In ferner Zukunft wird der Mars von menschlichen Kolonien bevölkert. Zwischen den Mars-Bewohnern und den Besatzungskräften der Erde kommt es allerdings immer wieder zu schweren Auseinandersetzungen. Ein von den Marsianern entwickelter Kampfroboter, der so genannte I Dolo, soll die ersehnte Unabhängigkeit von der mächtigen Erde herbeiführen.
Man schreibt das Jahr 2700. Nachdem die Erde zu einer kargen, lebensfeindlichen Landschaft wurde, existiert die Menschheit bis auf letzte kleine verbliebene Reste rein virtuell in den digitalen Welten der Raumstation Deva. Als diese von der Erde aus immer wieder aus unbekannten Gründen vom mysteriösen "Frontier Setter" gehackt wird, schickt man die Sicherheitsagentin Angela Balzac in einem aus ihren Ursprungszellen geklonten Körper auf die Erde. Dort soll sie gemeinsam mit dem Erdenbewohner Dingo den Hacker finden und seine Angriffe beenden.
Der Krieg zwischen den Solnoids und den Paranoids geht in »Gall Force 2: Destruction«, der Fortsetzung zu »Gall Force: Eternal Story«, weiter und erreicht einen neuen Höhepunkt, als die beiden Parteien ihre »Planetenzerstörer« – eine neue Technologie, welche die Macht hat, komplette Sonnensysteme auszulöschen – komplettieren. Nur das neunte Sonnensystem überlebt die Angriffe größtenteils unbeschadet … Ein Schiff der Solnoids findet schließlich Lufy – eine Kriegerin, die abgeschottet von der Außenwelt im Weltraummüll aufbewahrt wurde – und rettet sie, während sie sich auf dem Weg in Richtung des neunten Sonnensystems befinden. Das ist ihre zweite Chance! Kann sie den Weltuntergang verhindert und gleichzeitig Rache an jenen nehmen, die den letzten Außenposten ihres Volkes zerstört haben?
Die restlichen Truppen der Solnoids und Paranoids steuern geradewegs auf Sigma Narse zu – ein abgelegenes Sonnensystem. Mit der Absicht, ihre Planetenzerstörer zu benutzen und so den Krieg zu beenden, kommt es dort zum finalen Aufeinandertreffen. Währenddessen werden fünf Solnoids, die die Schlacht im neunten Sonnensystem überlebten, zu Captain Nebulart geschickt, der die letzte Hoffnung für die beiden Völker und deren Bestehen ist.
Im Jahr AD 2314 reist eine unbekannte Alienrasse in das Sonnensystem. Auf ihrem Weg stößt diese im Orbit vom Jupiter auf eine heruntergekommene Forschungsraumstation. Die Aliens assimilieren die Raumstation und senden diese als Speerspitze ihrer Streitkräfte in Richtung Erde. Seit dem Sieg über die Innovators und A-Laws etablierte die Erdallianz, die aus ihren Fehlern gelernt hat, eine pazifistische und friedliche Politik, um die Probleme der Welt zu lösen. Zwei Jahre nach den Ereignissen aus Staffel 2 reisen Marina Ismail und Shirin Bakthiar in einem Shuttle zu einer Kolonie. Auf dem Weg wird ihr Shuttle von einem Attentäter angegriffen. Ehe das Shuttle vernichtet wird, erscheint Setsuna F. Seiei und beschützt diese. Um seine Identität als Mitglied von Celestial Being zu verschleiern, nutzt er hierfür nicht seinen Gundam, sondern einen angepassten Flag. Kurz drauf entdeckt die Erdföderation die in Richtung Erde fliegende Raumstation.
Death - ist eine Zusammenfassung der ersten 24 Episoden des Anime Neon Genesis Evangelion. Ein bloßes Zusammenschneiden der wichtigsten Szenen? Nicht ganz, denn in Death werden die Ereignisse nicht chronologisch präsentiert und durch klassische Musik untermalt. Diese Vorgehensweise verwandelt bekannte Szenen in einen neuen Genuss und ermöglicht eine andere Sicht auf das Gesamtbild. Rebirth - ist eine Vorschau auf den Film The End of Evangelion.
Sieben Jahre nach der gewaltigen Schlacht um Teppelin gegen den Spiral King Lordgenome sind nun vergangen und Simon wurde zum neuen Herrscher gewählt. Trotz einiger Unruhen verbleibender Gunmen, darunter auch Viral, ist endlich Frieden und Wohlstand eingekehrt. Leicht bleibt das Leben für Simon und seine Gefährten aber nicht und schon bald müssen sie sich neuen Aufgaben stellen. Ein neuer Feind, der sich selbst die "Anti-Spiral" nennt, erscheint und stellt alle bisherigen Feinde in den Schatten. Warum attackieren die Anti-Spirals die Menschen und was hat Nia damit zu tun? Ein neues Abenteuer für Simon und seine Mitstreiter beginnt, bei dem das Schicksal der Menschheit auf dem Spiel steht. Bei Gekijouban Tengen Toppa Gurren Lagann: Lagann-hen handelt es sich um eine Zusammenfassung der zweiten Hälfte von Tengen Toppa Gurren Lagann mit einigen neuen Szenen. Hierbei wird nahtlos am Vorgängerfilm Gekijouban Tengen Toppa Gurren Lagann: Gurren-hen angeknüpft und die Handlung fortgesetzt.
Im Jahre 2053 wird die Erdbevölkerung aufgrund einer Alieninvasion halbiert. Zwar versucht sich die Erde mit ihren Abwehreinheiten zu verteidigen, aber sie scheitern. Die letzte Hoffnung der Erde beruht in dem Projekt »Planzet«, welches die Invasoren aufhalten soll. Der Protagonist, Taishi Akejima, wird im Gebiet der Aliens ausgesetzt
Im 22. Jahrhundert wird Japan von zwei verheerenden Erdbeben heimgesucht, die das alte Tokio komplett zerstören. Daraufhin wurde an dieser Stelle eine komplett neue Stadt namens Bayside errichtet, welche als Japans primärer Überseehafen dient. Durch dieses Unglück angelockt, machen Terroristen den Bürgern von Bayside mit zahlreichen Anschlägen das Leben schwer. Da der Bürgermeister und die Städtische Polizei mit der Situation komplett überfordert sind, wird ein neues Gesetz verabschiedet, wodurch sich auch Privatfirmen an der Terrorismusbekämpfung beteiligen dürfen und dann für die Auslieferung von Terroristen bezahlt werden. Die Angel Arms Company ist eine solche Privatfirma, die von der früheren Polizistin Takako ins Leben gerufen wurde. Sie besteht aus sechs Frauen, welche sich mit Hilfe von gepanzerten Kampfanzügen, sogenannten Landmates, auf Verbrecherjagd machen.
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies |