Vor 40 Jahren hatten die Erbauer der Atomkraftwerke in ihrer Planung nicht vorgesehen, dass die Meiler, wenn sie eines Tages zu alt und zu gefährlich sein würden, abgerissen werden müssten. Mit der Energiewende stehen Staaten wie die USA, Deutschland und Frankreich vor der Frage: Wie gefährlich ist der AKW-Rückbau, und wohin mit dem Atommüll?
Der als Essay-Dichtung angelegte Dokumentarfilm hinterfragt die Entscheidung für die Kernenergie und klingt dabei wie eine düstere Prophezeiung, zumindest jedoch wie eine Mahnung.
Dokumentarfilm über die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl von 1986.
Ein Meilenstein in der Kernfusionsforschung: Im Oktober 2023 gelang es einem europäischen Forschungsteam, eine enorme Energiemenge aus wenig Brennstoff zu erzeugen. Ein Erfolg, auf den die Fusionsforschung rund 70 Jahre hingearbeitet hatte. Nun ist der Wettbewerb um einen Fusionsreaktor neu entfacht. Welche Rolle kann Strom aus Kernfusion künftig spielen?
Am 26. April 1986 ereignete sich im Atomkraftwerk in Tschernobyl der Super-GAU. Emmy-Preisträger James Jones erzählt anhand von fesselnden Archivaufnahmen die Geschichte der Nuklearkatastrophe.
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies |