Als Pia eine geheimnisvolle Schallplatten-Single abspielt, weiß sie plötzlich, wie sie durch ihr eigenes Leben reisen kann.
Ein heroischer Lex Luthor aus einem Alternativ-Universum erscheint, um die Justice League um Hilfe bei der Rettung seiner Welt zu bitten. Diese Parallel-Erde wird vom Crime Syndicate, einer Bande von schurkischen Gegenstücken unserer Justice League, unterdrückt. Es kommt zur ultimativen Schlacht Gut gegen Böse, dessen Krieg beide Planeten bedroht und durch einen hinterhältigen Plan von Owlman, sogar die Balance jeglicher Existenz in Gefahr bringt. Justice League - Crisis on Two Earths stammt aus dem Hause Warner Home Video.Quelle: Justice League - Crisis on Two Earths DVD - Kritik - Trailer - Film von www.digitalvd.de
Das Leben im beschaulichen Sunnytown gerät aus den Fugen als der Bürgermeister der Stadt plötzlich wie vom Erdboden verschluckt ist. Doch während sein zwielichtiger Stellvertreter nur darauf wartet, in seine Fußstapfen zu treten, finden Kater Mika und Elefant Sebastian eine Flaschenpost des Bürgermeisters, die nicht nur eine Botschaft des Vermissten enthält, sondern auch ein Samenkorn, aus dem über Nacht eine überdimensionale Birne heranwächst, die den beiden als Gefährt auf der Suche nach Oberhaupt der Stadt dienen soll. Gemeinsam mit ihrem Freund, dem exzentrischen Professor Glykose, stürzen sie sich wagemutig in ein Abenteuer, um den rechtmäßigen Bürgermeister der Stadt zurückzuholen - und machen dabei sogar Bekanntschaft mit Piraten und schaurigen Seeungeheuern!
Über den Wolken liegt das Herzbärchiland, wo die kleinen hilfreichen Glücksbärchis wohnen. Ihre Aufgabe ist es, das Glück zu beschützen, aus Feinden Freunde zu machen und allen Kindern zu helfen. Nun hat der Zauberlehrling Nicholas versehentlich einen bösen Geist beschworen, der auf der Erde die guten Gefühle zerstören will. Dazu zwingt er den einsamen Jungen, Liebe in Haß und Freundschaft in Neid und Machtgier zu verwandeln. Glücklicherweise wissen die Bärchis Rat....
Für die Kurzfilmsammlung Robot Carnival steuerten neun der führenden japanischen Animatoren eine Interpretation zum übergreifenden Thema "Roboter" bei. Gemeinsames Element aller Filmsegmente ist die Interaktion zwischen Mensch und Maschine und das ethische Dilemma bei der Erschaffung künstlichen Lebens. Unter den Machern finden sich beispielsweise Atsuko Fukushima und Katsuhiro Otomo (Akira, Steamboy), Kouji Morimoto (Golgo 13 Movie, Animatrix), Hiroyuki Kitakubo (Blood the Last Vampire, Roujin Z) und Hiroyuki Kitazume (Armitage III). Die neun Kurzfilme lauten: 1. Eröffnung (Opening) 2. Frankens Getriebe (Franken's Gear) 3. Berauben (Deprive) 4. Gegenwart (Presence) 5. Star Light Angel 6. Wolke (Cloud) 7. Eine Geschichte von zwei Robotern, Teil 3: Fremdinvasion (A Tale of Two Robots, Part 3: Foreign Invasion) 8. Alptraum oder Feigling und Prolet in Tokio (Nightmare aka Chicken Man and Red Neck in Tokyo) 9. Abschluss (Ending)
Als der böse Lord Farquaad alle Fabelwesen gefangen nimmt, kommt bloß einer in Frage, der das Reich vom bösen Tyrannen befreien kann ‒ der Shrek! Ein grüner und schelmischer Sumpfbewohner. Auf der Suche nach dem Abenteuer begegnen er und sein gesprächiger Freund Esel feuerspeienden Drachen und dem dunklen Geheimnis einer schönen Prinzessin.
Nachdem Superman das ultimative Opfer brachte, um Metropolis zu retten - er gab sein Leben hin, um den Feind zu schlagen - trauern diejenigen, die ihn am meisten liebten, um den gefallenen Helden und Freund. Doch die Welt muss nur kurz auf Superman verzichten. Der Mann aus Stahl kehrt auf geheimnisvolle Art und Weise zurück. Oder etwa nicht?
Origin Country | GB |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies |