Kurzfilm über die kreativen Ursprünge des britischen Streetart-Künstlers Banksy.
„Bomb it!“ ist eine Dokumentation um Graffiti und Streetart und wartet mit unglaublich vielen Interviews mit Sprühern und Künstlern auf der ganzen Welt, von Obey Giant bis Space Invaders sind alle dabei. Banksy natürlich nicht. Aus Deutschland wirken mit: Beam Boys, CBK Crew, Daim, Idee, Loomit, Miedo, Neon, Richard Schwarz.
Im Jahr 2019 schrieb der Diebstahl des von Banksy gemalten Werkes "Das traurige Mädchen" an der Tür des Pariser Konzertsaals Bataclan Geschichte... Ein erstaunlicher Dokumentarfilm, der unglaubliche Ermittlungen, Erinnerungsfragen und Fragen über die paradoxe Natur der Street Art verbindet.
Im Oktober 2013 hat der kontroverse Streetart-Künstler Banksy einen New Yorker Wohnsitz in Beschlag genommen und von dort aus sein Projekt „Better Out Than In“ durchgeführt: Täglich enthüllte er ein neues Bild oder Kunstwerk an einem zuvor nicht bekannt gegebenen Ort in der Stadt und versetzte damit die New Yorker Kunstszene, zahlreiche Fans sowie die Medien in Aufruhr. Als Material für die Dokumentation über die 31 Tage andauernde Kunsthysterie dienten u. a. diverse nutzergenerierte Inhalte der Bewohner und der Banksy-Jäger, die sich in dem Monat auf die Spur des mysteriösen Künstler-Phantoms begaben. Mithilfe von Youtube-Videos, Instagram-Bildern sowie Mitschnitten von lokalen Fernsehsendern werden neben den Kunstwerken auch die Reaktionen der Interessierten gezeigt, die damit ebenfalls zum Teil der Aktion wurden.
"Ein Film über einen Mann, der versucht hat, einen Film über mich zu drehen", so beschreibt Banksy seinen ersten Spielfilm. Der britische Graffitikünstler ist für seine längst zu Ikonen gewordene Straßenkunst berühmt und streng darauf bedacht, seine Identität geheim zu halten, um einer möglichen Strafverfolgung zu entgehen. Darum überrascht es auch nicht, dass er nicht bereit war, sich von einem exzentrischen französischen Ladenbesitzer namens Thierry Guetta filmen zu lassen.
UNLIKE U taucht in eine Szene ein, die für Außenstehende schlichtweg nicht nachvollziehbar ist. Es ist die Welt der Trainwriter, derjenigen Graffitikünstler also, die sich auf das Bemalen von S- und U-Bahnen spezialisiert haben. Über sieben Jahre arbeiteten die Filmemacher an dieser Dokumentation und erarbeiteten sich so das Vertrauen einer Szene, die man durchaus als geschlossene Gesellschaft bezeichnen könnte. Die Intensität, mit der diese Künstler ihre Passion leben ist faszinierend, und der Film zeigt auch die Radikalität, die man besitzen muss, um ein solches Leben zu führen. Extrem verdeckt. Extrem kriminell. Extrem verboten.
Budget | 1.000,00 $ |
Origin Country | TR |
Original Language | tr |
Production Countries | Turkey |
Production Companies |