex teilzunehmen. Während der Show von zwei Sklaven, ist der Herrscher von einer besonders angezogen, Lysia, die in seiner Nähe platziert wurde, um ihn zu ermorden. Jedoch sind ihre Gefühle stärker für ihn und sie beschützt ihn lieber als ihn zu töten.
INFORMATION VIOLENCE is an ironic show of today's mass media and their dealing with (the power of) information.
Rom im Jahre 33: Der halsstarrige junge Tribun Marcellus Galleo zieht sich den Unmut des Kaiserneffen Caligula zu und wird deshalb in die Garnison Jerusalem verbannt. Galleo nimmt seinen griechischen Sklaven Demetrius mit sich. In Jerusalem soll er die Kreuzigung von drei Männern überwachen. Bei einem Würfelspiel gewinnt Marcellus die einzige Habe des Mannes am Mittelkreuz – dessen Gewand...
Mit dieser Rolle stieg Errol Flynn zum Superstar auf: Im 17. Jahrhundert wird der Arzt Peter Blood aus politischen Gründen ungerechterweise zu einer Haftstrafe verurteilt, flieht und wird Pirat. Der Film war dem attraktiven Hobby-Seefahrer aus Tasmanien wie auf den Leib geschrieben – Flynn etablierte sich damit als Hollywoods Abenteuerheld par excellence. Dass er auch als gallanter Liebhaber überzeugte, dem Legionen von weiblichen Fans zu Füßen lagen, hat er nicht zuletzt seiner perfekt besetzten Partnerin zu verdanken: Mit der bezaubernden Olivia de Havilland drehte er insgesamt acht gemeinsame Filme. Michael Curtiz inszeniert mit großer Geste, Erich Wolfgang Korngold steuert einen mitreißenden Soundtrack bei, Basil Rathbone und Lionel Atwill sind als überzeugende Schurken zu sehen: Unter Piratenflagge entführt uns auf die sieben Meere beispielloser Leinwandabenteuer.
79 nach Christus: Am Fuß des Vesuvs, einem erloschen geglaubten Vulkan, befindet sich die prächtige Stadt Pompeii. Doch eines schicksalhaften Tages bricht der Vulkan aus und verwandelt die einst blühende Stadt in eine einzige Ascheruine. Der Sklave Milo, der die Katastrophe von einem Schiff aus beobachten konnte, entsagt seinem Herrn Lucretius und macht sich auf, seine große Liebe Cassia und seinen besten Freund zu suchen und mit ihnen zu fliehen.
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | |
Production Companies |