„Live at Madison Square Garden“ ist ein Konzert-Mitschnitt der amerikanischen Band Bon Jovi aus ihrer „Lost Highway“-Tour. Er wurde am 14. und 15. Juli 2008 im Madison Square Garden aufgenommen.
Während der Coronakrise performt der Musiker Nick Cave allein im Alexandra Palace in London. Ohne Publikum interpretiert er am Klavier zurückhaltend zahlreiche Songs aus seiner Vergangenheit und präsentiert außerdem mehrere Stücke vom jüngsten Album "Ghosteen" von Nick Cave & The Bad Seeds. Im Juni 2020, als das Vereinigte Königreich langsam wieder aus dem Lockdown erwachte, wurde das Konzert "Idiot Prayer" aufgezeichnet, mit dem Nick Cave das Ende der Isolation und einer so herausfordernden wie besonderen Zeit feiern wollte. Nick Cave spielt seine Songs im Alexandra Palace live am Klavier – von den frühen Stücken der Bad Seeds und des Side-Projects Grinderman bis hin zum aktuellen Album von Nick Cave & The Bad Seeds. In "The Idiot Prayer at Alexandra Palace" begeistert der Musiker mit minimalistischen Interpretationen von "Into My Arms"," The Mercy Seat", "Higgs Boson Blues", "Girl in Amber" und vielen weiteren Liedern. Nick Cave, wie man ihn nie gehört hat!
Im Februar 2014 hatte die Rocklegende gemeinsam mit dem Marinemusikkorps Nordsee eine bislang in der Rockszene beispiellose Show vor ausverkauftem Haus in der Tuttlinger Stadthalle absolviert, bei der Euphorie und Gänsehaut vorbestimmt waren. In der Show verschmolzen Songs von U.D.O. mit dem symphonischen Blasorchestersound des Marinemusikkorps Nordsee und einem zehnköpfigen Chor zu einer nie dagewesenen Mischung. Eine überaus bombastische Show bot sich den Zuschauern, die nun via DVD-Release Einzug in die heimischen Wohnzimmer halten wird. Und nicht nur dort - rechtzeitig zur Veröffentlichung der DVD wiederholt sich das Konzertspektakel beim Wacken Open Air ein weiteres Mal - allerdings mit einem anderen Orchester, denn das Marinemusikkorps Nordsee gab mit der DVD seine Abschiedsvorstellung, bevor es am 01.04.2014 nach über 50jährigem Bestehen aufgelöst wurde.
Origin Country | FR |
Original Language | xx |
Production Countries | France |
Production Companies |