Es gibt so viel Interesse an der Nahrung in diesen Tagen noch gibt es fast keine Zinsen in den Händen, die diese Lebensmittel abholen. In den USA hat Landarbeit immer eines der schwierigsten und schlecht bezahlte Arbeitsplätze und hat an einigen der am meisten gefährdeten Menschen der Nation berufen. Während die rechtlichen Beschränkungen, die die Menschen auf Farmen gehalten gebunden, wie die Sklaverei, wurden abgeschafft, existiert noch Ausbeutung, von Lohn Diebstahl moderne Sklaverei. In diesen Tagen wird diese Ausbeutung durch die Konzerne an der Spitze der Nahrungskette verewigt: Supermärkte. Ihre Kaufkraft hat die Löhne niedrig und erbärmlich gehalten hat ein Szenario, in dem bitterarmen Menschen bereit sind, sich mit irgendetwas zu setzen, um ihre Arbeitsplätze zu behalten sind erstellt.
Die drei Lehrerinnen Svetlana, Sandrine und Taslima unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für „normalen“ Unterricht kaum zugänglich sind - in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Dabei teilen sie ein gemeinsames Ziel: ihren Schülern durch Bildung den Weg in eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Sie machen aus ihrer Mission ein wahres Abenteuer und gehen dabei weit über das bloße Unterrichten hinaus: Mit Entschlossenheit und Freude bringen sie Kindern das Lesen und Schreiben bei, klären auf, kämpfen für Chancengleichheit und bewahren uralte Kulturen.
Im Jahr 1900 sind die Augen der ganzen Welt auf Paris gerichtet. Die Weltausstellung begrüßt 50 Millionen staunende Besucher und die Stadt feiert sich in einer glanzvollen Ära. Als "Belle Époque" geht diese in die Geschichte ein. Anhand aufwendig restaurierter und colorierter historischer Aufnahmen wird das aufregende Leben in Paris zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 zum Lebenerweckt. Fahrräder, Autos, Flugzeuge, bewegte Bilder, neu gegründete Filmstudios, revolutionäre Komponisten und Maler, avantgardistische Ballettaufführungen, Modehäuser, die Sommerfrische an der Atlantikküste – ein Leben im Rausch. In den Varietés, Cabarets und Revuetheatern von Paris feiert man. Moulin Rouge, Folies Bergères, Bal Tabarin - in Paris sind die Nächte lang und das Leben zu kurz, um es zu verschlafen. Es ist ein Tanz auf dem Vulkan, angesichts der politischen Entwicklungen in der Welt.
Eine Studentin entdeckt, dass ihr Gesicht mit Hilfe von KI in Pornos kopiert wurde. Auf der Suche nach dem Ursprung des Videos lernt sie, wie leicht es ist Deepfakes zu erstellen … und dass sie nicht allein ist.
„Baraka“ ist ein Wort aus der Sufi-Sprache und bedeutet Atem des Lebens. Gedreht in 24 Ländern auf allen sechs Kontinenten, zeigen Produzent Mark Magidson und Meisterregisseur Ron Fricke die Schönheit der Natur und das Schicksal der Menschen in einzigartigen Bildern, die Ihnen den Atem rauben werden. Diese audiovisuelle Reise führt den Zuschauer zum Geheimnis des Lebens und zum Geist der Natur. Die spektakulären Aufnahmen wurden mit einer revolutionären Technik im 70 mm-Format gedreht. Der mitreißende und wunderschöne Soundtrack wurde von Micheal Stearns und der berühmten Band „Dead Can Dance“ komponiert. Als weltweit erste HD-Abtastung in 8K und DTS-Surround-Sound setzt dieser Film neue Maßstäbe in Bild- und Tonqualität.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |