Die über sechsstündige Dokumentation nimmt den Zuschauer mit auf einen Trip hinter die Kulissen der Erfolgsfilme der Freitag der 13. -Reihe. Neben bisher unveröffentlichten Fotos und Szenen, Outtakes, Archivmaterial, Konzeptkunst, Behind the Scenes, gibt es auch Interviews mit mehr als 150 Schauspielern, Regisseuren, Produzenten und Crew-Mitgliedern zu sehen. Darunter kommen unter anderem Alice Cooper , Wes Craven, Sean S. Cunningham und Tom Savini zu Wort.
Der schnellste Taxifahrer Marseilles startet in die dritte Runde. Mit seiner Kiste, hochgetunt zum Geschoss des Todes und zu schnell für Radarfallen, heizt der Taxifahrer Daniel durch die Straßen Marseilles. Emilien, Polizist und Freund von Daniel, scheut sich aber immer noch vor dem direkten Kontakt mit dem Lenkrad. Zur Zeit verbindet die beiden nur eins: Sie nehmen ihren Beruf viel zu ernst und lassen dabei ihr Privatleben und ihre Frauen im Stich. Parallel dazu treibt seit längerem eine als Weihnachtsmänner verkleidete Gang in Marseille ihr Unwesen. Während der Weihnachtszeit soll ihr großer Coup über die Bühne gehen. Die tollpatschige Marseiller Gendarmerie ist aber absolut machtlos. Ein echter Fall also für den Taxichauffeur Daniel und sein Supergefährt.
A pregnant woman is help captive by her troubled father.
Seobok ist als erster menschlicher Klon ein wahres Wunder: Seine modifizierte DNA merzt jede erdenkliche Krankheit aus, seine Gehirnströme sind so stark, dass er Objekte mit seiner Willenskraft bewegen kann. Um ihn zu schützen, wird Ex-Geheimdienstagent Ki-hun beauftragt, den Klon an einen sicheren Ort zu überführen. Als der Konvoi von skrupellosen Söldnern angegriffen wird, entkommen beide dem Anschlag nur knapp und tauchen unter. Um zu überleben, müssen sie ins vermeintlich sichere Labor zurückkehren, doch der Feind hat ihre Fährte aufgenommen und schreckt vor nichts zurück, Seobok in die Finger zu kriegen …
Groot malt ein Familienportrait von sich und den Guardians und bemerkt, wie chaotisch der künstlerische Prozess sein kann.
Peter Parker ist demaskiert und kann sein normales Leben nicht mehr von den hohen Einsätzen als Superheld trennen. Als er Doctor Strange um Hilfe bittet, wird die Lage noch gefährlicher und er muss entdecken, was es wirklich bedeutet, Spider-Man zu sein.
An Bord des russischen Handelsschiffs Demeter, das speziell für eine private Fracht gechartert wurde, passieren äußerst merkwürdige Dinge. Die unschuldig aussehende Fracht von vierundzwanzig nicht gekennzeichneten Holzkisten soll von den Karpaten bis nach London transportiert werden. Scheinbar dem Untergang geweiht, versucht die zunehmend verängstigte Besatzung alles, um die gefährliche Seereise zu überleben, wobei sie jede Nacht von einer furchteinflößenden Präsenz an Bord des Schiffes heimgesucht wird. Dem Kapitän bleibt nicht viel mehr übrig als dabei zuzusehen, wie ein Crewmitglied nach dem anderen spurlos verschwindet. Als die Demeter schließlich die Küste Englands erreicht, gleicht sie einem Wrack und von der Besatzung ist niemand mehr übrig.
Der schmächtige Greg Heffley (Stimme im Original: Brady Noon) hat einen großen Ehrgeiz, eine lebhafte Fantasie und den großen Plan, berühmt und reich zu werden. Vorher aber muss Greg erst mal die Schule überstehen. Das ist gar nicht so einfach, zumal Gregs liebenswerter bester Freund Rupert (Ethan William Childress) offenbar alles einfach so ohne Probleme schafft, was ja nun wirklich nicht besonders motivierend ist. Greg beschreibt seine lustigen und oft chaotischen Anpassungsversuche in seinem Tagebuch. Er lernt den Wert von wahrer Freundschaft und er merkt, wie schön es ist, wenn man sich für das Richtige einsetzt.
Diesen Film betritt man wie einen tiefen Gebirgswald. Zögernd und behutsam tasten Mensch und Lasttier sich durchs steile Gelände. Die Piüüü-Rufe des Eichelhähers punktieren den Weg der beiden Eindringlinge. Unter einer Gruppe riesiger Buchen bleibt der Mann stehen und späht in die Baumkronen. Etwas ist unsichtbar herabgerieselt und hat seine Schulter gestreift. Er befühlt die Stelle, prüft den Geschmack – er ist fündig geworden. In den Wipfeln über ihm ist ein Waldbienenstock verborgen. Der Honigsammler wirft ein Seil um einen hoch gelegenen Ast und müht sich hinaufzusteigen. Der Ast birst und droht abzubrechen.
Der Menschheit droht die ultimative Katastrophe ... Der amerikanischen Bevölkerung droht die ultimative Katastrophe. Um militärische und technologische Einrichtungen der USA unter ihre Kontrolle stellen zu können, haben fanatische Terroristen einen tödlichen Virus eingesetzt, der sich rasend schnell unter den Menschen einer Kleinstadt in Nebraska verbreitet. Ein Killervirus, der die gesamte Bevölkerung Nordamerikas in kürzester Zeit vernichten könnte. Gegen den Virus scheint Dr. Wesley McClaren (Steven Seagal) immun aber nicht gegen den russischen Elitekiller Govol, der verhindern soll, daß Überlebende wie McClaren die Stadt verlassen und, als möglicher Träger des Virus, selbst zur tödlichen Waffe werden. Zur Zielscheibe des Killers geworden bleibt den Stadtmenschen keine andere Wahl. Zu allem bereit, beginnt er einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen einen übermächtigen Gegner.
Did the Nazis ever see Charlie Chaplin's 'The Great Dictator'? Yugoslavia, 1942 - The young Serbian projectionist Nikola Radosevic decides to teach the German oppressors a lesson they won't forget. The beginning of a true and astonishing World War II resistance story.
Eine allegorische Geschichte über einen Mann, der gegen das Gute und Böse in sich kämpft. Beide Seiten sind aus Fleisch – eine raffinierte Frau, zu der er sich hingezogen fühlt, und die andere seine Frau.
Um die historische Wiederkehr geht es hier laut den Berichten von älteren Krimtataren. Die muslimische Minderheit wurde 1944 unter Stalin von der Krim vertrieben, Ende der 80er gab es nach Protesten ein Zugeständnis von Gorbatschow. Mit der Besetzung der Krim 2014 folgen unter Putin erneut zahlreiche Repressionen. Mit politischer Willkür werden Tataren verhaftet und zu langen Strafen verurteilt. Der Film zeigt mehrere Frauen, deren Männer inhaftiert sind und mit großem Engagement versuchen, mit Klagen die Situation ihrer Männer zu verbessern, die nur sporadisch Kontakt zu ihrer Familie haben.
Durch einen verrückten Zufall werden der neurotische Kragenbär Patrick und sein bester Kumpel, der immer für einen Scherz zu habende Hase Oskar, schon wieder zu temporären Pflegeeltern. Nachdem ihnen beim letzten Mal plötzlich ein hilfloses Panda-Baby in den Schoß gefallen war, ist es jetzt ein junger Grizzly, der die Hilfe des Duos braucht. Als sie den Kleinen aus einem auf dem Fluss schwimmenden Korb fischen, haben sie keine Ahnung, wer und wo die Eltern ihres Findelbärchens sein könnten. Deshalb beschließen sie, sich auf die Suche nach ihnen zu machen. Dabei erlebt die bunte Truppe eine ganze Reihe von erstaunlichen Abenteuern und schließt unterwegs auch noch so manche neue Freundschaft.
Ein Mädchen namens Ellie lebt in einer fernen Stadt. Eines Tages beschwor die böse Hexe Gingema einen Hurrikan, der Ellie und ihren Hund Totoshka in das Land der Munchkins trug. Um nach Hause zurückzukehren, machen sich Ellie und ihre Freunde – die Vogelscheuche, der Blechholzfäller und der feige Löwe – auf den Weg entlang der gelben Backsteinstraße in die Smaragdstadt auf der Suche nach einem Zauberer, der ihre Träume wahr werden lässt.
Der 12-jährige Adam Reed, der immer noch den plötzlichen Tod seines Vaters ein Jahr zuvor betrauert, betritt eines Nachts seine Garage und stellt fest, dass sich dort ein verwundeter Pilot versteckt. Dieser Pilot entpuppt sich als eine ältere Version von ihm selbst – aus einer Zukunft, in der die Zeitreiserei noch in den Kinderschuhen steckt. Er hat alles riskiert, um auf einer geheimen Mission in der Zeit zurückzureisen. Zusammen müssen sie sich auf ein Abenteuer in die Vergangenheit begeben, um ihren Vater zu finden und alles in Ordnung zu bringen. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die zwei Adams nicht wirklich mögen. Wenn sie die Welt retten wollen, werden sie zuerst lernen müssen, miteinander auszukommen.
Der “Koch” Casey Ryback unternimmt mit seiner Nichte eine Reise in einem Zug, der von Terroristen entführt wird. Die Verbrecher wollen einen zerstörerischen Satelliten in ihre Gewalt bringen, und drohen damit, Washington zu zerstören. Nur der ehemalige Navy-Seal Ryback kann sie noch aufhalten…
Batman und Robin ist ein Abenteuer-Serial mit fünfzehn Einzelepisoden von Columbia Pictures aus dem Jahr 1943.
Jaelyn und Kyle wollten eigentlich nur einen romantischen Kurzurlaub zusammen verbringen. Als jedoch ein gigantischer Tropensturm aufzieht, wird das Paar und ihre Ferienhütte aufs offene Meer gefegt. Ohne Verpflegung treiben die beiden auf den Überresten ihrer Unterkunft und hoffen auf baldige Hilfe. Nachdem bereits Stunden des Wartens vergangen sind, schwinden die Hoffnungen zusehends. Die Situation verschlimmert sich weitergehend, als ein Schwarm hungriger Haie auf Jaelyn und Kyle aufmerksam wird...
In dieser Doku hinterlässt eine am Straßenrand sterbende Frau einen Sohn, einen angeblichen Ehemann – und ein Rätsel, dass sich als wahrer Albtraum entpuppt.
Wir bleiben zusammen, bis wir sterben! Derart beschied Freddie Mercury 1986 alle Gerüchte über eine angeblich bevorstehende Trennung von Queen. Wer hätte gedacht, dass es tatsächlich so kommen würde und die beiden Konzerte im Juli 1986 im Londoner Wembley-Stadion zu den letzten Live-Auftritten der Band zählen sollten? Wer Queen noch live erleben durfte, kann mit diesem grandiosen Konzertmitschnitt in glorreichen Erinnerungen schwelgen. Wem das Live-Erlebnis nicht vergönnt war, bleibt zumindest der Trost, sich die Band mit einem ihrer besten Konzerte nach Hause holen zu können. „Queen – Live at Wembley Stadium“ ist ein in jeder Hinsicht gigantisches Konzert. Am 11. und 12. Juli 1986 füllten Queen das zirka 100.000 Menschen fassende Wembley-Stadion und beeindruckten mit rundherum gelungenen Shows. Die Band überzeugt – trotz strömenden Regens am 11. Juli – mit hundertprozentigem Einsatz, allen voran natürlich Frontmann Freddie Mercury.
Während ihrer 30-jährigen Karriere haben AC/DC, die Helden des Rock 'n' Roll, eine enorme Anzahl unvergesslicher Aufführungen auf Film festgehalten, Filmmaterial, das sie nie MTV oder sonstigen TV-Sendern zur Ausstrahlung angeboten haben! All das ist jetzt auf der Doppel-DVD "Family Jewels" festgehalten. Angefangen bei seltenen Live-Aufnahmen der ersten Jahre, über rare TV-Shows bis hin zu überwältigenden Musik-Videos, beinhalten diese beiden DVDs alles, was seit 1975 um die australischen Rock-Giganten passiert ist. Diese ultimative "Best-Of" Doppel-DVD ist die erste AC/DC-Veröffentlichung, die die komplette Karriere und das gesamte Werkschaffen dieser einzigartigen Band umfasst! Alle Hits seit 1975, zeitlose Highlights dreier Dekaden, extrem rare Clips - all das macht "Family Jewels" zum absoluten Must-Have ... und das nicht bloß für Bon Scott und Brian Johnson-Fans!
"Metallica with Michael Kamen Conducting The San Francisco Symphony Orchestra - S & M" heißt das Video zum Konzert, das Orchester und Band 1999 in San Francisco zusammen gegeben haben. Dabei haben sich Metallica keineswegs darauf beschränkt, ihre ruhigen Stücke orchestral zu bearbeiten. Eine weichgespülte "Pop meets Classic"-Geschichte ist dies nicht. Stücke wie "Until It Sleeps", "That Thing That Should Not Be" oder "Hero Of The Day" haben nichts von ihrer Härte verloren. Nur dass diesmal der Klangrahmen viel größer gesteckt ist als normalerweise.
Am 17. August 1991 absolvierten AC/DC einen denkwürdigen Headliner-Auftritt beim prestigereichen Monsters Of Rock Festival im englischen Castle Donington. Nachdem Metallica die gewaltige Menschenmenge angeheizt hatten, schalteten die Australier noch einen Gang höher und rockten das komplette Festivalareal in Ekstase. Schon nach den ersten Takten von "Thunderstruck" haben AC/DC das weite Rund im Griff und zelebrieren ein furioses Heimspiel, das nur zwei Sieger kennt: Band und Publikum. Während die Fanscharen in beeindruckender Eintracht auf und ab hüpfen, legen Malcolm Youngs perfekt sitzende Riffs den Grundstein für eine zweistündige Lehrveranstaltung in Sachen erdiger Rock 'n' Roll. 26 Kameras (darunter eine in einem Helikopter angebrachte) fangen jede Bewegung des Quintetts ein, bringen die ungeheure Dynamik der Show sehr anschaulich rüber und blenden auch immer wieder die ausrastenden Zuschauer ein.
Aufgezeichnet in den eindrucksvollen Ruinen des antiken römischen Amphitheaters in Pompeji zeigt der Film Pink Floyd bei einem intimen Konzert ohne Publikum. Er enthält atemberaubende Bilder, Momente hinter den Kulissen und unvergessliche Stücke wie „Echoes“ und „One of These Days“.
Origin Country | BR |
Original Language | pt |
Production Countries | Brazil |
Production Companies |