An Bord seines einsitzigen Flugzeugs Blériot XI gelingt Louis Blériot 1909 als erstem Menschen der Überflug von Frankreich nach England. Mehr als hundert Jahre später baut der Luftfahrt-Fan Didier Chable Blériots Maschine detailgetreu und mit Originaltechniken nach. Der Dokumentation erzählt Blériots unglaubliche, doch inzwischen fast vergessene Geschichte.
Der junge Scout Breck Coleman führt einen Planwagenzug auf dem gefährlichen Weg nach Oregon, während er versucht, die Zuneigung der schönen Pionierin Ruth Cameron zu gewinnen, und seine Rache an den rauen Schurken plant, die in der Vergangenheit einen seiner Freunde ermordet haben.
Pennsylvania 1759: Es herrschen Korruption, Alkohol- und Waffenhandel! James Smith will die Angriffe feindseliger Indianer auf amerikanische Siedler nicht länger dulden und wendet sich an den Kommandanten Swanson, der jedoch jede Hilfe verweigert. Kein Wunder, da dieser mit dem skrupellosen Kaufmann Callendar schmutzige Geschäfte abwickelt. Nun liegt es an Smith und seinen Männern, das Problem auf ihre Weise zu lösen.
Der berühmte Zauberer Io-Kio hat den aserbaidschanischen Pionieren einen Zaubermantel mitgebracht. Trägt man ihn mit den Silberfischen nach außen und spricht einen Zauberspruch, so gelangt man in die Vergangenheit; wendet man ihn zur roten Seite mit den Goldfischen, so kann man in die Zukunft gelangen. Mit Hilfe dieses Mantels landet der Pionier Raschid in der Vergangenheit. Hier nun muss er erleben, wie der Khan und seine Lakaien das Volk ausbeuten und vor Heuchelei strotzen. Als er einen Mann vor dem Tod rettet und dabei den Khan über den Mund fährt, wird er für einen Dshinn gehalten. Der verängstigte Khan lässt Raschid zu sich holen und will ihn verhaften. Um der Verfolgung zu entgehen, entführt der Junge den Khan in die Gegenwart, wo dieser die Pioniere in Angst und Schrecken versetzt, bis er mit Hilfe des Mantels wieder verschwindet. Diesmal in die Zukunft. Daraufhin fliegen Raschid und die Pionierin Sarifa in die Zukunft, um die Menschen vor dem Bösen zu warnen.
Sie kamen aus Polen, Russland, der Ukraine, Tschechien und Frankreich – Zwangsarbeiter, die im II. Weltkrieg für die Erhaltung des Lebens in Deutschland und für den Nachschub an der deutschen Front sorgten. Oftmals wurden sie schon in jugendlichem Alter nach Deutschland verschleppt und mussten unter widrigen Umständen leben.
Origin Country | PR |
Original Language | es |
Production Countries | Puerto Rico |
Production Companies |