Daniel ist der rasanteste Taxifahrer Marseilles, weswegen er auch seinem Schwiegervater in spe auf die Schnelle aushelfen muss. Der hochrangige französische General hat nämlich völlig die Ankunft des japanischen Verteidigungsministers vergessen. Am Flughafen eingetroffen, muss Daniel seiner Fahrkünste wegen dem hohen Besuch gleich noch eine polizeilich entwickelte Anti-Terror-Limousine vorführen. Was dabei keiner ahnt: Yakuzas haben es auf Leib und Leben des fernöstlichen Staatsmannes abgesehen und liegen bereits im Hinterhalt.
Marc Schrader hat mit Ach und Krach die Polizeischule bestanden und gerät sofort mit in einen brutalen Fall. Zusammen mit Hauptkommissar Minks jagt er den Mörder einer Frau, deren Leiche völlig verstümmelt aufgefunden wurde. Es folgen weitere Leichenfunde, die immer dieselben Merkmale aufweisen: die Opfer wurden gehäutet, um deren Tattoos schließlich für riesige Summen zu verkaufen. Schrader und Minks geraten auf ihrer Suche nach dem grausamen Tattoo-Sammler immer weiter in einen Strudel aus Besessenheit, Gewalt und finsteren Leidenschaften
Mixtur aus Horror- und Yakuzafilm aus dem Jahr 2003 von Takashi Miike. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die beiden Yakuza-Anhänger Ozaki und Minami. Letzterer bekommt den Auftrag ersteren auf einer Müllkippe zu exekutieren. Bereits auf dem Weg dorthin kommt Ozaki zu Tode. Doch die Leiche verschwindet plötzlich spurlos. Auf der Suche nach ihr erlebt Minami eine Reihe surrealer Vorkommnisse.
An der Suzuran Boy’s High School gibt es offensichtlich nie Unterricht, hier geht es nur darum, wer der Herrscher über Suzuran ist. Der so brutale wie gerissene Tamao Serizawa (Takayuki Yamada), Gang-Leader und Herrscher über Suzuran, wird von allen gefürchtet – bis ihn eines Tages ein neuer Schüler herausfordert. Was Serizawa nicht weiß: Sein neuer Gegner Genji (Shun Oguri) ist der Sohn eines Yakuza-Bosses – und um Vaters Erbe antreten zu können, muss er diese härteste aller High Schools Japans erobern. Dass er das mit allen Mitteln versucht, ist so unabdingbar wie, dass aus einer läppischen Schulhofprügelei ein wilder, wahnsinniger Krieg entbrennt...
Als sich die Thailänderin Sin und der Japaner Masashi ineinander verlieben, sind deren verfeindete Gangsterbanden nicht gerade erfreut darüber. Um weiteren Kämpfen aus dem Weg zu gehen, trennen sich die beiden und Sin zieht sich mit der gemeinsamen Tochter Zen zurück. Zen ist zwar Autistin, hat aber ein großes Interesse am Muay Thai und schaut den Schülern einer Muay Thai-Schule regelmäßig beim Training zu. Eines Tages diagnostizieren die Ärzte Krebs bei Sin. Zen findet ein altes Buch, in dem Sin eine Menge Leute aufgelistet hat, die ihr aus vergangenen Tagen noch Geld schuldig geblieben sind. Also macht sich Zen auf, um das Geld für die Behandlung ihrer Mutter einzutreiben. Dank ihrer Muay Thai-Kenntnisse mischt sie die Schuldner ordentlich auf, was alte Feinde wie den Gangster No. 8 auf den Plan ruft. Als die Lage bedrohlich wird, reist auch Masashi aus Japan an und plötzlich ist ein Bandenkrieg in vollem Gange.
Zwei befreundete Auftragskiller auf der Flucht vor der Yakuza, treffen sich nach vielen Jahren in ihrem Heimatort, in dem sie zusammen ihre Kindheit verbrachten und begeben sich auf eine ganz besondere Mission...
Im Stadtteil „Little Tokyo“ von Los Angeles treibt eine Yakuza-Organisation ihr Unwesen. Ihre zunehmende Macht im internationalen Drogengeschäft ist ebenso beängstigend wie ihre grausamen Rituale, die auf eine mittelalterliche Kriegerkaste zurückgehen. Sergeant Kenner, der die Bande zur Strecke bringen soll, erhält für diesen Auftrag schlagkräftige Unterstützung von Detective Murata . Als Clubsängerin Minako dann auch noch in das Abenteuer verwickelt wird und Kenner obendrein erfährt, dass es sich bei dem Anführer der Yakuza um den Mörder seiner Eltern handelt, spitzt sich die Lage immer weiter zu.
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies |