Der Konzertfilm One For All Tour - Live in Australia der Bee Gees entstand im November 1989 im National Tennis Centre in Melbourne, Australien, anlässlich der Veröffentlichung ihres 18. Studioalbums 'One'. One For All Tour - Live in Australia ist ein beeindruckendes Konzerterlebnis. Barry, Robin (V 2012) und Maurice Gibb (V 2003) präsentieren ihre größten Hits vom 1966 erschienenen 'Spicks And Specks', mit dem die Gruppe damals ihren Durchbruch hatte, über ihre großen Erfolge der 70er und 80er Jahre, mitreißende Performances von Songs aus 'Saturday Night Fever' wie z. B. 'Stayin' Alive' und 'Jive Talking' sowie eine Auswahl von Songs ihres damals aktuellen Albums 'One'.
Conglomerated Assets, a brokerage firm is sinking fast as its CEO checks out and leaves the company to his inept film school drop out son. Enter Quincy, Waverly, Erica, Rudy, Tina and Yasmine. Team QWERTY--six sexy secretaries that must save the day.
A grieving young inventor finds solace in repairing an antique typewriter.
A mentally-afflicted young man is accused of murdering his longtime benefactor. The real truth of what happened lies in his mad obsession with his supposed victim's old typewriter, on which he types relentlessly, day and night.
Four women are waiting for the blue circle and a possible change of their lives.
An old Finnish athlete travels alone through eastern Europe with his van.
The movie is a fictionalized account of a disgruntled cop who has been wrongly implicated in a torture video that went viral. It begins on his last night of duty, as he is about to leave for abroad for better job prospects.
A teacher and a famous TV host must hide their not-so-merry romance from the public when they present a Christmas special live on-air.
Der Gangster Oskar verliebt sich vor seiner Entlassung aus dem Gefängnis in seine Gefängnispsychologin, die ihn dazu bringen möchte Konflikte durch Gespräche zu lösen. Als Oskar sich dann endlich seinem Hobby, dem Kochen, und nicht mehr mafiösen Geschäften widmet und ein Buch mit dem Titel „Secrets – Meine Geheimnisse…“ herausbringen möchte, führt dies zu alten Missverständnissen.
A bartender and a domestic helper of Filipino origin living in Hong Kong find themselves falling in love, but they each have different plans for their future.
A collection of short parodies of the Mobile Suit Gundam saga. Episode 1 pokes fun at key events that occurred during the One Year War. In episode 2, Amuro, Kamille and Judau fight over who runs the better pension when Char comes in to crash their party. Episode 3 is the SD Olympics, an array of athletic events pitting man with mobile suit.
Martin und Julia sind mit ihrer Welt überhaupt nicht zufrieden. Beide sind Kinder geschiedener Eltern und hassen es, mit dem Flugzeug zwischen ihren Eltern hin und her zu pendeln. Julia, deren Mutter neu heiraten will, glaubt, dass ihre Mutter sie nicht mehr liebt. Martin hat Krach mit seinem Vater, weil der offenbar lieber einen Rabauken zum Sohn möchte als einen schüchternen Klavierspieler. Als sich die Kinder zufällig auf dem Flughafen treffen, machen sie eine unglaubliche entdeckung: sie ähneln sich so sehr, dass die Stewardess sie prompt verwechselt. Weil sie aus Spaß die Jacken getauscht hatten und Julia auch noch Martins Brille trägt, fällt nicht einmal den Elternteilen die Verwechslung auf...
David McDoll (John Savage) ist ein egoistischer und wohlhabender Mann und führt eine Modelagentur. Er lebt einen extravaganten, luxuriösen Lebenstil in einer Villa an der Côte d’Azur und sammelt schicke Nobelkarossen. Doch sein Leben wird urplötzlich und unerwartet auf den Kopf gestellt, als er von seinem Anwalt und Freund (Burt Young) erfährt, dass ihm seine drei Töchtern das Sorgerecht für seine insgesamt sechs Enkelkinder übertragen haben. Alle ziehen bei ihm ein, samt drei kleinen Hündchen. Nun versinkt sein glamouröses Leben im völligen Chaos, aber er entdeckt nach und nach, wie wertvoll ein Leben jenseits des Jetsets mit einer eigenen Familie ist.
A Romance of the Three Kingdoms retelling using SD Gundams. (Source: Myanimelist.net)
This Ivete Sangalo concert at Rio de Janeiro's legendary Maracanã Stadium, and the subsequent DVD/CD releases, constituted the year's main event in Brazilian pop music. Sangalo rose to fame with the axé band Banda Eva, and since 1999 has embarked on an unstoppable solo career, making her the undisputed queen of pop in Brazil in terms of sales and popularity, as well as gathering countless industry and society awards. Accordingly, Sangalo put on a show at the Maracanã that should leave no one envious of the megaconcerts offered in Rio by Madonna, Michael Jackson, and the Rolling Stones. Alternating some of her many hits with new songs or new versions of old material, Sangalo burns through the set with her characteristic enthusiasm and infectious star magnetism, incessantly cheered on by an adoring audience of 55,000. The album has sold over 800,000 copies in Brazil (being certified Diamond), and features the single "Deixo". Recorded on December 16, 2006.
Various introductions corners, card games, quizes, 'Making Of', and concert 'Backstage Footage'.
Das Volk von Jerusalem wird von der syrischen Besatzungsmacht brutal unterdrückt. Als der jüdische Widerstand dem neuen Statthalter Apolonius eine empfindliche Niederlage beibringt, ist dessen Vergeltung grauenhaft: Am nächsten Morgen ziehen seine Soldaten mordend und brandschatzend durch die Stadt. Die wenigen Überlebenden fliehen unter der Führung von Judas Makkabäus in die Wüste. Dort bereiten sie, nur durch ihren Glauben gestärkt, den alles entscheidenden Angriff auf ihre Unterdrücker vor...
Deloris ist eine lebensfreudige Person, die in einer Bar als Sängerin arbeitet. Eines Tages wird sie jedoch Zeuge, wie ihr Freund Vincent, ein lokaler Mafia-Boss, einen seiner Feinde kaltblütig liquidiert. Da Vincent es nicht mag, wenn Zeugen anwesend sind, versucht er Deloris ebenfalls zu ermorden, diese kann aber in letzter Sekunde noch entkommen und findet Schutz bei der Polizei. Aus Sicherheit vor ihrem mörderischen Freund wird Deloris in ein Zeugenschutzprogramm gepackt und an einen Ort gebracht, in dem sie niemand vermuten würde - ein Konvent in San Francisco. Hat sie anfangs noch Schwierigkeiten einen Platz unter den Nonnen zu finden, ändert sich dies relativ schnell, als sie die Leitung des Kloster-Chors übernimmt und damit zu einer regionalen Berühmtheit wird. Durch die neuerliche Aufmerksamkeit, schafft es aber auch Vincent herauszufinden wo seine dringend gesuchte Zeugin sich aufhält…
Die Show wurde live im Manhattan Center (jetzt Hammerstein Ballroom) am 9. Juni 1994 in New York aufgezeichnet. Sie war Teil der Comeback Tour "American Recordings" und wurde für den Musiksender VH1 in Schwarz-Weiß gedreht.
Konzert von Tangerine Dream im Tempodrom in Berlin am 21. September 2006.
„Queen Rock Montreal“ ist das 2007 erschienene, sechste Live-Album der britischen Rockgruppe Queen und enthält Aufnahmen aus den Konzerten am 24. und 25. November 1981 in Montreal, Kanada. Diese Auftritte vor jeweils 18.000 Zuschauern wurden für den Kinofilm „Queen – We Will Rock You“ aufgezeichnet, der 1983 seine Premiere hatte.
An drei aufeinander folgenden Tagen im Mai 2006 trat David Gilmour, Gitarrist und Sänger von Pink Floyd, in der alterwürdigen Royal Albert Hall in London auf. Gemessen an dieser über 300 Minuten laufenden Doppel-DVD „Remember That Night“ müssen es magische Abende gewesen sein. Zusammen mit dem wie beseelt und losgelöst aufspielenden Floyd-Keyboarder Richard Wright oder Phil Manzanera (Roxy Music) streift ein sehr intim und sachlich wirkender Gilmour mit großer Intensität und ohne Pomp à la Roger Waters durch das eigene Solowerk und Pink-Floyd-Klassiker. Bei hoher Qualität der Bilder und Sounds wie der exzellenten, aber nicht übertriebenen Lightshow sind es nicht nur Stücke von „Dark Side Of The Moon“ und „Wish You Were Here“ oder der brillante Monumentaltrack „Echoes“, die für Begeisterung sorgen.
Rammsteins "Völkerball" Live DVD und CD beweist mit seinem Audio- und Videomaterial in Multi-Format 5.1-Surround Sound, dass keine Abstriche gemacht wurden, sondern künstlerisch das Maximum geboten wird. Denn genau dies ist es, was man von Rammstein erwartet. Dazu kommt dann noch die hemmungslos dramatische Arbeit der Herren Lindemann, Landers, Kruspe, Schneider, Riedel & Lorenz mit 30 kg Feuerwerk (pro Show!) im Club Citta in Japan oder dem Olympiski Sport Complex in Russland. So werden solche Szenen präsentiert, die eingefleischte Rammstein Fans sicher schon in ihren Träumen durchgespielt haben. Anspruchsvoll konzipiert, makellos umgesetzt und mit mehr Extras versehen als eine exklusive (deutsche) Limousine. Völkerball erschien in drei verschiedenen Editionen und ist am 17. November 2006 erschienen. Live auf der Völkerball Tour am 23. Juli 2005 in Nimes, Frankreich.
Rammstein entschieden sich nach mehreren Hundert Konzerten überall auf der Welt, bereits nach nur zwei Studio-Alben eine Live-CD, eine Live-VHS und eine Live-DVD aufzunehmen. Man entschied sich für Berlin als den Aufnahmeort, da sich Rammstein dort gegründet haben. Aufgezeichnet wurde das Album an zwei Abenden (22. und 23. August 1998) in der Berliner Parkbühne Wuhlheide vor jeweils über 17.000 Zuschauern.
Über dreieinhalb Millionen Menschen in 32 Ländern strömten 2008 und 2009 auf Madonnas "Sticky & Sweet"-Tour, der Konzertreise zum Album "Hard Candy". Für den Nachweis auf DVD wählte man den viertägigen Aufenthalt in Buenos Aires. Und selbstverständlich gibt es mit der Ciccone nur großes Kino: Perfektion in Tat, Bild und Ton.
Linkin Park - Live In New York
Für sein Konzert 1987 legt Paul Simon in Harare, der Hauptstadt von Südafrikas Nachbarland Simbabwe, einen Zwischenhalt ein. Nach einigen mit der Vokalgruppe Ladysmith Black Mambazo und ihren südafrikanischen Musikern vorgetragenen Titeln begrüßt Paul Simon Hugh Masekela auf der Bühne. Es ist ein hoch emotionaler Augenblick, der sich ein wenig später wiederholt, als Miriam Makeba eintrifft. Beide Musiker durften sich damals wegen ihres Widerstandes gegen die Apartheid seit fast dreißig Jahren nicht mehr in ihrem Heimatland aufhalten. Als Masekela "Bring Him Back Home", einen leidenschaftlichen Aufruf zur Befreiung des schwarzen Aktivisten Nelson Mandela, anstimmt, antwortet ihm das Publikum lautstark im Chor. Später versetzt "Mama Africa", wie Miriam Makeba auch genannt wird, mit einer bewusst langsamen Version von "Soweto Blues" ihrerseits die Menge in helle Begeisterung.
Ein junges Mädchen hat bereits alles gesehen, was es zu sehen gibt, und ihre Welt hat jeden Sinn verloren. Ihre Wut lässt ihre Welt zerbrechen und sie findet sich im Universum von QUIDAM wieder, wo sie einen spielerischen Begleiter findet, sowie eine weitere geheimnisvolle Figur, die versucht, sie mit dem Wunderbaren, dem Beunruhigenden und dem Schrecklichen zu verführen.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |