Während der letzten Wochen des zweiten Weltkriegs stirbt in einem etwas auswärts gelegenen britischen Hospital ein Postbote unter mysteriösen Umständen unter den Händen des Chirurgen, nachdem er für eine Operation narkotisiert wurde. Als die Krankenschwester Marion Bates auf einer Party dann ankündigt, den Mörder zu kennen, schlägt dieser erbarmungslos zu. Viel Arbeit für Inspektor Cockrill.
London, 1890: Der pflichtbewusste und angesehene Scotland-Yard-Superintendent George Edward Grodman hat gerade einen lang gesuchten Mörder in die Todeszelle gebracht, als sich dessen Unschuld herausstellt. Verbittert muss Grodman seinen Stuhl für den ehrgeizigen Superintendent Buckley räumen. Der tragische Irrtum nach 30 Jahren im Dienst lastet auf Grodman wie ein Fluch. Sein Freund, der Maler Victor Emmeric, will ihn mit einer Party ablenken, auf der sich auch die verfeindeten Abgeordneten Arthur Kendall und Clive Russell treffen. Sie streiten sich heftig. Am nächsten Morgen wird Kendall ermordet aufgefunden. Buckley verdächtigt zunächst das Revuegirl Lottie, die Kendall am Vorabend im Streit um ein teures Geschenk bedrohte. Grodman bringt Buckley dazu, Kendalls Sarg in einer makabren nächtlichen Aktion zu öffnen, wobei Lotties Schmuck gefunden wird. Lottie beschuldigt indes Russell, weil er Kendall mit einem Seitensprung erpresst habe.
Don Newell (John Forsythe), Drehbuchautor des Reality-TV-Quotenhits "Verbrechen der Woche", hat ein Verhältnis mit der zwielichtigen Schauspielerin Paula. Als sie tot aufgefunden wird, gerät er unter Mordverdacht. Makabrerweise soll ausgerechnet Don das Skript für die Verfilmung schreiben. Sein Kollege Hinge (Edward G. Robinson) liefert überraschende Details...
Seine Kameraden beneiden Kriegsheimkehrer Johnny Morrison, erwartet ihn doch im Gegensatz zu ihnen eine Familie zurück. Doch Morrison weiß, dass seine Rückkehr keine erfreuliche ist, kam doch sein Sohn während seiner Abwesenheit bei einem Unfall ums Leben. Doch das ist noch nicht alles. Seine Ehefrau Helen feiert bei seiner Ankunft gerade eine wilde Party. Er muss erkennen, dass sie ein Verhältnis mit Eddie Harwood, dem zwielichtigen Eigentümer des Nachtclubs „Die blaue Dahlie“, hat und Ursache für den Tod des Sohnes ihre Alkoholsucht war. Er trennt sich von ihr, verlässt die Stadt und trifft dabei auf die schöne und hilfsbereite Joyce, die – was er noch nicht ahnt – Harwoods gehörnte Gattin ist. In jener Nacht wird Morrisons Frau ermordet und die Polizei hält ihn für den Täter.
Ein Auftragskiller namens Raven wird von dem Nachtclubbesitzer Willard Gates, welcher als Mittelsmann für einen verräterischen Industriellen, dem Präsidenten von Nitro Chemical, Alvin Brewster verraten. Auf dem Weg nach Los Angeles, um sich den Weg zu den Verrätern freizuschießen, trifft Raven auf Ellen Graham, eine Nachtclub-Sängern. Graham wird alsbald von einem Senator engagiert, um über Gates herauszufinden, wer geschäftliche Beziehungen zu den Japanern unterhält, um ihnen Giftgas zu verkaufen. Ellens Verlobter, Lt. Michael Crane versucht sogut wie möglich, Raven zu verfolgen, während er sich jedoch wundert, ob seine Freundin entführt wurde oder eine willige Komplizin ist.
Vincent Parry, der zu Unrecht wegen Mordes an seiner Frau verurteilt war, flieht aus San Quentin. Eine junge Frau, Irene Jansen, liest ihn auf, erkennt ihn, hilft ihm trotzdem auf der Flucht und quartiert ihn sogar bei sich ein. Parry unterzieht sich einer Gesichtsoperation und klärt danach auf eigene Faust den Mord an seiner Frau. Er schaltet dabei noch einen kleinen erpresserischen Ganoven aus und klärt außerdem den Mord an seinem einzigen Freund. Zum Happy End treffen sich Parry und Jansen in Peru, um neu zu beginnen.
George Taylor kehrt mit Amnesie aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Zu Hause in Los Angeles versucht er, seiner alten Identität nachzuspüren, stolpert dabei in einen drei Jahre zurückliegenden Mordfall und sucht nach vermissten 2 Millionen Dollar...
Die Fallschirmjäger Murdock und Drake kehren aus dem Zweiten Weltkrieg zurück und sollen in Washington geehrt werden. Auf dem Weg dorthin verschwindet Drake. Murdock verfolgt die Hinweise und Spuren seines Freundes nach Gulf City. Dort erfährt er, dass Drake bei einem Autounfall verbrannt ist. Murdock findet heraus, dass Drake unter falschem Namen in die Armee eingetreten ist, um einer Mordanklage zu entgehen. Er soll einen reichen alten Mann namens Chandler ermordet haben, weil er sich in dessen Frau Coral verliebt hat.
Die kaum volljährige Privatschülerin Mary Gibson (Kim Hunter) sieht sich eines Tages dem Problem ausgesetzt, daß ihre ältere und wohlhabende Schwester Jacqueline, zu der sie so gut wie keinen Kontakt hat, die Schulgebühren seit einiger Zeit nicht mehr zahlt. Notgedrungen reist sie nach New York, um dort festzustellen, daß ihre Schwester den Anteil an einer Kosmetikfirma ihrem Kompgagnon überschrieben hat und verschwunden ist. In der Folge kommt sie jedoch mit einigen Leuten in Kontakt, die Jacqueline zumindest gesehen haben, doch dann geschehen mysteriöse Dinge: ein angemietetes Zimmer enthält nur einen Sessel und eine Henkersschlinge, ein Privatdetektiv verliert bei seinen Nachforschungen sein Leben und Jacquelines Mann sucht ebenfalls nach seiner Frau, die anscheinend in psychiatrischer Behandlung war. Stück für Stück kommt Mary dem Geheimnis näher, das mit einem seltsamen Zirkel von Leuten zu tun hat...
Die vermögende Erbin Kimberly Prescott lebt allein in ihrer einsamen Villa an der Küste Spaniens. Eines Nachts steht plötzlich ein Fremder vor der Tür und behauptet, ihr verstorbener Bruder zu sein. Kimberly versucht verzweifelt, die Polizei und Verwandte davon zu überzeugen, dass der Mann lügt, aber aus verschiedenen Gründen glauben ihm alle. Bald schon zieht er mitsamt finsteren Helfern bei Kimberly ein. Was plant der Unbekannte, oder ist er womöglich wirklich Kimberlys Bruder? Die Situation wird immer mysteriöser...
Eine junges Model wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Nicht nur die Schilderungen der Haushälterin, welche die Tote als lebensfrohe Person beschreibt, sondern auch Reste eines Betäubungsmittels machen den scheinbaren Selbstmord wenig glaubhaft. Die Ermittlungen von Dan Muldoon und Jimmy Halloran führen durch ein beeindruckend in Szene gesetztes New York der 40er Jahre, das den Film Noir mit lang verweilenden Einstellungen und mit dokumentarischen Anklängen zu einem einmaligen Krimi macht.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |