Nach einem katastrophalen globalen Krieg erwacht ein junger Filmemacher im Gemetzel und sucht Zuflucht bei dem einzigen anderen Überlebenden: einer exzentrischen, ideologisch gegensätzlichen Figur des US-Militärs. Gemeinsam trotzen sie der giftigen Landsc
Charlie, Sohn einer armen Wäscherin, verbringt sein Dasein hauptsächlich in einer Traumwelt aus Schokolade. Die wird Realität, als sein Nachbar Willy Wonka, Kopf des berühmten Wonka-Schokoladen-Imperiums, einen Wettbewerb ausruft. Zusammen mit vier anderen Kindern gewinnt Charlie dabei einen Besuch in Willy Wonkas Schokoladenfabrik. - Verfilmung des großartigen Kinderbuchs von Roald Dahl.
Die Welt ist ungerecht! Während der Einbrecher Hi und die Polizistin Ed keine Kinder bekommen können, freut sich Millionär Arizona über die Geburt von Fünflingen. Was macht da schon eins weniger, denkt sich Hi, entführt kurzerhand eines der Babys – und löst mit der Aktion das totale Chaos aus. Denn hinter dem knuddeligen Kleinen sind außer seiner Familie auch noch zwei Amateurgangster und ein brutaler Kopfgeldjäger her. Eine turbulent-chaotische Jagd nach Junior beginnt.
Ein Spielzeugmacher erzählt eine außergewöhnliche Geschichte darüber, wie das Zauberland Oz von Prinz Kynd regiert wurde bis er vom Premierminister Kruel gestürzt wurde. An ihrem 18. Geburtstag erfährt Dorothy von ihrer Tante Em, dass der dicke, schreckliche Onkel Henry nicht ihr wahrer Onkel ist. Vielmehr ist sie in Wahrheit Prinzessin Dorothea von Oz, die Prinz Kynd heiraten sollte. Sie, Onkel Henry und zwei Farmer werden von einem Tornado in das Land Oz gefegt …
Wenn Waldtiere in unsere Städte eindringen, ist die Welt in (Un)ordnung und der Alltag schillert. Bürofähe Fiona kämpft mit ihrer Bananen-Telefonsucht. Wird sie ihr erliegen? Die temperamentvolle Häsin Barbara gibt ihrem Hirsch-Sugardaddy Nestor erst seine Spezialmassage, nachdem er sie gefüttert und den großen Gönner gespielt hat. Diesen obskuren Kurzfilm kennzeichnen postmoderne Themen des Konsumismus, der Erotik und der Kunst mit einer Hommage an die Theaterbühne und Verweisen auf Literatur. Der Film verwendet eine Fantasiesprache und benötigt keine Untertitel.
Was für ein verrücktes Paar: Monte, der neue Bartender aus England, muß dringend heiraten - zwecks Aufenthaltsgenehmigung. Doch Kollegin Lucy, die heimlich, aber erfolglos Kunststücke des Varieté-Stars Houdini einstudiert, hat andere Sorgen. Sie braucht Kohle für ihre Houdini-Sammlung und plant einen Überfall. Monte wittert seine Chance. Der Deal: Monte hilft rauben, Lucy heiratet ihn. Zwei abgekochte Dilettanten machen
Die amerikanische Journalistin Sue Charlton reist nach Down Under, um Mick „Crocodile“ Dundee kennenzulernen, über den sie abenteuerliche Geschichten rund um einen Kampf gegen ein Krokodil gelesen hat. Und tatsächlich erweist sich der australische Buschmann als naturverbundener Bursche, der es mit den Gefahren der australischen Flora und Fauna locker aufnehmen kann, weil er gelernt hat, auch in schwierigen Verhältnissen zu überleben. Fasziniert von dem Hinterwäldler lädt Sue Mick ein, sie nach New York zu begleiten. Dort muss Crocodile Dundee lernen, dass die Gefahren des Natur- und die des Großstadtdschungels nicht die gleichen sind. Aber der kernige Australier weiß natürlich, wie man sich einer neuen Umgebung anpasst und seine im Busch erworbenen Fähigkeiten aus stoischer Ruhe und kämpferischem Können kann er auch in New York anwenden.
Ist Elvis Presley wirklich im August 1977 in seinem Badezimmer in Graceland gestorben? Wer schon immer geglaubt hat, dass der King noch lebt, sieht sich in Don Coscarellis skurriler Horrorkomödie Bubba Ho-Tep bestätigt: Elvis hat seinen Platz mit einem Imitator getauscht, aber die Papiere, die seine richtige Identität beweisen, sind bei einem Brand vernichtet worden. Gefangen in seiner getauschten Identität dämmert er daher in einem Altersheim in Texas vor sich hin, geplagt von Hüftbeschwerden, die er sich nach einem Sturz von der Bühne zugezogen hat. Natürlich glaubt ihm niemand – genauso wenig wie er seinem farbigen Mitbewohner Jack glaubt, dass er John F. Kennedy ist, der vom Geheimdienst eingefärbt und aus dem Verkehr gezogen wurde. Als die beiden entdecken, dass nachts eine 3.000 Jahre alte ägyptische Mumie ihr Unwesen in ihrem Altersheim treibt und den Bewohnern ihre Seelen aussaugt, kommt Leben in die beiden alten Herren...
Wir befinden uns im Amerika unserer Tage: Ein Teleshopping-Sender verkauft Dinge, die der Mensch nicht braucht. Allerdings mit abnehmendem Erfolg. Hinzu kommt, daß ein der Guru G plötzlich den Fernsehzuschauern zu verkünden beginnt: Das braucht ihr nicht. Doch das stört die Zuschauer nicht. Im Gegenteil: Sie beginnen wie wild, die nutzlosen Konsumartikel zu ordern. Als die Fernsehmacher dies entdecken, kommt ihnen eine wahnwitzige Idee. Sie wollen sich den Guru zunutze machen und geben ihm eine eigene Sendung, den "G-Spot". Programmchef Ricky, der gerade noch vor der Kündigung stand, wird von seinem Boss McBainbridge damit beauftragt Guru G unter Vertrag zu nehmen. Die Sendung schlägt ein wie eine Bombe, G bringt alles an den Mann. Er schafft sogar das zu verkaufen, was eigentlich niemand haben will.
Hauptdarsteller des Films ist eine Stadt: hypermodern, verwirrend komplex und unmenschlich. Für Monsieur Hulot ist sie ein Labyrinth, in dem er sich verirrt und das er mit seiner Neugier und Menschlichkeit durcheinanderbringt. Am Flughafen kommt derweil eine junge Touristin an, für einen Tagesausflug in die moderne Stadt. Sie besichtigt das urbane Labyrinth, in das sich Hulot verwickelt hat. Als sie sich treffen, nimmt das Leben andere Formen an: Aus Staus werden Auto-Karussells, aus Strassenlampen eine Art Blumensträuße, aus Nachtclub-Dekorationen Umzäunungen ... Französischer Film aus dem Jahr 1967 von und mit Jacques Tati, der in einem Paris spielt, das nur noch aus Glas- und Stahlkonstruktionen besteht. Die Handlung dreht sich um die Suche des Monsieur Hulot nach Monsieur Giffard. Der Film ist als Modernismuskritik zu verstehen und brachte Tati an den Rand des finanziellen Ruins.
Die Erde schwebt in großer Gefahr! Der abgrundtief böse Magier Ivan Ooze will der alleinige Herrscher über die Welt werden. Gemeinsam mit seinen dunklen Helfershelfern schreckt er vor nichts zurück, um seinen dunklen Plan in die Tat umzusetzen. Die Lage scheint aussichtslos und doch besteht eine winzige Chance, den Fiesling noch zu stoppen. Die Power-Rangers müssen her, denn die sechs unerschrockenen Helden sind die einzigen, die die Erde noch retten können. Doch Mut alleine genügt nicht! Um gegen Ivan Ooze bestehen zu können, muss man mit ganz anderen Mitteln arbeiten. Und so begeben sich die sechs Freunde auf die Suche nach einer geheimnisvollen Quelle der Kraft, denn nur die ultimative Power kann die Welt noch retten!
Es ist 11:14 Uhr am Abend in einer kalifornischen Kleinstadt. Ein Autofahrer fährt einen Passanten an, der plötzlich auftaucht. Als die Polizei eintrifft, nimmt das Unglück seinen Lauf, denn im Streifenwagen sitzen bereits zwei andere Straftäter. Nach fünfzehn Minuten ist der Zuschauer schon relativ verwirrt: Wer sind alle diese Charaktere und warum hat man den Eindruck, dass hinter diesem simplen Anfang noch viel mehr steckt und die Schicksale der Leinwandfiguren auf die abstruseste Art und Weise miteinander verstrickt sind? Wer im Kinosessel durchhält, wird dafür belohnt. Denn an diesem Abend führen fünf verschiedene Wege zur Uhrzeit 11:14, die nacheinander in Zeitsprüngen erzählt werden und immer neue Verbindungen offenbaren. Auch wenn manchmal eine Figur aus einem anderen Handlungsstrang nur am Bildrand in einer einzigen Sequenz auftaucht, erhält man damit eine entscheidende Information über den Hergang des so schicksalsträchtigen Abends.
Der gelangweilte Programmierer Paul Hackett hat sich spät abends mit einer reizvollen Frau verabredet. Er hat jedoch nicht damit gerechnet, das ihm dieses Rendezvous die verrückteste Nacht seines Lebens bescheren wird – denn in der Zeit nach Mitternacht gelten andere Regeln.
Martial-Arts Action mit Jackie Chan, der mit dem Film seinen kommerziellen Durchbruch in Asien feierte. Er spielt den nichtsnutzigen Wong Fei Hung, der nach einigen Widerständen Kung Fu erlernt und so in der Lage ist, einem gefährlichen Killer gegenüber zu treten, der seinen Vater bedroht.
Eigentlich hatte Ray Peterson sich seine Urlaubstage im trauten Heim ja anders vorgestellt. Als nebenan neue Nachbarn einziehen, die man tagsüber nie zu Gesicht bekommt, dafür nachts umso unheimlichere Geräusche und Blitze aus dem Nachbarhaus dringen, ist es mit der Ruhe vorbei. Ray beschließt den Neulingen auf die Schliche zu kommen.
Nachdem sie den Star-Quarterback ihrer High School, Jeff, versehentlich mit einem Auto angefahren haben und dadurch von unbeholfenen Außenseitern über Nacht zu Berühmtheiten geworden sind, denken sich die besten Freundinnen PJ und Josie eine ausgeklügelte Lüge aus, um zu behaupten, sie hätten den Sommer über in einer Jugendstrafanstalt verbracht. Zusammen mit ihrer ebenso unbeholfenen Freundin Hazel und dem Lehrer Mr. G gründen sie einen Selbstverteidigungsclub für Frauen, um ihre Jungfräulichkeit an Brittany und Isabel zu verlieren, die Cheerleaderinnen, in die sie verknallt sind.
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies |