Im westfälischen Münster hat 1973 eine legendäre Bandgeschichte begonnen: Udo Lindenberg und das Panikorchester spielen ihr erstes Konzert und bringen das Erfolgsalbum "Alles klar auf der Andrea Doria" heraus. Was dann folgt, ist Geschichte. Der Dokumentarfilm zeigt den turbulenten Weg von der Stammkneipe Onkel Pö bis in die großen Stadien der Republik.
Authentische Aufnahmen aus der "Breakdance"-Szene von Los Angeles. Im ersten Teil etwas hektisch montiert, bietet der Film später tieferen Einblick in die sozialen Hintergründe dieser Jugendkultur und zeugt vom humanen Engagement der jungen Künstler. In Verbindung mit faszinierenden Tanzszenen ist ein beachtliches Zeitdokument entstanden, das sich wohltuend von den kommerziellen Dutzend-Produkten unterscheidet.
Eine Erkundung des Lebens in Las Hurdes, Cáceres in der spanischen Extremadura im Jahr 1932. Ungesundheit, Elend und fehlende Perspektiven führten zur Auswanderung junger Menschen und zur Einsamkeit derer, die in der Trostlosigkeit einer der ärmsten und am wenigsten entwickelten Regionen Spaniens zurückblieben.
Budget | 20,00 $ |
Origin Country | BR |
Original Language | pt |
Production Countries | |
Production Companies |