Regisseur Cockburn hat sich für seinen neuesten Film, das teuerste Vietnam-Drama aller Zeiten, die bestbezahlten Schauspieler gesichert, u. a. den blasierten Superstar Speedman, den verweichlichten Komiker Portnoy und den Charakterstar Lazarus. Um nach anfänglichen Schwierigkeiten optimale Ergebnisse zu erzielen, will Cockburn den Film fortan im Guerilla-Stil mit versteckten Kameras drehen. Deshalb glaubt die Schauspieler-Gruppe auch dann noch, die Kameras würden laufen, als sie im Dschungel von Drogengangstern aufgespürt werden.
Das Wudang Kloster wird von den Truppen des kriminellen Warlords Kahn (Kay Tong Lim) überfallen. Der Kung Fu Meister White Crane (David Carradine) überlebt den Angriff nur knapp. Er sinnt auf Rache und begibt sich nach Shanghai, von wo aus Kahn die umliegenden Dörfer unterdrückt.Dort lernt er die Sängerin Jane Marshall (Daryl Hannah) kennen, die verzweifelt nach ihrem gekidnappten Bruder Peter (Nic Rhind) sucht. Dieser wird von Khan gefangen gehalten und zwingt ihn ein tödliches Kampfgas zu entwickeln, der den Widerstand der Dorfbewohner niederschlagen soll. Crane versucht dies zu verhindern und seine Rache zu vollenden ...
In den tropischen Wäldern im Südosten Asiens hat eine Terror-Organisation gefährliches Material gestohlen, um daraus eine tödliche Chemie-Bombe herzustellen. Das Ziel ist eine bald stattfindende Anti-Terror-Konferenz. Captain Max Randall wird damit beauftragt, den Extremisten das Handwerk zu legen. Gemeinsam mit seinem kampferprobten Team aus US-Marines infiltriert der Kommandant das Lager der Guerillas und tötet dabei den Sohn des Terroristen-Führers Sayid Nassif. Als Racheakt entführt die radikale Gruppierung die Tochter von General Hank Wallace. Nun ist es an Randall und seinen Elitekämpfern, nicht nur die unschuldige Jenna aus den Fängen ihrer Kidnapper zu befreien, sondern auch den terroristischen Aufstand endgültig niederzuschlagen.
James Butler Hickock alias Wild Bill ist eine lebende Legende. Doch es fällt ihm zunehmend schwerer, diesen Ruf zu verteidigen. Mit seinen 39 Jahren wirkt er schon ausgebrannt und müde. Seine Tage verbringt der Alkoholiker meist schlechtgelaunt in dem staubigen Nest Deadwood. Da taucht der junge Jack McCall auf - der Sohn von Wild Bills einstiger Liebe Susannah, die dieser vor Jahren verlassen hatte. Obwohl Wild Bill nicht sein Vater ist, fordert Jack Genugtuung für seine gebrochene Mutter.
Seit er die Stimme von Major Susan Turner am Telefon gehört hat, geht sie Jack Reacher nicht mehr aus dem Kopf. Deswegen ist er nun an den Ort zurückgekehrt, der für ihn dem Begriff „Heimat“ am nächsten kommt: dem Hauptquartier seiner alten Einheit in Virginia. Dort, so glaubt Reacher, sitzt Susan Turner an dem Schreibtisch, an dem er einst saß, als er noch der Kommandant war. Doch in Virginia erlebt der Privatermittler eine Überraschung. Es gibt einen neuen Kommandanten und Susan Turner ist wegen Verrat im Gefängnis. Damit nicht genug, wird Reacher selbst mit zwei Anklagen konfrontiert. Er soll vor sechzehn Jahren einen Mord begangen haben und eine Frau behauptet, dass er der Vater ihrer Tochter ist. Reacher weiß: Irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht. Jemand will ihn ablenken, den neugierigen Ermittler kalt stellen. Er beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, doch dazu muss er erst einmal Susan Turner aus dem Gefängnis befreien…
Akemi, Anführerin eines Yakuza-Clans, hat alle Hände voll zu tun, um einen rivalisierenden Clan davon abzuhalten, ihren Clan zu vernichten. Im ganzen Trubel taucht wie aus dem Nichts auch noch eine mysteriöse, blinde Schwertkämpferin auf, die mit Akemi noch eine offene Rechnung zu begleichen hat …
Als der junge und viel versprechend talentierte Kung-Fu-Kämpfer Lau Zhai nach Hongkong zurück kehrt, ist er voller Hoffnung und Übermut. Soll er doch ein Schüler des legendären Meisters Wong Fei Hung werden, der allerdings noch auf Reisen ist und dessen Rückkehr gespannt erwartet wird. Doch in Hongkong wird Lau Zhai mit Korruption, Rassismus und Ausbeutung konfrontiert und schon bald erkennt er die Ausmaße des hiesigen Opium-Handels, mit dem auf Kosten Tausender schmutzige Gewinne eingefahren werden. Lau Zhai stellt sich mit seiner Kampfkunst gegen das Drogen-Kartell, muss aber auch Verfolgung durch die Polizei in Kauf nehmen...
1838. China während der Qing-Dynastie, unter der Herrschaft von Kaiser Daoguang: Der Handel mit Opium füllt die Kassen ausländischer, das heißt englischer Händler und droht, die chinesische Volksgesundheit zu ruinieren. Deshalb entsendet der Kaiser seinen treuen Beamten Lin Zexu als Oberkommissar nach Kanton - sozusagen den ersten Drogenbeauftragten der Geschichte.
New York zur Zeit der Prohibition. Max, Noodles und ihre Freunde verdienen sich bereits als Kinder mit Erpressungen und Schmuggeleien den einen oder anderen Dollar dazu. Jahre später – Noodles wird nach einer langen Haftstrafe für einen Mord aus dem Gefängnis entlassen – haben es die Freunde von damals unter Max zu einem skrupellosen Gangstersyndikat gebracht. Doch Ehrgeiz und Habgier zerstört die jahrzehntelange Freundschaft, und am Ende steht ein entsetzlicher Verrat …
Mit Hilfe einer neuen Erfindung will Dr. Fu Man Chu die Ozeane gefrieren lassen.
Die zwei jungen Männer Wyatt und Billy brechen Ende der 1960er mit Motorrädern von Los Angeles auf und wollen in New Orleans mit geschmuggeltem Rauschgift das große Geld machen. Während ihrer von Sex- und Drogentrips begleiteten Reise nehmen Wyatt und Billy einen Hippie per Anhalter mit, verbringen einige Zeit in einer Hippie-Kommune und treffen den alkoholsüchtigen Anwalt George Hanson. Dabei stoßen die beiden Biker immer wieder an die Grenzen einer intoleranten Gesellschaft, etwa in einem ländlichen Ort in Louisiana – wo sie die Feindschaft der Dorfgemeinschaft auf sich ziehen, bloß weil sie in einem Restaurant mit einem Mädchen flirten.
Monumentalfilm über das Leben des letzten Kaisers der chinesischen Qin-Dynastie. Bertolucci zeichnet das Leben von Pu-Yi nach, der mit nur zwei Jahren zum letzten chinesischen Kaiser gekrönt, mit fünf Jahren entmachtet und später verstoßen wurde. Der Film wurde 1987 mit insgesamt neun Oscars ausgezeichnet.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |