A private eye is first seen tied to a tree as her narration and flashbacks explain how she took on the most challenging case of her career involving a plot to unleash literal hell on earth. --Mondo Digital Blu-ray Review
Tension mounts between a quadraplegic man and his wife as she prepares a bath for him.
When Max (Eric Stoltz), urged on by "Risk Management," a self-help book for the hapless, decides to approach his fellow ferry-commuter Rory (Susanna Thompson), he hopes simply saying hello might change his life for the better. But Rory only accepts contact by contract. Max finds he can play along. As the two negotiate a whirlwind relationship on paper, Rory slowly lets down her guard; but when her unresolved personal life intervenes in the form of Donald (Kevin Tighe), Max must manage a little more risk than he bargained on.
A perfect ski vacation heads downhill in Winter Hollow, where any mention of Christmas unleashes the feared Headless Snowman. It's "A Scooby Doo Christmas" when Scooby-Doo and crew set out to melt the ferocious Frosty and save the holiday. It's no fun in "Toy Scary Boo" when all the toys in Happy Toyland start coming alive and wreaking havoc. In "Homeward Hound," a fiercely fanged cat creature petrifies the competing pooches at a dog show, including the visiting Scooby-Doo! Finally, Shaggy and Scooby-Doo's wildest dreams come true when they win a tour of Munchville, home of Scooby Snax dough and it spells out a "Recipe for Disaster."
Charles Lewis founded TapouT in 1997, prompting a whirlwind life that intersected the birth of a sport. Selling TapouT apparel out of the trunk of his car during road trips throughout California, a hot bed of mixed martial arts in the late 1990s, Lewis took on the superhero persona of “Mask" as he donned war paint on his face and wore outlandish comic book outfits. Mask's vision quickly came to represent hardcore aspects of MMA fandom at a time when the sport floundered under political pressure. The history of MMA cannot be told without mentioning Charles “Mask” Lewis, or the era in which he emerged. On March 11, 2009, Lewis was killed by a drunk driver in Newport Beach, Calif. To honor his contributions, the sport's dominant promoter, the Ultimate Fighting Championship (UFC), posthumously inducted "Mask" as the first and only non-fighter into the UFC Hall of Fame.
Cinema Pamir is where the people of Kabul come to escape and dream away the war that surrounds them. This is the story of the cinema itself, the many inspiring characters surrounding it, how everyday life has been torn apart, and how film can inspire and catalyze change even in the struggling and poor society of wartime Afghanistan.
When you are 10 years old - everything is possible and even an ordinary going out for shopping becomes a space trip through different undiscovered worlds. The main thing is that you must fight the fear. Based on Vladislav Krapivin's short story "Такая была планета".
Expectations Opening Credits - Inspired by the opening credits of Succession, the HBO Emmy-winning show, in which the Succession Main Title Theme by Nicholas Britell is used. Dedicated to Whitgift.
A young filmmaker accidentally claps her idol’s mystical clapperboard, throwing the two on a frantic journey through film genres and beyond.
A group of six young Russian boys at a summer camp tell each other scary stories while waiting to fall asleep one night.
John Williams discusses the music of "E.T. the Extra-Terrestrial."
Johnny Decesare/PBP 3rd freestyle ski movie that released in 1999. Featured Skiers are JP Auclair, Shane Szocs, Mike Douglas, Vinny Dorion, JF Cusson, Dan Treadway, Mike Atkinson, Josh Loubek, Toben Sutherland, Trennon Paynter, Mark McDonnell, Evan Dybvig, Phil Belanger, Phil Larose, Phil Dion, Kevin Douglas, Scott Meyer, Shane Anderson, Evan Raps, Candide Thovex, Shannon Schad, Glen Plake, Seth Morrison, Jonny Moseley, Julien Regnier Laforge, Mike Mikalchuk, Toby Dawson, and Philou Poirier
Sabit Kanca's landlord, Uncle Rıfat, wants to marry Rencide Posuk, whom he saw on television. However, Rencide does not like Uncle Rıfat when they first meet. It is up to Kanca to reconcile them, and he is forced to do so because of his accumulated rent debts. While Kanca is trying to resolve the situation, Turabi, the ex-boyfriend of Rencide's daughter Zeliş, also gets involved. When Turabi kidnaps Rencide to marry Zeliş, whom he is obsessively in love with, the situation escalates. Of course, it is Sabit Kanca's responsibility to resolve the situation.
Cheikh El-Hasnaoui is an Algerian singer who left his country in 1937 without ever setting foot there again. Between 1939 and 1968 he composed most of his repertoire in France. For many years the Algerian cafes of Paris were the stages of his shows. With a handful of artists of his generation, he laid the foundations of modern Algerian song. A fervent defender of women's rights, he claims, as a pioneer, the fight for identity for a plural Algeria. At the end of the Sixties, he ended his artistic career. On July 6, 2002 he died in Saint-Pierre de la Réunion, where he is buried to this day. This 80-minute documentary follows in the footsteps of this extraordinary character. From Kabylia to Saint-Pierre de a Réunion via the Casbah of Algiers and the belly of Paris.
A travel documentary essay, interspersed with specially composed songs, about the early life and legacy of Chin Peng, exiled leader of the banned Communist Party of Malaya.
Die Geschichte wird aus der Sicht des Protagonisten Ben Borgman erzählt, der zu Beginn jeder Episode eine andere Rolle annimmt. Die Ereignisse werden somit aus drei verschiedenen Perspektiven aus Sicht von ein und derselben Person erzählt. Das verbundene Element ist dabei eine Geldübergabe, an der vier Personen beteiligt sind und die nachts in einer abgelegenen Lagerhalle stattfindet. In jeder Episode wird durch das Tauschen der Rollen eine andere Wendung herbeigeführt, die den jeweiligen Verlauf der Geschichte in eine andere Richtung lenkt
Five years after breaking up Molly and Gretchen meet in Sheffield. What if you had one night to say it all?
Nach dem Tod seiner Frau zieht der Tierarzt Chase Matthews mit seinem 13-jährigen Sohn Jeff nach Ludlow, um ein neues Leben anzufangen. Verfeindet mit den Jugendlichen aus der Nachbarschaft, verbündet sich Jeff mit einem anderen Außenseiter: Drew Gilbert. Drew lebt in ständiger Angst vor seinem brutalen Stiefvater Gus. Kaltblütig erschießt dieser Drews geliebten Hund. Um ihn zu retten, begraben die beiden Jungen den Hund auf dem indianischen Friedhof – ein Ort, der angeblich Tote zum Leben erweckt. Zu spät wird den Jungen klar, dass man manchmal einen toten Hund besser begraben lässt. Denn das Böse ist schon längst erwacht ...
Freddy hat einen neuen Job als Hilfskraft in einem medizinischen Versandhaus. Dort gibt es Skelette, halbe Hunde und eine Leiche in einer Kühlkammer. Als er seinen Chef fragt, was das Unheimlichste sei, dem dieser hier begegnet wäre, hört er Folgendes: Der Film „Night of the Living Dead“ beruhe auf Tatsachen, und nur weil die Army Druck gemacht habe, sei die Geschichte geändert worden. Freddy glaubt’s nicht, doch sein Vorgesetzter will den Beweis antreten. Er zeigt ihm einen Keller, in dem Fässer lagern, die einige mumifizierte Leichen beherbergen. Ein unachtsamer Stoß gegen einen der Behälter lässt Gas ausströmen, wovon die beiden bewusstlos werden. Als sie wieder erwachen, ist der Teufel los. Die aufgespießten Schmetterlinge schlagen mit den Flügeln, die „halben“ Hunde hecheln und die Leichen in der Kühlkammer beginnen zu randalieren. Verzweifelt rufen sie ihren Chef zu HiIfe. Als dieser erscheint, versucht der Tote gerade die Tür zur Kammer aufzubrechen …
Nach dem Verlust ihres Ehemannes zieht Karen Tunney mit ihren zwei Töchtern Sarah & Emma in ein verschIafenes Nest in den Bergen PennsyIvanias. lhr Mann hinterIieß ihr dort ein abgeIegenes Häuschen. Doch die Ruhe trügt: Ganz in der Nähe des Hauses Iiegt der Zugang zu einer fast vergessenen Mine, die 1913 nach einem schreckIichen UngIück aufgegeben wurde. Dutzende Kinder, die dort arbeiteten, wurden damaIs Iebendig begraben … und ihre untoten Seelen dürsten noch heute nach Rache!
Dr. Herbert West glaubt sich endlich am Ziel seiner Träume. Nach vielen Jahren der Forschung glaubt er, einen Menschen zum Leben zurückbringen zu können, ohne, dass dieser sich (wie zuvor) in ein blutrünstiges Monster verwandelt. Doch West hat sich geirrt.
Aufgrund eines schiefgegangenen Experiments wird die Erde von Killer-Zombies, sogenannten Sickos, überrannt. Das Ärzte-Paar William und Dakota Block behandelt in dieser Nacht viele Verletzte und realisiert mit als erstes, was da vor sich geht. Unter den Patienten ist auch die Stripperin Cherry, der ein Bein ausgerissen wurde, und ihr Ex-Freund Wray. Alle haben eines gemeinsam: Sie haben nicht die Absicht, sich von den Zombies verspeisen zu lassen und nehmen zusammen mit weiteren Überlebenden den Kampf gegen die Sickos auf. Cherry profitiert dabei von ihrem neuen Bein-Ersatz – einem Maschinengewehr als Prothese – und Wray von seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten als Kämpfer …
Der junge Mediziner Herbert West hat ein Serum geschaffen, das totes Gewebe wieder zum Leben erwecken kann. Nach einem Zwischenfall flieht er in die USA. Dort nistet West sich bei dem Studenten Dan ein und richtet den Keller des Hauses als provisorisches Laboratorium ein, um seine Forschungen weiter betreiben zu können. Als der missgünstige Dr. Hill von dem Serum erfährt, möchte er den Ruhm für diese Entdeckung ernten. Er erpresst Herbert. Doch dieser ist nicht so einfach bereit, seine Erfindung abzugeben.
Nach 28 Wochen sieht alles so aus, als sei das "Wutvirus", das Menschen in Zombies verwandelte, ausgestorben. Die NATO und die amerikanische Regierung wollen England neu bevölkern. Sie gründen einen Distrikt, auf drei Seiten von Wasser umgeben und damit einfacher zu überwachen, in den die Flüchtlinge unter Aufsicht des Militärs zurückgebracht werden. Darunter sind auch Andy und Tammy, die Kinder von Distriktverwalter Don Harris. Trotz strenger Militärkontrolle gelingt es den beiden Geschwistern, zu ihrem Elternhaus durchzudringen. Dort machen sie eine beängstigende Entdeckung: Ihre tot geglaubte Mutter Alice hockt völlig apathisch in einer Ecke. Sie wird in Quarantäne verfrachtet. Obwohl sie mit dem "Rage"-Virus infiziert ist, zeigt sie keine Anzeichen der Krankheit. Doch nach einem Zwischenfall eskaliert die Lage und das Virus wird plötzlich erneut freigesetzt. Die Militärärztin Scarlet, die Alice betreut hat, versucht Andy und Tammy zu schützen..
Alice und Rain müssen ein Kommando-Team in eine riesige unterirdische Genforschungsfabrik führen, in welcher eine Stunde zuvor ein tödlicher Virus ausgebrochen ist. Der Virus hat binnen Sekunden das gesamte Forschungspersonal getötet und als blutrünstige Untote wieder auferstehen lassen. Alice hat weniger als drei Stunden Zeit, den Virus zu isolieren und einen die Welt vernichtenden Outbreak an die Oberfläche zu verhindern. Doch schnell wird dem Team klar, dass es nicht nur von den Untoten bedroht wird. Ein Horrortrip beginnt...
Als Alice in einem Labor der Umbrella Corp. aufwacht ist sie mit dem T-Virus infiziert. Doch statt zu einem Zombie zu mutieren ist sie stärker, schneller und ihre Sinne sind außergewöhnlich scharf.Ausgerüstet mit diesen biogenetischen „Optimierungen“ versucht Alice, zusammen mit der abtrünnigen Umbrella Agentin Jill, im verwüsteten Raccoon City zu überleben und der Stadt, den hungrigen Untoten, sowie Umbrella Soldaten zu entkommen. Wäre da nicht der Super-Mutant Nemesis…
Die Insel der verlorenen Seelen, ist die erste Verfilmung des Romans „Die Insel des Dr. Moreau“ von H.G. Wells. Als sein Schiff auf hoher See sinkt, rettet sich Edward Parker in ein Rettungsboot und treibt tagelang auf dem Meer. Glücklicherweise wird er von einem Frachtschiff gerettet. Das Ziel des Kapitäns ist eine kleine, auf keiner Seekarte verzeichnete, exotische Tropeninsel, die der Kapitän mit seiner geheimnisvollen Fracht ansteuert. Hier führt der skrupellose Dr. Moreau ein eisernes Regiment. Seine Klinik dient Experimenten an wilden Tieren, die er versucht, genetisch zu verändern und zu vermenschlichen. Wichtigste Regeln für die Wesen – halb Tier, halb Mensch – sind: 1. Kein Fleisch essen. 2. Nicht auf allen Vieren gehen und 3. Kein Blut vergießen! Wer nicht spurt, dem droht das „Haus der Schmerzen“. Für den schiffbrüchigen Parker beginnt ein grausames Abenteuer …
Boris Karloff ist in diesem Film das wohl unvergesslichste aller Leinwand-Monster. Von vielen wird „Frankenstein“ als der größte Horrorfilm aller Zeiten betrachtet. Dr. Frankenstein wagt es, mit Leben und Tod zu experimentieren und erschafft ein menschliches Monster aus toten Körperteilen. Aber die Träume des Doktors werden durch die gewalttätigen Wutausbrüche seiner Kreatur zerstört, die in einer Welt erwacht, in der sie nicht willkommen ist. Regisseur James Whales Adaption des Romans von Mary Shelley mischt Verfall und Verderben mit gruseliger Lyrik. Boris Karloff in der Rolle, mit der er für immer in Verbindung gebracht werden wird, bietet das mitleiderregende Porträt einer Kreatur auf der verzweifelten Suche nach einer Identität.
Der wahnsinnige Baron Frankenstein ist mit seiner Schwester Katrin verheiratet. Mit seinem Liebhaber, den er auf Frauen ansetzt, findet er weitere Frauen, die er zerstückelt und ein neues Monster erschafft.
Es herrschen Panik und Chaos auf der Welt. Der nationale Notstand wird ausgerufen. Aus unbekannten Gründen verwandeln sich die Körper kürzlich Verstorbener in fleischhungrige Untote. Auf den Straße wandeln die Zombies umher. Vier Menschen können sich mit einem Hubschrauber aus Fängen des Grauens retten. Sie verstecken sich in einem gigantischen Shopping-Center und verschanzen sich dort. Anfangs scheint dies ein sicherer Ort zu sein, doch schon bald müssen sie feststellen, das die lebenden Toten viel gefährlicher sein können, als zuerst angenommen. Gemeinsam beginnen sie einen Kampg gegen die Zombie-Übermacht und müssen sich bald noch brutaleren Gegnern stellen. George A. Romeo setzte mit Zombies: Dawn of the dead seinen KultklassikerNight of the living dead fort und schuf gleichzeitig einen neuen Meilenstein des Horrorkinos.
Eine mysteriöse Seuche, die die Toten auferstehen lässt, welche dann Jagd auf die Lebenden machen, überrollt die USA. Das System bricht zusammen, so dass die Überlebenden auf Selbsthilfe angewiesen sind. Eine Gruppe Überlebender, darunter die Krankenschwester Anna und der Polizist Kenneth, schließt sich zusammen und sucht Zuflucht in einem Einkaufszentrum, das Unterkunft und Nahrung bietet. Doch das „Rest-Erinnerungsvermögen“ der lebenden Toten führt diese zurück an die Orte ihres Lebens und bald ist auch dieser Ort nicht mehr sicher. Notgedrungen starten die Überlebenden den Versuch, vom Festland auf eine Insel zu flüchten, wozu sie sich den Weg natürlich freikämpfen müssen …
Als der behütete und unsoziale Oliver nach dem plötzlichen und erschütternden Tod seiner Mutter neue Freunde finden soll, beschließt er, dass es das Beste wäre, ein paar von ihnen auszugraben. Als er jedoch am Morgen nach seinen Ausgrabungs-Eskapaden aufwacht, stellt er fest, dass seine neugewonnenen Freunde über Nacht auf mysteriöse Weise zum Leben erwacht sind, was sie alle in eine Reihe von Missgeschicken stürzt, während sie versuchen, ihr Geheimnis vor Nachbarn, Klassenkameraden und Sozialarbeitern gleichermaßen zu wahren.
Within the Woods ist ein 1978er Horror-Kurzfilm, der von Sam Raimi geschrieben, inszeniert und produziert wurde. Raimi ließ sich von seinem früheren Kurzfilm Clockwork inspirieren und beschloss, einen Proof-of-Concept-Horrorfilm zu produzieren, um das Interesse potenzieller Investoren zu stärken.
Jahre nach dem Mord an ihren Eltern durch Zombies kehrt Jenny an den Ort des Grauens zurück. Mit dem tapferen Chuck stellt sie sich den Zombies erneut.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |