Buster hat ein Problem - seine Angebetete will ihn erst heiraten, wenn er ein erfolgreicher Geschäftsmann geworden ist. Davon ist er allerdings meilenweit entfernt. Das könnte sich ändern, als ihm auf dem Weg in die große Stadt "zufällig" ein Batzen Geld in die Hände fällt. Aber während andere Leute ihr Besitztümer geschickt zu vermehren wissen, läßt sich Buster über den Tisch ziehen und kauft eine Fuhre an der Straße stehende Möbel von einem angeblich mittellosen Mann. Doch das Ungeschick kennt keine Grenzen - schon bald findet sich der arme Buster inmitten einer Polizeiparade wieder. Und was die freundlichen Herren Polizisten wohl mit dem Tolpatsch anstellen, läßt sich leicht erahnen...
Ein amerikanischer Anwalt wird im nordirischen Bürgerkrieg ermordet. Seine Freundin und ein tougher Polizist machen sich auf die Suche nach dem Mörder - und der Wahrheit. Diese befindet sich anscheinend auf einem Tonband, das der Tote bei sich trug. Alles deutet auf unsaubere Machenschaften in den höchsten Ebenen der britischen Regierung hin. Dieser Umstand macht die Verwendung des brisanten Materials zu einer tödlichen Gefahr, bei der jeder nächste Schritt sorgfältig abgewogen sein will.
Eine Gruppe von Geschäftsmännern findet heraus, dass sie alle von demselben Wall-Street-Schwindler Arthur Shaw betrogen wurden. Jetzt wollen sie zurückschlagen, allen voran der Geschäftsmann Josh Kovacs, und planen einen Raubüberfall in seine streng bewachte Villa. Doch nicht ohne professionelle Hilfe: Eigens für den Einbruch holen die Amateure den ehemaligen Gangsterboss "Slide" gegen eine stattliche Kaution aus dem Gefängnis, um sich von ihm Tipps für ihr Vorhaben zu holen.
Es war die größte Party aller Zeiten: 1999 tanzten 1,5 Millionen Menschen auf der Straße inmitten von Deutschlands Hauptstadt Berlin. Angefangen hatte alles 1989 kurz vor dem Fall der Mauer mit einer Idee, geboren in der wachsenden elektronischen Musikszene im Untergrund von Westberlin. Unter dem Motto "Friede, Freude, Eierkuchen" veranstaltete der Club-DJ Dr. Motte zusammen mit Weggefährten die erste Loveparade als politische Demonstration, bei der anfangs nur 150 schrill gekleidete Menschen zu Techno und House tanzten. Die Folgejahre prägten eine ganze Generation und brachten deren Lebensgefühl zum Ausdruck. Mithilfe von Interviews mit Organisatoren und Zeitzeugen gibt der Dokumentarfilm die Geschichte der zum Riesen-Event angewachsenen Veranstaltung wider, vergisst dabei aber nicht die Schattenseiten, wie Kommerz und Geschäftemacherei den wahren Geist zerstörten, lange vor dem Umzug in andere Städte und der Loveparade-Katastrophe 2010 in Duisburg, die eine Ära in Trauer enden ließ.
Origin Country | HK |
Original Language | zh |
Production Countries | Hong Kong |
Production Companies |