Paul Edgecomb und seine Kollegen sind Wärter im Todestrakt eines Gefängnisses in den 30ern. Paul versieht seinen Job zwar immer noch mit der größtmöglichen Menschlichkeit, doch er wird zunehmend zynischer, da er ständig Menschen sterben sieht. Außerdem ist er krank. Da kommt ein neuer Delinquent in den Trakt: John Coffey, ein farbiger Riese von friedlichster Bauart, der im Dunkeln Angst hat. Wie sich herausstellt, hat Coffey heilende Fähigkeiten, die auch Paul kennenlernt. Zunehmend gerät er in Zweifel, ob dieser Gigant sterben soll, vor allem da er die Morde, wegen der er verurteilt ist, nicht begangen zu haben scheint. Doch der Stuhl wartet und Coffeys Gabe droht für immer zu verschwinden ...
Rob Gordon ist in den Dreißigern, sein Leben plätschert vor sich hin, er ist seit einiger Zeit mit Laura zusammen und verdient sein Geld mit seinem Plattenladen „Championship Vinyl“, wo mit dem sehr zurückhaltenden DJ Dick und dem extrovertierten Rockstar in spé Barry zwei absolute Musik-Nerds für ihn arbeiten. Ex-DJ Rob hat sich mit seinem Leben arrangiert, er verabschiedet sich langsam von seinen Träumen und verlebt seine Tage, ohne dabei sonderlich unglücklich zu sein. Sicher, die Dinge könnten besser laufen, aber eben auch schlechter. Die Zeit wird es schon regeln…
Nach über 30 Jahren Ehe verliebt sich die Rentnerin Inge in den 75-jährigen Witwer Hans. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrem alten Leben und den neuen stürmischen Gefühlen. Ein über freie Improvisationen erarbeiteter Film über Liebe und Sexualität im Alter.
Zum Eastside Skateboard Park unter einer der Brücken in Portland, Oregon, geht man besser nicht allein. Hier skaten nur die ganz harten Kids. Die illegale Skater-Anlage ist eine autonome Zone, in der Erwachsene nichts zu suchen haben. Hier ist der "Paranoid Park". Der junge Skater Alex fühlt sich noch nicht bereit für Paranoid. Als er eines Tages doch hingeht passiert, ein Unglück: Bei einem Unfall tötet er unbeabsichtigt einen Wachmann. Alex beschließt es zu verheimlichen. Aber die Polizei ist ihm bereits auf den Fersen.
J. C. Wiatt, genannt die „Tiger Lady“, ist eine typische Großstadt-Karriere-Frau mit 16-Stunden-Tag und Yuppie-Freund. Ein 13 Monate altes Baby, dessen Vormundschaft sie erbt, macht sie plötzlich zur Mutter und stellt damit ihr Leben völlig auf den Kopf. Nach anfänglicher Abneigung gegenüber dem lästigen Bündel siegen schließlich die Mutterinstinkte. Sie zieht sich von Beruf, Yuppie-Partner und der Stadtwohnung zurück und kauft sich ein Häuschen auf dem Lande. Der anfängliche Frust endet schnell, als sie eine gut funktionierende Gourmet-Apfelmus-Produktion beginnt und Freundschaft mit dem Tierarzt Jeff schließt. Plötzlich vor die Wahl zwischen privatem Glück und der Rückkehr zum Yuppie-Alltag gestellt, entscheidet sie sich für das Landleben. Was sie zunächst als Katastrophe ansieht, wird bald zum Besten, was ihr passieren konnte.
Der Hauptcharakter ist ein ungewöhnlich großes und fülliges Kaninchen („Big Buck Bunny“), das sich zu Beginn des Films an Blumen und Schmetterlingen erfreut. Als jedoch das Flughörnchen Frank, das Eichhörnchen Rinky und das Chinchilla Gamera auftauchen, zwei Schmetterlinge töten und das Kaninchen mit Früchten und Nüssen bewerfen, beschließt es, seine Sanftmütigkeit abzulegen und an den Nagetieren Rache zu nehmen. Dazu baut es verschiedene Fallen auf.
Daffy Duck, Schauspieler bei Warner Bros., will nicht mehr die zweite Geige hinter Bugs Bunny spielen und rebelliert. Prompt wird der Enterich von der Studio-Vizechefin Kate gefeuert und landet so in den Armen von Wachmann DJ Drake. Der will seinen Vater aus den Klauen des dämonischen Mr. Chairman, der alle Menschen in Affen verwandeln möchte, befreien. Es beginnt eine wilde Hatz, der sich Kate nebst Bugs schleunigst anschließen - denn im Hause Warner hat man erkannt, dass ein Hase ohne Ente nur das halbe Geschäft bedeutet.
Der exzentrische Predriger "Preacherman" fährt mit seinem Freund Sampson zu einem Gefängnis, um dort dem gemeinsamen Bekannten Randy zur Flucht zu verhelfen. Während Randy auf seine beiden Fluchthelfer wartet, erzählt ihm ein älterer Mithäftling eine allegorische Geschichte von drei ähnlich gelagerten Typen: Bruder Hase, Bruder Bär und Prediger Fuchs. Jene drei hatten bisher ebenfalls nur wenig Glück und waren wenig erfolgreich in ihrem Bemühen, an Geld und Reichtum zu gelangen. In Harlem angekommen hoffen sie, daß sich ihr Traum vom großen Geld endlich erfüllen wird. Bruder Hase entwickelt sich zum umtriebigen Gangster und das Trio scheint seinem Ziel langsam näher zu kommen. Doch nicht nur innnere Spannungen sorgen für Probleme, auch von außen droht stets Gefahr, da man sich immer mehr Feinde in der Verbrecherszene macht.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |