Winnipeg im Jahr 1933. Es ist die Zeit der Weltwirtschaftskrise und Traurigkeit hat Hochkonjunktur. Für die Brauereibesitzerin Lady Helen Port Huntley (Isabella Rossellini) sind dies natürlich keine guten Zeiten um erfolgreich Bier zu verkaufen. Um die Lage ihrer Brauerei zu verbessern beschließt sie daher einen Wettbewerb auszutragen, bei der die traurigste Musik der Welt gekürt werden soll. Aus allen Gegenden der Welt eilen die Teilnehmer herbei um am Wettbewerb teilzunehmen und das Preisgeld von 25 000 Dollar zu gewinnen. Unter den Teilnehmer ist auch der wenig erfolgreiche Broadwayproduzent Chester Kent (Mark McKinney) und der serbische Cellist Gravillo (Ross McMillan). Und die beiden verbindet deutlich mehr als nur der Musikwettbewerb miteinander.
Der Abend im Hause der Nobiles scheint sich normal zu entwickeln. Die Hausangestellten bereiten alles für die vornehme Gesellschaft vor, die im herrschaftlichen Ambiente der Villa luxuriös zu Tafeln gedenkt. Doch Merkwürdigerweise verlassen gegen ihre sonstige Gewohnheit sämtliche Bediensteten außer dem Butler noch vor dem Beginn des Festes ihre Arbeitsstätte. Trotzdem entwickelt sich der Abend normal, bis die ersten Gäste tief in der Nacht müde geworden nach Hause gehen wollen. Aber so recht kann sich Niemand dazu entschließen und so betten sich alle auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten zur Ruhe. Doch am Morgen müssen sie feststellen, dass es weder Frühstück gibt, noch das sie in der Lage sind, den Salon zu verlassen...
Ein paar unbedacht geäußerte Worte des Radiomoderators Jack Lucas geben einem geistesgestörten Hörer Anlaß zu einem blutigen Amoklauf. Von Schuldgefühlen geplagt, hängt Jack seinen Job an den Nagel und landet in der Gosse. Dort freundet er sich mit dem verrückten Penner Parry an, der stets von einem "Roten Ritter" und dem heiligen Gral träumt und "König der Fischer" genannt wird. Jack erholt sich derweil von seinem Trauma, findet Halt bei seiner Freundin und hilft Parry beim Anbandeln mit der schüchternen Lydia. Doch eines Tages wird Parry brutal zusammengeschlagen und fällt in Koma. Jack weiß, wie er seinen Freund retten kann: Er muß unbedingt den heiligen Gral finden.
Der charmante Johnny Case ist mit der Prominenten Julie Seton liiert, deren schwerreicher Vater ihr beider Leben schon völlig verplant hat. Johnny möchte aber lieber andere Wege gehen und verbündet sich mit Julias Schwester Linda, die im Gegensatz zum Rest der konservativen Familie nicht gerade ein Kind von Traurigkeit ist. Johnny muss sich entscheiden.
Durch Zufall gerät der Obdachlose Simon an die Abschlußarbeit des Harvard-Studenten Monty. Nur gegen diverse Gefallen will Simon das Diplomwerk rausrücken, doch aus der Erpressung wird schon bald eine ungewöhnliche Freundschaft. Der liebenswerte Freak zeigt Monty und seinen Freunden, daß man die wichtigsten Dinge des Lebens nicht in Harvard lernt.
Der wohlhabende Filmregisseur John L. Sullivan hat genug von seichten Lustspielen und setzt sich in den Kopf, einen ernsthaften Film über die Armut in Amerika zu drehen. Während die Studiobosse entsetzt den Kopf schütteln, zieht Sullivan als Penner verkleidet los, um Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Nachdem er den vom Studio geschickten Begleittross losgeworden ist, lernt er eine gescheiterte Schauspielerin kennen, wird ausgeraubt, verliert sein Gedächtnis, wird in eine Prügelei verwickelt und landet schließlich im Gefängnis.
Rino ist einsam und übergewichtig. Die meiste Zeit verbringt er zuhause in seiner Wohnung, um seinen sexuellen Fantasien nachzuhängen und zu masturbieren. Frauen, das ist eine fremde Spezies, unerreichbar für Rino. Bis die überaus attraktive Schwedin Malin von Rinos Vater als Untermieterin ein Zimmer in Rinos Wohnung erhält. So nah und doch so fern ist das Subjekt der Begierde. Natürlich steht sie nur auf durchtrainierte Angeber, weshalb Rino sich vornimmt, sein komplettes Leben umzukrempeln. Das hat tragische Konsequenzen.
Die Lieblingsbeschäftigung von Hilfsarbeiter Tommie ist seine Auspuffsammlung und mit seinem Kumpel Mario Filme zu schauen. Als er erfährt, dass es bei einem Gewinnspiel ein Treffen mit seiner Lieblingsfilmheldin zu gewinnen gibt, ist das Chaos perfekt.
In Beverly Hills sind auch die Whitemans zu Hause. Sie sind eine ganz stinknormale Familie, wie es sie hier zu Hunderten gibt: die Ehefrau frigide, die Tochter magersüchtig, der Sohn ein Transvestit und der Mann ein Psychofreak. Selbst Mike, der Hund, ist wegen seiner Neurosen dringend therapiebedürftig! Also im Großen und Ganzen nichts Außergewöhnliches und ein wunderschönes Familienidyll à la Beverly Hills. Doch plötzlich stolpert der verdreckte Penner Jerry in diese geballte Ansammlung aus Neurosen, Psychosen und Phobien. Mit einer guten Portion Unverfrorenheit nimmt er sich, was sich so anbietet: die Frau, den Royce, die Tochter ...
Der enthusiastische Filmemacher Mark Borchardt versucht im ersten Teil des Films, ein von ihm geschriebenes Drama namens Northwestern umzusetzen. Das Projekt wächst ihm jedoch schon nach einigen Wochen über den Kopf. Als die Schauspieler und freiwilligen Mitarbeiter den Glauben an das Projekt verlieren, ändert Borchardt seinen Plan und bemüht sich um die Fertigstellung eines teilweise bereits abgedrehten Kurzfilms namens Coven. Mit Geld, das er sich von seiner Familie geliehen und bei seiner Arbeit auf dem Friedhof verdient hat, und der Unterstützung seiner Eltern und seines besten Freundes Mike Schank versucht er fieberhaft, den Film zu beenden und anschließend auf VHS zu vertreiben. Mit dem Erlös aus diesem Projekt soll dann endlich Northwestern beendet werden.
Dean und Terry als verwandte Seelen zu bezeichnen, ist noch untertrieben: Sie teilen ihre Vorliebe fürs Headbangen zu lauter Metalmusik, ihre Liebe zu Dosenbier und anderen Rausch-förderlichen Mitteln und feiern die Feste wie sie fallen. Sie sind Beerfriends. Grund zum Feiern haben sie auch, als sich Deans diagnostizierter Hodenkrebs als falsch erweist. Also ziehen die Beiden nach Alberta, wo sie dem mythifizierten Leben des Ölarbeiters frönen wollen. Und wenn sie auch nicht so recht ins Arbeitsleben passen wollen, den Feierabend mit Bier und Stripperinen zu verbringen, davon verstehen sie was. Doch dann verliebt sich Terry unsterblich, und Dean erhält doch noch schlechte Nachrichten vom Arzt. Werden die Beerfriends unter diesen widrigen Umständen ihre Freundschaft aufrecht erhalten können?
Zehn Jahre sind vergangen seit der Millionär Cyrus gestorben ist. Cosby, der Anwalt des Verschiedenen, hat die sechs verbliebenen Verwandten von Cyrus in dessen Herrenhaus berufen, um den letzten Willen des Verstorbenen zu verlesen. Zur großen Enttäuschung der übrigen Fünf, ist Joyce die Alleinerbin des Vermögens. Allerdings hat es in der langen Geschichte der Familie bereits einige Wahnsinnige gegeben und sollte Joyce ebenfall verrückt sein, so hat sie keinen Anspruch mehr auf das Erbe. Joyces Verwandte versuchen jetzt natürlich alles daran zusetzen die potentielle Erbin als Verrückte dastehen zu lassen, um selber an den Nachlass zu kommen. Die Tatsache, dass sich ein entflohener Mörder in der Gegend befindet, scheint die Pläne der übrigen fünf Angehörigen zu begünstigen...
Jonathan Grave erbt an seinem achtzehnten Geburtstag einen alten Landsitz. Er ahnt nicht, das dort vor vielen Jahren sein Vater den bösen Mächten verfallen ist und Dämonenbeschwörungen abhielt. Mehr durch Zufall verfällt Jonathan denselben Mächten und fängt ebenfalls an, die Dämonen zu beschwören. Die Ghoulies, kleine grüne Monster, tauchen auf und auch Jonathans toter Vater kehrt zurück, um wieder die Macht zu übernehmen…
Frank O'Brian ist eigentlich Stuckateur. Seine Teilzeitstelle erlaubt es ihm, den Rest seiner Arbeitskraft als Gelegenheitsdieb einzusetzen - für einfache Jobs wie zum Beispiel diesen: Franks flachhirniger Cousin gibt ihm den Auftrag, eben mal ein wertvolles Gemälde zu klauen und an einen Kunden zu liefern, der in der Millionärsiedlung auf einer Insel vor der neuenglischen Küste im Nordosten der USA wohnt. Roz bezeichnet sich zwar derzeit noch als Franks Freundin, doch sie hat die Nase gestrichen voll von derartigen "Aufträgen"; sie träumt von einem bürgerlichen Leben, in dem die Gesetze befolgt, nicht übertreten werden: Frank muss schwören, dass dies sein absolut letzter Bruch sein wird. Die beiden nisten sich in einem luxuriösen, unbewohnten Strandhaus auf der exklusiven Insel ein, ohne zu ahnen, dass die Verfolger ihnen hart auf den Fersen sind ...
Der brave Student Andy lässt sich von seinen Kumpels überreden, zur nationalen Meisterschaft im "Bier Pong" nach Atlanta zu reisen. Er will die Gelegenheit nutzen, seine verführerische Exfreundin Jenna ausfindig zu machen, die inzwischen als Werbemodel für dieses populäre Trinkspiel fungiert. Allerdings gestaltet sich die Fahrt von New York nach Georgia als reichlich chaotisch: Die Freunde werden von der CIA als Terroristen verdächtigt, stehlen ein Taxi und lassen sich von einer kriminellen Anhalterin aufs Kreuz legen.
Ina, gerade aus dem Gefängnis entlassen, kehrt auf der Suche nach dem Leben zurück an den Ort ihrer Kindheit und trifft in dem seit dreißig Jahren leer stehenden Haus ihrer Mutter auf den Gelegenheitsdesperado Domühl. Und auch Hagen, einen geistig behinderten Heimbewohner, verschlägt es auf der Suche nach seinem Onkel in eben jene ungewöhnliche Landschaft irgendwo im nirgendwo südlich von Berlin.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |