In einem kleinen Wohnhaus, dessen Anwohner Tiere sind, versucht ein trauernder Hirsch seinen Kummer im Alkohol zu ertrĂ€nken, wĂ€hrend im Untergeschoss eine Party in vollem Gange ist. Ein Menschenpaar ist dafĂŒr verantwortlich, das GebĂ€ude instandzuhalten und das Essen zu liefern. Es ist alles andere als leicht, in dieser ungleichen Anwohnerschar die Harmonie aufrecht zu erhalten.
Justin Cobb lutscht im Alter von 17 Jahren immer noch den Daumen. Mutter Audrey selbst verliebt in einen Fernsehkasper findet's halb so wild, Vater Mike dagegen kontaktiert einen Experten nach dem anderen. So dĂŒrfen sich unter anderem Zahnarzt Lyman und Debattierclub-Leiter Mr. Geary als Therapeuten an Justin versuchen. Vielleicht fĂŒhrt die Lösung des Problems aber auch ĂŒber den guten, alten Sex. Und sogar Cannabis soll in FĂ€llen wie dem von Justin schon Wunder gewirkt haben. Mike Mills, bekannt geworden mit Musikvideos unter anderem fĂŒr die französischen Elektropopper Air, adaptiert einen Bestseller von Walter Kirn in diesem stimmungsvoll schrĂ€gen Drama ĂŒber das Erwachsenwerden.
Dewey Finn steckt in der Klemme: Zuerst feuern ihn seine Bandmitglieder, dann droht ihm auch noch Mitbewohner Ned mit Rausschmiss, falls er seine Miete nicht bezahlt. Also gibt sich Dewey kurzerhand fĂŒr Ned aus und springt als Aushilfslehrer an einer Elitegrundschule ein â unglĂ€ubig beĂ€ugt von der ultrakorrekten Schulleiterin Rosalie Mullins. Und weil Rocken das einzige ist, bei dem sich Dewey wirklich auskennt, steht fĂŒr die gedrillten MusterschĂŒler von nun an Headbangen, Rockgeschichte und BĂŒhnenperformance auf dem Stundenplan.
Torrance schwebt im siebten Himmel. Sie ist neuer Captain der Toro Cheerleaders. Und rein gar nichts kann sie mehr davon abhalten, mit ihrer Mannschaft auch dieses Jahr wieder den ersten Platz bei den nationalen Meisterschaften zu gewinnen. Doch mitten im Training stellt sie entgeistert fest, dass alle Cheers und die coole Choreographie der Toros nicht Marke Eigenbau sind. Sie wurden geklaut, und das ausgerechnet bei ihren Àrgsten Rivalen, den Clovers aus Los Angeles. Zusammen mit Missy, der flippigen "Neuen" im Team, bleibt ihr kaum Zeit, um ein komplett neues Programm auf die Beine zu stellen und den Ruf der Mannschaft zu retten. Beim Finale treffen Toros und Covers wieder aufeinander. Und jetzt entscheidet sich, welches der beiden Cheerleader-Teams die meiste Power hat.
Billy Bloom (Alex Lawther) will nur eines in seinem Leben: fabelhaft sein! FĂŒr den frĂŒhreifen und sendungsbewussten Teenager heiĂt das, gröĂten Wert auf die richtige Kleidung, auf Haare und Make-up zu legen, perfekten Sinn fĂŒr den extravaganten Auftritt zu haben und vor allem nie langweilig und unbedingt anders zu sein als der schnöde Durchschnitt. In der konservativen US-Kleinstadtschule, in die ihn sein steinreicher Vater gesteckt hat, stöĂt Billy mit seinem Charisma auf breites UnverstĂ€ndnis und offenes Mobbing, vor dem ihm auch sein bester Freund Flip Kelly (Ian Nelson) irgendwann nicht mehr beschĂŒtzen kann. Nachdem ihn eine Gruppe homophober MitschĂŒler krankenhausreif geprĂŒgelt hat, holt Billy zum Gegenschlag aus: Er erklĂ€rt seine Kandidatur zur Homecoming-Queen und bereitet einen Auftritt vor, vor dem selbst 'Lady Gaga' vor Neid erblassen wĂŒrde...
Der Name Heather verbindet die drei heiĂesten aber auch hochnĂ€sigsten SchĂŒlerinnen der High School von Westerburg. Zu ihrer Clique gehört die hĂŒbsche Veronica, die von den Heathers nur geduldet wird, aber aus PrestigegrĂŒnden ihre NĂ€he sucht. Das Ă€ndert sich, als sie den AuĂenseiter Jason âJ. Dâ Dean. kennenlernt. Zu zweit vergiften sie die fĂŒhrende Heather und stellen den Mord als Selbstmord dar. Ebenso ergeht es zwei Jungs aus dem Footballteam. Veronica erkennt, dass auch J. D. sie nur ausnutzen will. Nachdem sie ihren eigenen Selbstmord vorgetĂ€uscht hat, vereitelt sie in letzter Minute J. D.s Plan, die Schule in die Luft zu sprengen.
Samstag morgen in einer amerikanischen High-School: normalerweise bleiben an diesem Tag die SchĂŒler daheim, aber fĂŒnf von ihnen mĂŒssen aus verschiedenen GrĂŒnden zum Nachsitzen antreten. Es sind: Der rebellische Freak John Bender, die Dame mit dem Namen fĂŒr KĂŒhe, Claire, das nerdige MĂ€dchen Allison, der Streber Brian und der Muskelprotz Andrew. Eigentlich wollte Richard Vernon, der Lehrer, der sie zu dieser unfreiwilligen Freizeitgestaltung gezwungen hat, die SchĂŒler bestrafen, indem er sie dazu zwingt, an diesem Tag ĂŒber sich nachzudenken, aber es kommt ganz anders als er es sich erhofft hat. Nach anfĂ€nglichen Streitereien zwischen den Jugendlichen lernen diese sich nĂ€mlich besser kennen und freunden sich ĂŒber alle bestehenden Vorurteile und âgesellschaftlichen Verpflichtungenâ hinweg an.
Der 19jĂ€hrige Lloyd, ein mittelmĂ€Ăiger SchĂŒler ohne berufliche Ambitionen, verliebt sich ausgerechnet in die wohlbehĂŒtete Diane, der alle TĂŒren zu einer groĂen Karriere offenstehen. Seine NatĂŒrlichkeit beeindruckt die MusterschĂŒlerin, die bald seine GefĂŒhle erwidert. Ihr Vater, der sie in allen Lebenslagen berĂ€t, bedrĂ€ngt sie, angesichts eines Stipendiums in England, den Underdog aufzugeben. Lloyd will sich mit der Trennung nicht abfinden. Als der vermeintliche Mustervater wegen Steuerhinterziehung ins GefĂ€ngnis muĂ und sich Diane emotionell von ihm lösen kann, wird der Weg frei fĂŒr eine gemeinsame Zukunft.
WĂ€hrend ein Gewitter ĂŒber ihre Köpfe hinwegzieht, erweckt die nicht unbedingt zu den Coolen ihrer Highschool gehörende AuĂenseiterin Lisa (Kathryn Newton) zufĂ€llig eine aus dem Viktorianischen Zeitalter stammende Leiche (Cole Sprouse) zum Leben. Plötzlich hat sie also einen neuen Freund an ihrer Seite, der im Jahr 1989 erstmal in einer fĂŒr ihn vollkommen anderen Welt klarkommen muss. In Lisas Augen sieht er dazu nicht nur noch ziemlich gut aus, sondern wird zudem mit jedem vergehenden Tag ein bisschen menschlicher. Lisa verliert StĂŒck fĂŒr StĂŒck ihr Herz an den von den Toten Auferstandenen. Und auch bei ihrem Vater tut sich in Sachen Liebe einiges: Er sieht sich bereit fĂŒr eine neue Ehe â mit drastischen Folgen fĂŒr Lisa. Denn ihre neue Stiefschwester ist Taffy (Liza Soberano), quasi die Königin der HighschoolâŠ
In den 50ern: Sandy und Danny â das ist eine wunderschöne Urlaubsliebe. Doch die Ferienzeit geht zu Ende und die beiden mĂŒssen sich schweren Herzens trennen. Doch dann hat Sandy GlĂŒck und sie gerĂ€t genau an Dannys High School. Doch in der Schule lernt sie einen anderen Danny kennen â nĂ€mlich als den AnfĂŒhrer der T-Birds, der niemals nur ein MĂ€dchen lieben könnte. EnttĂ€uscht schlieĂt sich Sandy einer MĂ€dchengruppe, den Pink Ladies an, doch auch hier kommt ihr prĂŒdes Sandra-Dee-Image nicht an. Es ist Zeit fĂŒr eine VerĂ€nderung und es ist Zeit, Danny zu zeigen, was ihm entgeht.
Budget | 4.796,00Â $ |
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |