Angeführt von Weltstar Ronaldo holte die brasilianische Fußballnationalmannschaft 2002 furios den WM-Titel. Mit exklusiven Szenen im Gepäck erzählt die Doku die einzigartige Geschichte der Seleção.
Dokumentarfilm über die französische Fußballikone Zinedine Zidane. Den Soundtrack für den Film, welcher Szenen aus einem Spiel Real Madrid gegen Villareal am 23. April 2005 verwendte, liefert die schottische Rockgruppe Mogwai.
In dieser Dokumentation fällt das Rampenlicht auf den außergewöhnlichen Fußballspieler Luís Figo und einen der umstrittensten Deals in der Geschichte dieses Sports.
Titelsammler, Sympathieträger, Werbeikone und das Gesicht des deutschen Fußballs – so kennen wir Thomas Müller. Doch wer ist der Mensch hinter dem Superstar? Wir begleiten Thomas Müller über eine Saison bis zu seinem Abschied aus der Nationalelf und erleben ihn im Kreise seiner Liebsten: ehrlich, authentisch und schlagfertig – Einer wie Keiner!
Lionel Messi: Ein Dokumentation über den vielleicht größten Fußballer aller Zeiten. Verwandte, Freunde, und Wegbegleiter erinnern sich. Mit echten Videoaufnahmen von seinen Spielen als Kind.
Im April 1978 steht der Verein von Bastia demjenigen von Eindhoven beim Heimspiel des Finales des UEFA-Pokals auf dem Boden von Furiani gegenüber. Auf Wunsch von Gilbert Trigano, dem Präsidenten des Fußballvereins von Bastia, filmt Jacques Tati die süße Torheit, die sich der Insel der Schönheit bemächtigt hat. Alles ist bereit für das Fest, aber die Wettervorhersage und die gegnerische Mannschaft bestimmen es anders. Sophie Tatischeff, die Tochter von Jacques Tati, Cutterin und selbst Regisseurin, sorgt für die Montage der bis dahin nie verwendenden und Jahre nach den Dreharbeiten im Keller der Familie entdeckten Rushes.
Die spanischen Fußballspielerinnen kommen zum ersten Mal zusammen, um die turbulente Damen-WM 2023 und den Kuss, der ihren Sieg überschattete, Revue passieren zu lassen.
Emir Kusturicas Porträt widmet sich dem bewegten Leben der Fußballlegende Diego Armando Maradona. Nachdem die "Hand Gottes" 1986 mit Argentinien den Weltmeistertitel gewann, ging es für den kleinen Dribbelkünstler bergab. Alkohol und Drogen zeichneten seinen weiteren Weg.
Der Film zeigt wie zum ersten Mal in der Geschichte der Islamischen Republik Iran die iranische Frauennationalmannschaft im eigenen Land in einem Stadion vor Zuschauerinnen spielt: ein Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl aus Berlin-Kreuzberg. Im ersten Teil des Films werden das Kreuzberger Fußball-Team BSV Al-Dersimspor und die iranische Frauennationalmannschaft getrennt voneinander vorgestellt, während der zweite Teil das Eintreffen der deutschen Mannschaft im Iran und das Zusammentreffen beider Teams porträtiert.
Nach kurzer Vorbereitung beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2006. Kleinere Verletzungen treten im Trainingslager auf, doch die Begeisterung im Land trägt die Spieler auf einer Woge des Erfolgs. Intensive taktische Analysen und die einpeitschenden Ansprachen von Teamchef Jürgen Klinsmann tun ihr Übriges, ein Gegner nach dem anderen wird aus dem Weg geräumt, und trotz des Reisestresses ist die Stimmung in der Mannschaft vor dem Halbfinale gegen Italien bestens.
Sönke Wortmanns Sommermärchen wirkt wie ein deutsches Remake des französischen Orginals. Regisseur Meunier begleitet in diesem Dokumentarfilm die französische Fußball-Nationalmannschaft auf deren Weg zum Weltmeister-Titel 1998.
Origin Country | BR, PY |
Original Language | pt |
Production Countries | Paraguay |
Production Companies |