Sowjetische Filmreihe über den Fabrikarbeiter Maxim.
The second part of trilogy about the life of a young factory worker, Maxim. In July 1914, the Bolsheviks and Mensehviks compete for representation of the working-class in the Duma. Maksim, who just returned from exile, calls the workers to strike as a protest against the firing of six of their colleagues. The traitor Platon Dymba assaults Maksim, wounding him severely. When the strike unfolds the workers demonstrate by the thousands, the news of the outbreak of World War I suddenly arrives. Maksim gets drafted.
Der Gangster Oskar verliebt sich vor seiner Entlassung aus dem Gefängnis in seine Gefängnispsychologin, die ihn dazu bringen möchte Konflikte durch Gespräche zu lösen. Als Oskar sich dann endlich seinem Hobby, dem Kochen, und nicht mehr mafiösen Geschäften widmet und ein Buch mit dem Titel „Secrets – Meine Geheimnisse…“ herausbringen möchte, führt dies zu alten Missverständnissen.
After winning big at the races, Torajiro Kuruma wants to take his aunt and uncle on a trip to Hawaii to partly pay the great filial debt he feels he owes them, but the plan hits a snag. Also, a pretty kindergarten teacher rents a room at Toraya.
An atmospheric venture into slow cinema, following Rose, a down and out gay prostitute, trapped in the minutiae of his quiet and isolated life.
This is a story about a city guy Nikolai, who will have to go instead of his friend on a rural business trip. A series of funny events, meetings and the beauty of the Yakut village encourage Nikolai to make an important decision in his life…
Dokumentarfilm über die Bibliotheque National de France, der in ausgeklügelten, langen Kamerafahrten die überwältigende Menge des dort gesammelten Wissens präsentiert, das Tag für Tag anwächst - unabhängig davon ob es sich um ein schlichtes Tageblatt oder ein Werk der gehobenen Literatur handelt - und auch den aufwändigen und enorm wichtigen Prozess der Katalogisierung betrachtet.
Evil. As her footfalls draw near so does your fate. When Candy stops for a cup of joe, the trouble she brews will haunt you for decades.
An insightful documentary about the impact and ripple effect of "Reservoir Dogs" from its release in 1992 and how it has helped redefine contemporary cinema.
Emma's plans get thrown off course when Paolo returns to Italy to take care of his father and she discovers a new passion for making art accessible to all.
Tsane lebt gemeinsam mit seinem Großvater und der Kuh Cvetka in einem abgelegenen serbischen Dorf. Weil der Opa überzeugt ist, bald sterben zu müssen, ringt er seinem Enkel ein Versprechen ab. Tsane soll Cvetka in der nächsten Stadt verkaufen und sich eine Braut suchen. Die Kuh wird er schnell los, aber zum Heiraten ist er eigentlich noch viel zu jung. Wie soll der Grünschnabel eine willige Frau finden? Doch Tsane lässt sich durch die Aussichtslosigkeit des Unterfangens nicht einschüchtern und stürzt sich in das gefährliche Abenteuer Brautwerbung.
A video documenting the process of Korn recording their Life is peachy album, complete with videos for Blind, Shoots & Ladders, Clown and Faget.
An unfortunate misunderstanding leads to another and suddenly Isabel is caught in a web of lies. A web of ghastly lies: She lets her friends believe that she is suffering from cancer. The sudden gush of attention that she experiences makes her long for more. It becomes an addiction she can not resist. Just as she begins to have doubts, she has to realize that she has gone too far for truth.
Something isn't right here... On a day like any other, Trevor discovers something that changes the course of his life forever.
A woman goes on a virtual reality date and is transported to a prohibition era bar in her quest for love.
A movie that’s set to come out in 2025 directed by Ty Guldeman.
Last Days ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2005, dessen fiktive Geschichte durch die letzten Tage von Kurt Cobain inspiriert ist. Regie führte Gus Van Sant, der auch das Drehbuch schrieb und als Cutter tätig war.
Fünf Tage bleiben den Spice Girls noch bis zu ihrem ersten live-Konzert in der altehrwürdigen Londoner Royal Albert Hall. Es sollen die verrücktesten und hektischsten Tag ihrer Karriere werden. Denn bis es wirklich so, haben Emma. Victoria. Mel B. Mel C. und Geri noch jede Menge wichtiger Termine zu absolvieren. Mit ihrem schrillen Doppeldeckerbus hetzen sie durch die Straßn Londons, vom Phototermin zur Tanzprobe, vom Femsehauftritt zur glitzernden Party im exklusiven Nachtclub - auf Schritt und Tritt von sensationsgieriger Paparazzi und hysterischen Fans verfolgt. Und mittendrin: ihr sichtlich entnervter und völlig überforderter Manager Clifford, der zudem ständig neue Anweisungen vom mächtigen Spice Girls Boss entgegennehmen muß...
Ein junger Mann steht in der Fußgängerzone Dublins und singt sich beim Gitarrenspiel die Seele aus dem Leib. Die Passanten hasten vorbei, eine Blumenverkäuferin wirft ein paar Pennys in seinen Gitarrenkasten. Sie kommen ins Gespräch. Er hat den Traum, ein Demoband für eine Plattenfirma in London aufzunehmen, und sie soll als Bandmitglied dabei sein. Bis zur totalen Erschöpfung probt die zusammen gewürfelte Gruppe und ganz langsam wächst das Gefühl, für einander bestimmt zu sein. Aber das Leben hat etwas anderes mit ihnen vor.
“Yankee Doodle Dandy” erzählt die Lebensgeschichte des amerikanischen Musikers und Tänzers George M. Cohan, angefangen bei seiner Kindheit bis zu seinen erfolgreichen Jahren als Komponist und Hauptdarsteller vieler Musicals...
Episodenfilm von Tony Bui über das moderne, zerrissene Vietnam. Der Film wurde auf dem Sundance Festival ausgezeichnet.
Ein einstiger Star findet nach Jahren persönlicher und familiärer Krise wieder Anschluß an eine neue Karriere.
Frankreich im Ersten Weltkrieg. Die Ruhmsucht des General Mireau wird für seine Soldaten zum tödlichen Verhängnis: Er gibt Schießbefehl auf verloren geglaubte Teile seiner Bastion und hält Kriegsgericht über die eigenen Männer. Nur der couragierte Colonel Dax wagt es, sich dem machtgierigen Mireau entgegen zu stellen. Doch im Krieg kann es keine Gewinner geben.
La Môme eröffnete die Berlinale 2007 und erntete tosenden Beifall. Die Geschichte über das kleine Mädchen aus dem armen Pariser Stadtteil Belleville, das die Herzen der Franzosen als Edith Piaf eroberte, beschränkt sich nicht auf die glanzvollen Momente im Leben der Sängerin, sondern zeigt einen Menschen zwischen Krankheit, Drogensucht und Leid.
Die ehemalige Schauspielerin Daeng und ihr Gatte Wit, ein Restaurantbesitzer, kehren im siebten Jahr ihrer Beziehung anlässlich einer Beerdigung von den Vereinigten Staaten in ihre thailändische Heimat zurück. Unter dem Jetlag leidend, quartieren sie sich in einem Hotel am Flughafen von Bangkok ein, um vor dem Morgen noch etwas Schlaf zu finden. Wit kommt jedoch nicht zur Ruhe und beschließt, Zigaretten zu kaufen. Derweil versucht Dang, die Koffer auszupacken. In der Jackentasche ihres Mannes entdeckt sie eine verdächtige Notiz – die Telefonnummer einer unbekannten Frau namens Noi.
Paris, 10. Arrondissement. Ismaël und Julie sind seit Jahren ein Paar, doch in der Beziehung kriselt es. Um neuen Schwung zu bekommen, holen sie sich Alice dazu – aber auch das Modell Ménage-à-trois will nicht so richtig funktionieren. Als Julie unerwartet an Herzversagen stirbt, weiß Ismaël nicht wohin mit seiner Trauer. Selbst Julies Schwester Jeanne kann ihn nicht trösten. Erst die Begegnung mit dem jungen, hübschen Bretonen Erwann bringt ihn auf andere Gedanken.
Oliver, das Findelkind aus dem Arbeitshaus, ist ausgerissen. Karge Kost und ständige Prügel haben ihm Beine gemacht. Nun sucht Oliver sein Glück im Hexenkessel London, und landet prompt in den Fängen der Unterwelt. Mr. Fagin, Boss einer Bande jugendlicher Taschendiebe und Trickbetrüger, nimmt den Waisenknaben unter seine Fittiche. Und Oliver lernt das Gaunerhandwerk von Grund auf.
„Gainsbourg – Der Mann der Frauen liebte“ ist die komische und fantastische Geschichte von Serge Gainsbourg und seiner berühmten Visage. Was machte diesen Provokateur, der nun wahrlich nicht schön war, zu einem der unwiderstehlichsten Herzensbrecher des letzten Jahrhunderts? Regisseur Joann Sfar, der Star der französischen Comic-Szene, zeigt in Gainsbourg die vielen Gesichter der Ikone Serge Gainsbourg, zeichnet zentrale Stationen seines Wegs zum Ruhm nach und wirft mit augenzwinkerndem Humor einen Blick hinter die öffentliche Maske eines der faszinierendsten und schillerndsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Brigitte Bardot, Juliette Gréco, Jane Birkin – die meistbegehrten Schönheiten erlagen seinem Charme und begeisterten sich für seine Musik. Der Film ist dabei aber mehr als ein Biopic, es ist ein Märchen darüber, wie es sich anfühlt Gainsbourg zu sein.
Chicago in den 30ern. In seinen Träumen flüchtet sich der arme Notenverkäufer Arthur (Martin) in die Welt der Musicals und erobert dort die Damen. In der Realität betrügt er seine Gattin Joan (Jessica Harper) mit der Lehrerin Eileen (Bernadette Peters). Für die schüchterne Frau endet die Affäre tragisch… Triste Bilder der Depressionszeit wechseln ab mit Traumsequenzen vor üppigen Kulissen, in denen Martin sein Tanztalent zeigt.
Claireece ‘Precious’ Jones ist sechzehn und weit entfernt davon, ein schönes Leben zu führen. Ihre Mutter misshandelt sie, der Vater hat sie zum zweiten Mal geschwängert, sie ist schwer übergewichtig und kann nicht lesen oder schreiben. Doch eines Tages bekommt sie die Chance, aus ihrem tristen Alltag auszubrechen. Auf einer alternativen Schule kann sie ihren Abschluss nachholen, erlebt das erste Mal, wie es ist, von anderen respektiert und geliebt zu werden und versucht, sich zu wehren. Precious kämpft dafür, ihr selbst Leben in die Hand zu nehmen und von ihren grausamen Eltern zu lösen. Dieser Prozess wird ihr nicht leicht gemacht, doch so schnell gibt sich die junge Frau nicht geschlagen.
Als Shukichi und Tomi nach langer Reise in Tokio ankommen, merken sie schnell, dass ihre beiden ältesten Kinder - Kōichi (Sô Yamamura) und Shige (Haruko Sugimura) - wenig Zeit für sie haben. Sohn Kōichi ist Arzt, Tochter Shige hat einen Schönheitssalon. Wirkliche Aufmerksamkeit bekommt das angereiste Seniorenpärchen nur von Noriko (Setsuko Hara), der Witwe des im Zweiten Weltkrieg gefallenen Sohnes. Shukichi und Tomi verbringen bloß wenige Tage in der Hauptstadt und werden von ihren Kindern danach in ein Seebad gebracht, wo es ihnen aber nicht gefällt. Auf dem Rückweg zu ihrem Heimatort wird Tomi schwer krank...
Ein japanisches Familienschicksal im 11. Jahrhundert: Ein idealistischer Provinzgouverneur wird ins Exil verbannt, weil er sich gegen den Rat eines hohen Militärs auf die Seite der Bauern geschlagen hat. Seine Frau und seine Kinder bleiben allein in seinem Heimatdorf zurück. Einige Jahre später, bei dem Versuch zum Vater zu gelangen, werden seine Frau Tamaki und die Kinder Anju und Zushio von Wegelagerern entführt. Tamaki wird auf eine Insel deportiert, wo sie als Kurtisane dienen muss; die Kinder werden in die Leibeigenschaft verkauft. Sie gelangen in das Sklavenheer des gnadenlosen Landvogtes Sansho, wo sie ihre Kindheit in Unterdrückung und Leid erleben. Jahre später, die beiden sind erwachsen geworden, hat Zushio verbittert die Ideale seines Vaters vergessen, aber Anju drängt ihn, nicht wie Sansho zu werden.
Musikverrückt sind sie alle: Vater Tuttle unterrichtet am Konservatorium und jede seiner drei erwachsenen Töchter spielt ein Instrument. Eines Tages kommen der Komponist Alex (Gig Young) und sein Arrangeur Barney (Frank Sinatra) in das kleine Städtchen. Die beiden Männer verlieben sich in Tuttles Töchter Amy und Laurie (Doris Day).
Origin Country | SU |
Original Language | ru |
Production Countries | Soviet Union |
Production Companies |