Max Lowe erzählt in seinem Dokumentarfilm von der kleinen Milana und ihrer Oma Olga, die nach ihrer Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ein Sommerlager in den österreichischen Alpen besuchen. Hier finden die beiden nicht nur Sicherheit und Frieden, sondern erfahren auch, wie weit die Grenzen ihres eigenen Mutes sind und wie eng ihre Verbindung zueinander wirklich ist.
Auf der griechischen Halbinsel Athos leben seit eintausend Jahren nur männliche Mönche. Frauen und Touristen haben zu der Klosterrepublik keinen Zugang. Diese Dokumentation erforscht das dortige Leben.
Im Dienste der Wissenschaft verbringen Forscher 45 Tage an Bord eines Eisbrechers. Quer durch die Arktis führt sie ihr Weg. Mit dabei Célia Sapart, eine international anerkannte Glaziologin .Die junge Schweizer Forscherin hat wie alle anderen ein Ziel vor Augen. Sie will den Klimawandel aufhalten. Dazu messen die Forscher die Treibhaus-Gase, vor allem Methan. Unter allen gemessenen Gasen ist Methan die größte Bedrohung für unseren Planeten. Die Reise ist ein wissenschaftliches und menschliches Abenteuer, das vom norwegischen Tromsö nach Barrow in Alaska führt. Die Zeichen sind alarmierend.
Sila ist ein facettenreicher Begriff, der das Wetter, das Bewusstsein und das Universum umfasst. Der Dokumentarfilm erkundet das grönländische Konzept und das heutige Verständnis der Sila. Inmitten der atemberaubenden Landschaft Grönlands, wo der Klimawandel am deutlichsten sichtbar wird, legen zwei voneinander völlig unabhängige Gruppen - traditionelle Jäger der Inuit sowie eine Gruppe von Polarforschern - Zeugnis ab über den Wandel der Umwelt. Ihre in sich verflochtenen Geschichten definieren den Begriff Sila in der heutigen, globalisierten Welt.
Origin Country | CA |
Original Language | en |
Production Countries | Canada |
Production Companies |