This documentary tells the story about the athlete Vera Nikolić, Europan champion at 800 m, who trains hard in order to break the world. She is missing just a little bit…
A group of women from Leeds share stories of poverty through eight everyday objects and the community initiatives they've launched to fight the shame that surrounds it, in a bid to start a dialogue with policymakers.
In a desolate place called the Badlands, four men stand off with guns drawn, their fingers ready at the trigger. Among them are a fugitive seeking redemption, a son out to avenge his father's murder, a loyal servant with a secret and a murderous criminal hired to kill with a vengeance. This is their story...in a place where revenge, deception and cruelty are a way of life.
Benjamín Eiríksson, a middle-aged man, has reached a cross-road in his life. A pioneer in engineering, who has achieved all the goals open to him in his profession. A respected father and loving husband, his heart is now silent. His children are leaving home, his wife is estranged from him. The vast power-stations, once the proud symbols of his ingenuity and creativity, now appear merely stark monuments to vanity and futility. Craving love, friendship, understanding, he tries to make a fresh start, in search of a life of adventure, a life with meaning.
Mistakes, songs and intrigues in a mixed boarding school.
On one rainy night in Tokyo, three strangers experience solitude from three unique perspectives.
An examination of the effects and lasting impact of the cult-classic horror film 'Black Christmas', featuring interviews with cast, crew, and industry experts.
Pluto walks past the zoo and sees the huge bone the sleeping lion has but getting it out is easier said than done. He gets it out of the lion's cage, but then has to face the kangaroo and its playful joey. Next is the gorilla, then the crocodiles.
A teenage girl faces her obstacle in her love for a talented boy.
Oriental Honey Buzzard (Pernis ptilorhynchus) is one of the raptors in Taiwan that specifically builds their nests in “ferns”. While other buzzards migrate between cold northern continent and warm southern islands, they prefer to propagate in Taiwan. Ninety-nine Peaks is their major habitat. With different feather colors, this species can only be distinguished from other birds by their long narrow beak and sharp claws. However, it is certain that all oriental honey buzzards love to eat pupa of bees. The Oriental Honey Buzzard of Ninety-nine Peaks is a documentary produced by Raptor Research Group of Taiwan and published by Forestry Bureau, Council of Agriculture Executive Yuan in 2011. This film not only was nominated in the 34th Montana International Wildlife Film Festival but also won the first –run film in the National Ecological Film Festival and the Best Animal Behavior Award at the 2011 Japanese Wildlife Film Festival.
Two unsuspecting thieves break into the wrong house and must face a sinister home owner.
A look at the life and films of the expressionistic movie and television director John Brahm.
Truck driver Teddy's late night stop at a gas station takes a dark turn when he meets the mysterious hooker Katerina, leading to unexpected consequences.
The last and arguably finest opera of Modest Mussorgsky is captured in one of its most powerful interpretations in this 1989 recording from the Vienna State Opera, conducted by Claudio Abbado. A moody opera that is thematically broad at times and intimately personal in others, "Khovanshchina" tells the story of the 17th-century clash between Russian conservatives and Peter the Great's reformists. Among the singers is renowned basso Nicolai Ghiaurov and Paata Burchuladze, as well as Anatoly Kocherga, Ludmila Semtchuk, and Heinz Zednik.
Mit der aufschlussreichen Dokumentation Mind Meld ist ein einmaliger Blick hinter die Kulissen von Star Trek und die daraus hervorgegangene jahrzehntelange Freundschaft von Leonard Nimoy und William Shatner gelungen. In bislang noch nicht da gewesener Offenheit diskutieren die beiden Freunde über ihre Erfahrungen und Erlebnisse am Set von Star Trek und welche Rolle das Kultphänomen in ihrer beiden Leben gespielt hat und weiterhin spielt.
Die Dokumentation zeigt, wie Wissenschaftler, die in ihrer Kindheit zu begeisterten Zuschauern der Star Trek-Filme und -Serien gehörten, heute die für diese Fiktionen entworfenen Zukunftsvisionen mit eigenen Ideen übertreffen, sei es auf dem Gebiet der Mobiltelefone und des Computers oder mit bedeutenden Innovationen in der Medizin.
Die Dokumentation zum 25-jährigen Jubiläum des Star-Trek-Franchise beinhaltet Interviews mit zahlreichen Darstellern, Produktionsbeteiligten, Prominenten und Fans. Diese werden immer wieder durch Szenen aus Episoden der Serien Star Trek: The Original Series und Star Trek: The Next Generation sowie aus den Filmen bis Star Trek VI: Das unentdeckte Land ergänzt. Es werden Pannen bei den Dreharbeiten („Bloopers“) und Parodien aus anderen Fernsehserien (Saturday Night Live, In Living Color und Wunderbare Jahre) gezeigt. Zudem nimmt Geordi-Darsteller LeVar Burton die Zuschauer mit auf eine kurze Tour durch das Space Camp der NASA.
Machen Sie sich bereit, um in eine Galaxie hochzubeamen, in der es Autogrammjäger, Zahnärzte in Sternenflottenuniform gibt und die Debatte um Trekkies oder Trekker geht weiter. Denise Crosby aus Star Trek: Das nächste Jahrhundert zeigt Ihnen diese oftmals urkomische Dokumentation über das Star Trek "Fan"-omen. Sie interviewte Hunderte von ergebenen Fans und Serienschauspieler, wie Leonard Nimoy, DeForest Kelley, Nichelle Nichols, Walter König, Kate Mulgrew und Brent Spiner. Der Film zeichnet ein unterhaltendes und liebenswürdiges Porträt dieser Ausnahmeserie, die das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst hat.
Ein Making of zu Herr der Ringe.
Eine Dokumentation zu Herr der Ringe
Der Dokumentarfilm gewährt einmalige Einblicke hinter die Kulissen von 'Krieg der Sterne'. So schwelgen die Schauspieler in Erinnerungen und verraten, wie der Film ihr ganzes Leben verändert hat. Dabei kommen auch diejenigen Neben- und Kleindarsteller hinter den vielen Masken und Helmen endlich zum Vorschein.
Ein Film über die engagiertesten Star Wars-Fans der Welt. Von Lichtschwerter schwingenden Kampfsportakademien bis zu einem Filmemacher, der den einzigen lebensgroßen Millennium Falcon der Welt gebaut hat, von einem Monster Garage-ähnlichen Bildhauer, der seinen Lebensunterhalt mit dem Bau von maßgeschneiderten Lichtschwertern verdient, bis zu Tänzerinnen in Metallbikinis, die die Sklavin Leia verkörpern, bietet der Film den Zuschauern einen seltenen Einblick in die persönliche und professionelle Selbstdarstellung fanatischer Fans, die an Besessenheit grenzt.
In dieser Fortsetzung von "Trekkies" haben die Produzenten Star Trek Fans auf der ganzen Welt besucht. Dabei sind der deutsche Spock, ein Engländer, der sein Apartement zur Brücke ausgebaut hat und es für 2 Millionen US-Dollar via Internet zum Verkauf angeboten hat und die absolut erste Convention in Serbien. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den Trekkies aus dem ersten Film, wie Wunderkind Gabriel Koerner und der etwas anderen Whitewater-Jurorin Barbara Adams.
Trek Nation ist eine Dokumentation von Scott Colthorp, die Star Trek und dessen Schöpfer Gene Roddenberry durch die Augen von Roddenberrys Sohn betrachtet. Dabei geht es um den positiven Einfluss von Star Trek auf das Leben vieler Menschen und vor allem für Rod Roddenberry darum seinen vor Jahren verstorbenen Vater besser kennen und schätzen zu lernen.
Die TV-Serie „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, Nachfolger zur originalen „Raumschiff Enterprise“-Serie, wurde ein durchschlagender Erfolg. Doch der Weg dorthin war mehr als steinig. 25 Jahre nach der Erstausstrahlung vereint „Captain Kirk“-Darsteller William Shatner die wichtigsten Darsteller und Crew-Mitglieder, darunter Jonathan Frakes, Patrick Stewart, Ira Steven Behr und Rick Berman, die tiefe Einblicke in den problematischen Entstehungsprozess von damals geben. Nicht nur war die Produktion erschwert, da populäre Rollen und Schauspieler aus „Raumschiff Enterprise“ fehlten, auch versuchte man „Enterprise“-Schöpfer Gene Roddenberry auszuschließen, was für hohes Konfliktpotential sorgte.
Dokumentarfilm über die Entstehungsgeschichte der ersten drei "Star Wars"-Filme und die Vorgeschichte der legendären Sternen-Saga. Die Doku gibt interessante Einblicke in die Dreharbeiten und präsentiert aufschlussreiche Interviews mit den Machern.
Der Weltraum, unendliche Weiten … Generationen von Trekkies bekommen leuchtende Augen bei diesen Worten, die jede Episode der legendären Serie Raumschiff Enterprise einläuteten und wiederum Generationen von Raumschiff-Kapitänen begründeten. Fünf Namen, fünf Käpitäns-Persönlichkeiten in ihrer Sternzeit-Chronologie: Jonathan Archer (Scott Bakula) durchkreuzte im Jahre 2151 als Erster den Weltraum in Star Trek: Enterprise an Bord der Enterprise NX-01. William Shatner verkörperte mit James T. Kirk den ikonischen Captain der USS Enterprise (NCC-1701) 114 Jahre später. Patrick Stewart als Kapitän Jean-Luc Picard in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert sowie Avery Brooks als Benjamin Sisko und Kate Mulgrew als Kathryn Janeway in Star Trek: Deep Space Nine bzw. Star Trek: Raumschiff Voyager traten ebenfalls mit fremden Welten in regen Kontakt, und zwar noch einmal 100 Jahre später bzw. ab den 2360ern.
Die Leidenschaft, die die Star Wars Trilogie bei ihren Fans entfacht ist einmalig, doch wenn es um den Schöpfer geht, wandelt sich Liebe zur Hassliebe. Aber warum wenden sich so viele Star Wars Fans gegen George Lucas? Und warum wenden sich so viele George Lucas Fans gegen die eben genannten Star Wars Fans? The People vs. George Lucas will unparteiisch genau diese Fragen beantworten. Fast 3 Jahre, 63.686 Bonusmeilen, 634 Stunden Filmmaterial, 14TB Speicherplatz, 126 Interviews, tausende Fan-emails und Materialeinreichungen sowie nur drei Todesdrohungen später, ist THE PEOPLE vs. GEORGE LUCAS das Resultat einer wahren Odyssee.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |