Im mittelalterlichen Korea bekämpfen sich 3 Königreiche um die Vorherrschaft. Eines dieser Reiche, Goguryeo, ist am Rande der totalen Niederlage und sammelt seine letzten Reserven. Wie die Spione erfahren haben, haben sie die beiden anderen Königreiche Baekie und Shilla mit den Chinesen verbündet, um Goguryeo endlich zu unterwerfen. Unter der Führung von General Nam Ge (Ryoo Seung-yong) richten sich die Truppen von Goguryeo im Schloss Pyeongyang zur Verteidigung ein und erwarten den Angriff der feindlichen Armeen. Doch kurz bevor die Schlacht beginnt, kommt Nam Ge einer Verschwörung auf die Spur…
660 A.D.: Die Truppen von Tang und Shilla fallen mit tausenden Schiffen und zehntausenden Mann bei Inchon ein. Bald ist klar, dass auf dem Land- und auf dem Seeweg das Königreich Baekche in die Mangel genommen wird. Die Truppen werden angeführt vom eigensinnigen und unfähigen General Kim. Schon bald stoßen sie auf die rund zehnmal kleinere Widerstandsarmee unter Kriegsherr Kye-Bak, der brutalste und gnadenloseste Kämpfer des fernen Ostens. Aber General Kim setzt auf neue Kampf-Techniken, um auch den besten Gegner zu vernichten. Hier werden die Gegner auf niederträchtigste Art und Weise verspottet, bis das Trommelfell platzt, Söhne hochrangiger Männer werden als Helden ausgeschickt, um dem Gegner zu zeigen wie lächerlich er ist und der Widersacher wird zu einer blutigen Partie “Schach” herausgefordert. Doch Kye-Bak hat eine Geheimwaffe, die er wegen der vielen Spione nur “ES” nennt. Und er ist sich sicher, mit “ES” wird er auch einen übermächtigen Gegner besiegen.
Vor langer Zeit trieb ein böser Geist sein Unwesen in den koreanischen Wäldern, bis er vom damaligen Herrscher mit Hilfe eines magischen Schwertes gebannt wurde. Aus dem Blut des Bösen entstand ein See. 1000 Jahre später begeht Jauntie, die Frau des Generals Biharang, auf der Flucht vor königlichen Auftragsmördern Selbstmord und springt in den See, nicht aber ohne vorher aus Versehen den Bann vom See zu nehmen. Das Böse ergreift Besitz von ihrem Körper, aber die Seele von Jauntie ist noch nicht verloren und kämpft im Körper gegen den bösen Geist an, der nur eins will - Rache! Nur die Liebe zwischen Biharang und Jauntie kann deren Seele jetzt noch retten...
Eifelwirtin Toni Janssen und ihre Mutter Heidi führen die Kupferkanne wieder im Zweierteam. Während Heidis Pension auf Hochtouren läuft, möchte Toni bei ihrem frisch renovierten Landgasthof ein paar Gänge herunterschalten. Der neue Name "Kupferkännchen" soll für ein weniger ambitioniertes Konzept stehen: Hausmannskost für die Kneipengäste. Höchste kulinarische Ansprüche bringt jedoch ihr neuer Koch Sebastian Holtmann mit. Er hat nicht nur einiges auf der Pfanne, sondern tritt auch überaus selbstbewusst auf. Dass Sebastian am liebsten gleich unter seinem Namen wiedereröffnen möchte, erstaunt Toni schon mächtig.
Eifelwirtin Toni Janssen hat den Blues. Das unverhoffte Singleleben ist genauso deprimierend wie der Niedergang der "Kupferkanne" ohne die Kochkünste ihres "Ex". Am liebsten würde sich die sonst so toughe Restaurantbetreiberin den ganzen Tag unter die Bettdecke verkriechen! Aufgeben kommt für ihre Mutter Heidi jedoch nicht infrage. Dass es die Janssen-Frauen seit Generationen aus eigener Kraft schaffen, ist ohnehin ihr Lebensmotto. Bestes Beispiel: Heidis neu eröffnete Pension, die oft ausgebucht ist! Nicht nur der geschäftliche Erfolg wirkt sich auf die optimistische Mittfünfzigerin aus wie ein Jungbrunnen. Der Gärtner Ron, den die investitionsfreudige Existenzgründerin engagiert hat, überrascht mit charmanten Avancen. Was Heidi zunächst kaum glauben möchte, versetzt sie schon bald in einen Liebesrausch.
Origin Country | ES |
Original Language | es |
Production Countries | Spain |
Production Companies |