Adam hat eines Nachts in seinem fast leeren Londoner Hochhaus eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry, die seinen Alltagsrhythmus durchbricht. Sie kommen sich schnell näher und der sonst so introvertierte Adam vertraut sich dem einfühlsamen Harry schnell an. Er erzählt ihm von seiner Kindheit und von seinen Plänen für ein Buch, das er über sein Leben schreiben will. Dazu begibt er sich auf eine schwierige Reise in die Vergangenheit. Er fährt zu seinem Elternhaus, wo alles so zu sein scheint, wie er es zurückgelassen hat. Auch seine längst verstorbenen Eltern scheinen keinen Tag gealtert zu sein. Hat seine lange Einsamkeit und Trauer dazu geführt, dass er jetzt die Kontrolle über die Realität verliert? Denn wie sollte es sonst möglich sein, plötzlich seinen verstorbenen Eltern gegenüberzustehen? Basiert auf dem Roman „Sommer mit Fremden” von Taichi Yamada.
Therese träumt von einem Job als Setdesignerin beim Theater, doch stattdessen ist sie mit Richard zusammen, den sie eigentlich gar nicht liebt. So schlägt sie sich durchs New York der 1950er Jahre und versucht, sich mit einem Job in einem Kaufhaus über Wasser zu halten. Eines Tages trifft sie Carol, die Therese sogleich ihre Adresse gibt, damit ihre Einkäufe dorthin geliefert werden können. Aus einem Impuls heraus schickt Therese Carol eine Karte zu Weihnachten, auf die sie wider Erwarten eine Antwort erhält. Verbunden durch das Gefühl der Einsamkeit, beginnen die beiden Frauen immer mehr Zeit miteinander zu verbringen. Dabei entwickelt Therese starke Gefühle für Carol – sehr zum Missfallen von Carols Mann Harge. Dieser droht, seiner Frau das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter zu entziehen. Alles, was er dazu braucht, sind handfeste Beweise für die geheime Liebschaft der Frauen. Harge zieht alle Register und engagiert einen Privatdetektiv, den er auf Therese und Carol ansetzt.
Als die Königsfamilie von Levamme einem feindlichen Angriff zum Opfer fällt, erhält der Söldner Charles Karino als bester Pilot der Armee den Auftrag, die einzige Überlebende, Prinzessin Fana, in einer geheimen Mission zu ihrem Verlobten in Sicherheit zu bringen. Dafür begibt er sich mit ihr in einem zweisitzigen Aufklärungsflugzeug auf eine 12.000 Kilometer weite Reise durch Feindesland.
Es ist die Zeit der Gastarbeiter. In den Fünfzigerjahren kommt der Italiener Vincenzo nach Holland, um dort in einer Grube zu arbeiten. Nach einem Unfall ist er mit seinem Vorarbeiter Federico verschüttet, der ihn durch seine Zuversicht am Leben hält. Um ihre Rettung zu feieren, zieht es die beiden für ein Wochenende nach Amsterdam, wo sich die Vergnügungen ganz offenherzig an jeder Straßenecke präsentieren. Vincenzo ist besonders fasziniert von den Mädchen in den Schaufenstern. Käufliche Liebe statt echter Gefühle, oder doch tiefe Zuneigung trotz gekaufter Lust? Bei Else kann er sich nicht entscheiden. Zu stark ist seine Verwirrung, als er die junge Frau aus ihrem Schaufenster befreit hat. Die beiden beginnen ein zarte Romanze, während Federico mit Liebesdame Chanel ein Wochenende in Saus und Braus verlebt. Doch was bleibt dem jungen Vincenzo am Ende? Wird er seine Gefühle abstellen und einfach heimfahren? Oder ist er für immer an diese Liebe gebunden?
Obervampirin Cisserus und ihre Freundin Goody leben als sozialisierte Blutsauger im heutigen New York. Da Goody bereits Mitte des 19. Jahrhunderts in eine Untote verwandelt wurde, hat sie den Anschluss an das digitale Zeitalter verpasst und kann dementsprechend mit Handys, iPhones oder Facebook nichts anfangen. Goodys beste Freundin Stacy, die noch eine relativ junge Vampirin ist, sieht das Ganze nicht so eng und passt sich der modernen Gesellschaft an, besucht eine Abendschule und verliebt sich in ihren Sitznachbarn Joey Van Helsing. Dann gibt es auch noch Vlad Tepes, der eher das Pfählen von glasierten Äpfeln als das menschliche Blutvergießen propagiert. Zudem eröffnet er die wöchentlichen Treffen der ELFs (Extented Life Forms).
Budget | 5.000,00 $ |
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |