102 Minuten vergehen vom Einschlag des Flugzeugs in den ersten Turm des World Trade Centers bis zum Einsturz des zweiten Turms. 102 schicksalhafte Minuten, die HISTORY einzig und allein durch bewegende Film- und Tonaufnahmen aus der Perspektive unterschiedlicher Zivilisten darstellt. Das selten gesehene und gehörte Archivmaterial setzt sich aus unüblichen Quellen zusammen: Private Aufzeichnungen, Material von der New Yorker Feuerwehr, der Polizei sowie der Hafenaufsicht vermitteln dem Zuschauer hautnah und auf erschütternde Weise die Angst, Hilflosigkeit und Verzweiflung der einzelnen Menschen vor Ort und erlauben unmittelbare Einblicke in das Katastrophenszenario. Im 88. Stock des Südturms, im Feuerwehrauto, im Bürogebäude gegenüber dem World Trade Center. Eine Sammlung zahlreicher Blickwinkel auf das Unfassbare. Die Anschläge vom 11. September 2001 erschütterten die ganze Welt und lösen auch 10 Jahre danach immer noch große Emotionen aus.
Der Eiffelturm ist ein Wahrzeichen Frankreichs und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt. Doch beinahe wäre er gar nicht erbaut worden. Der Entwurf von Gustave Eiffel konkurrierte mit dem Plan des Architekten Jules Bourdais, der einen "Sonnenturm" aus Granit mit einer Leuchtturmspitze vorsah. Der Herausforderer Eiffel und der favorisierte Bourdais kämpften mit harten Bandagen: Sie trugen PR-Kämpfe aus, verunglimpften das Projekt des Rivalen und spannen politische Intrigen. Das Duell spiegelt nicht nur den Geltungsdrang zweier Persönlichkeiten, sondern auch einen Epochenwandel wider: Bourdais gegen Eiffel, das war Stein gegen Eisen, Architektur gegen Ingenieurskunst, schöne Künste und Kulturerbe gegen Fortschritt und Industrie. Der Zeitgeist verlangte nach technischen Errungenschaften. Der Wettlauf um den höchsten Turm der Welt, um den ersten "tausend Fuß", also 300 Meter hohen Turm, hatte begonnen.
Aus einer lokalen Miliz wurde die am meisten gefürchtete Terrororganisation der Welt. Die Dokumentation enthüllt die Ursprünge des IS: Was er erreichen will und wie seine Gewalttaten die Kriegsführung geprägt haben. Amerikaner, die während des Irakkrieges vor Ort waren, schildern verpasste Gelegenheiten, die den Aufstieg des IS hätten verhindern können. Auch ein reueloser IS-Kämpfer kommt zu Wort.
Königreich Granada, al-Andalus, 14. Jahrhundert. Nachdem Sultan Yusuf I. erkannt hat, dass sein immer belagertes Land hoffnungslos der Eroberung ausgeliefert ist, beginnt er mit dem Bau einer prächtigen Festung, um sie zum Wahrzeichen seiner Zivilisation und seiner Geschichte zu machen, zu einem glorreichen Monument, das die Vergessenheit der nächsten Jahrhunderte überdauern wird: die Alhambra.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies |