Ein weltumspannender Abenteuerfilm über Wissenschaft und Entdeckungen, der das gesamte Zeitalter der Dinosaurier zeigt - von den frühesten Kreaturen der Trias bis hin zu den Monstern des Jura und der Kreide. In den 1920er-Jahren fand der Abenteurer Roy Chapman Andrews, von dem man sagt, er sei das Vorbild für die Figur des Indiana Jones gewesen, in der Wüste Gobi Tausende Überreste von Dinosauriern. Zusammenbrechende Sanddünen bedeckten dort ganze Herden von Tieren, bis Sandstürme die Skelette freilegten. Durch die Magie der wissenschaftlich exakten Computeranimation werden diese neu entdeckten Kreaturen, sowie einige alte Bekannte, zum Leben erweckt. Eine der dramatischsten Sequenzen des Films zeigt einen Velociraptor und einen Protoceratops, die während ihres tödlichen Kampfes von einer Sanddüne verschüttet wurden . Dinos live!
Ein schonungsloser Blick auf das Leben und die Geschichte von Mark Kerr zwischen 1999 und 2001, einem intelligenten, wortgewandten und emotional verletzlichen Athleten, der damals von vielen als der dominanteste Ultimate Fighter der Welt angesehen wurde. Der ehemalige Olympia-Ringer dominierte mühelos alle seine Gegner und erhielt den Spitznamen „The Smashing Machine“. Mit der Aussicht auf großes Geld und der Euphorie seiner frühen Siege muss Kerr gegen seine Verletzungen und inneren Ängste ankämpfen. Der Schock dieser Kämpfe fordert seinen Körper und Geist schwer, und Kerr versucht, diese physischen und psychischen Traumata durch Schmerzmittel zu überwinden. Kerrs Sucht wird in ihrer reinsten Form gezeigt: Die Kamera fängt ihn ein, wie er verzweifelt bei Freunden und Mitarbeitern nach Medikamenten sucht und sich Schmerzmittel in die Venen spritzt. Seine schockierende Niederlage gegen Fujita in Japan zeigt uns eine Geschichte, die manchmal schwer und herzzerreißend anzusehen ist.
Erleben Sie den Weißen Hai, Tintenfische, Seepferdchen, Grüne Meeresschildkröten, Quallenherden oder die verspielten Australischen Seelöwen in ihrer natürlichen Umgebung und beinahe zum Greifen nah. „Under the Sea 3D“ präsentiert zudem die schönsten Korallenriffe der Welt, deren Zauber langsam verblasst ...
Die Dokumentation "Days of My Youth" erzählt von den Freuden aber auch den Tiefpunkten, die mit dem Lebensstil eines jeden Freeski-Profis einhergehen. Gedreht über zwei Jahre, gibt der eindrucksvolle Streifen einen einzigartigen Einblick in die Reise zur Selbsterkenntnis, die jeder Skifahrer erlebt. Vor der Kamera sind u. a. die Superstars Richard Permin, Bobby Brown, PK Hunder, Russ Henshaw und Markus Eder zu sehen.
Dokumentation über das Leben von Muhammad Ali
Nach kurzer Vorbereitung beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2006. Kleinere Verletzungen treten im Trainingslager auf, doch die Begeisterung im Land trägt die Spieler auf einer Woge des Erfolgs. Intensive taktische Analysen und die einpeitschenden Ansprachen von Teamchef Jürgen Klinsmann tun ihr Übriges, ein Gegner nach dem anderen wird aus dem Weg geräumt, und trotz des Reisestresses ist die Stimmung in der Mannschaft vor dem Halbfinale gegen Italien bestens.
1777 wird der britische Entdecker Kapitän James Cook erster westlicher Augenzeuge des hemmungslosen Surf-Vergnügens der Polynesier. Die calvinistischen Missionare verbieten in der Folge den doch recht gefährlichen Spaß, bis in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts die Jungs und ein paar Mädels an der US-Westküste das Surfen zum Lifestyle machen. Die 50er Jahre stehen im Zeichen von Brett-Heroen wie Greg Noll, die den Sport endgültig salonfähig machen. In den Neunzigern erreicht der Extremsport schließlich das offene Meer.
Der Dokumentarfilm "ELEMENTS - Ein Slackline Abenteuer" von Sebastian Runschke und Miriam Zimmermann begleitet eine Gruppe von Slacklinern bei ihren unterschiedlichen Aktionen auf dem Band. Vom lockeren Slacklinen am Boden bis zu den Gletscherspalten des Mont Blanc und dem legendären Lost Arrow Spire im Yosemite National Park (USA) zeigt der Film in eindrucksvollen Bildern, was dieser Sport für jeden Slackliner bedeutet. Der Zuschauer erlebt die emotionalen Höhen und Tiefen der Sportler hautnah und nimmt teil an ihren persönlichen Grenzerfahrungen. In Interviews und O-Tönen erzählen die Slackliner, wie der Sport entstanden ist und welches Know-How und technische Verständnis notwendig sind, um eine Highline sicher aufzubauen.
Stilfser Joch. Kreuzweg des Friedens ist ein Dokumentarfilm, der einem außergewöhnlichen Ort im Herzen Europas gewidmet ist. Mit seiner Struktur von Besucherinterviews, rhythmisierten Handlungen, Momenten des Innehaltens und Landschaftsbildern bemüht sich der Film um ein mit einem Hauch Spiritualität versehenes Bild des heutigen Stilfser Joch: Was bleibt von seiner gleichsam tragischen und glorreichen Vergangenheit, während der sich zwar nahestehende aber verfeindete Völker in der Kälte des Gebirgskrieges entgegentraten; welche Wahrheiten verbirgt und welche Möglichkeiten bietet es, wer lebt dort und wer besucht es; was stellt das Stilfser Jochheute dar?
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |