Im Dokumentarfilm State Funeral zeigt Filmemacher Sergei Loznitsa die vier Tage vom Tod Stalins bis zu dessen Beerdigung. Loznitsa schöpft dabei aus Archivmaterial, welches in Moskau, Prag, Berlin, Warschau und großen sowjetischen Städten aufgenommen wurde.
Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Vor der Ostseeküste Vorpommerns gelegen, steht ihre Fläche zu zwei Dritteln unter Naturschutz. Die grünen Buchenwälder des Nationalparks Jasmund gelten als ein in Europa einzigartiger ursprünglicher Urwald und gehören zum UNESCO-Welterbe, die weithin sichtbaren weißen Kreidefelsen sind das Erkennungszeichen der Insel und schon vor mehr als 200 Jahren in den Gemälden von Caspar David Friedrich verewigt worden. Auf der kleinen, zu Rügen gehörenden Insel Vilm liegt eine weitere Kernzone des Naturschutzes mit einem 500 Jahre alten, unberührten Buchenwald. In Sichtweite dieses Refugiums bemühen sich Öko-Bauern darum, wieder mehr Vielfalt auf die Äcker zu bringen. Zwischen Hecken, Bauminseln und Biotopen ist eine kleinteilige Landwirtschaft mit großem Artenreichtum entstanden. Der Dokumentarfilm zeigt die Naturschätze Rügens und stellt unterschiedliche Menschen vor, die hier ihre Heimat gefunden haben und für den Erhalt der Natur kämpfen.
Dieser zutiefst bewegende Dokumentarfilm begleitet eine kleine Gruppe von Israelis und Gaza-Bewohnern durch das dramatischste und tragischste Jahr ihres Lebens. Mit persönlichen und bisher unveröffentlichten Aufnahmen erzählt er die Geschichte des Krieges in Gaza und der Anschläge vom 7. Oktober anhand zutiefst emotionaler Geschichten beider Konfliktparteien. In Gaza begleitet der Film drei Personen von ihrer Reaktion auf die Anschläge vom 7. Oktober über den Beginn der Bombardierung durch das israelische Militär bis hin zum Verlust von Familienmitgliedern, den alle drei erleiden. In Israel sehen wir Aufnahmen der israelischen Opfer der Terrorattacke, als sie und ihre Familienmitglieder am 7. Oktober von der Hamas angegriffen werden, und verfolgen dann ihre Geschichten im Laufe des Jahres.
Helsinki, 1. August 1975. 35 Staats- und Regierungschefs sitzen an einem langen Tisch und sind dabei, die Schlussakte zu unterzeichnen. Nach Jahren angespannter und aufregender Verhandlungen haben sich diese Spitzenpolitiker in der finnischen Hauptstadt zur dritten und letzten Phase der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) versammelt. Am glücklichsten von allen ist bei weitem Leonid Breschnew aus der Sowjetunion. Er ahnt nicht, dass er in diesem Moment im Begriff ist, einen schweren Fehler zu begehen...
Begräbnis und Gedenken an Michael Jackson.
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies |