Der Film von Marie-Monique Robin zeigt eindrücklich, wie ein einzelnes Unternehmen versucht, weltweit Kontrolle über unsere Ernährung zu erlangen. Er entlarvt die falschen Versprechungen von Monsanto und zeigt, dass Pestizide und Gen-Pflanzen keine Lösung für Hunger und Klimawandel darstellen, sondern dem Profitinteresse großer Konzerne dienen.
Der berüchtigte Gangster und Mafiaboss Al Capone starb zwar bereits mit Ende 40, lebt aber seitdem als eine bedeutende kulturelle Figur in Büchern, im Fernsehen und in Filmen weiter. Seine Geschichte ist legendär und sein Vermächtnis gilt als fester Bestandteil der amerikanischen Geschichte. Die Dokumentation beschäftigt sich mit dem sozioökonomischen Umfeld der 20er und 30er Jahre, in dem ein Krimineller wie Al Capone zum regelrechten Star avancieren konnte. Boulevardzeitungen griffen neben den Skandalen von Hollywoodschauspielern auch allzu gerne die von Gangstern auf. Al Capone war stets davon überzeugt, das Publikum auf seiner Seite zu haben. Auch andere Gangsterbosse wie Lucky Luciano nutzten später die Presse für sich. Frank Lefty Rosenthal, ein weiterer berühmt-berüchtigter Verbrecher aus Chicago, hatte neben dem Hotel Stardust, zahlreichen Etablissements und Casinos sogar seine eigene Fernsehshow.
"Ein Film über einen Mann, der versucht hat, einen Film über mich zu drehen", so beschreibt Banksy seinen ersten Spielfilm. Der britische Graffitikünstler ist für seine längst zu Ikonen gewordene Straßenkunst berühmt und streng darauf bedacht, seine Identität geheim zu halten, um einer möglichen Strafverfolgung zu entgehen. Darum überrascht es auch nicht, dass er nicht bereit war, sich von einem exzentrischen französischen Ladenbesitzer namens Thierry Guetta filmen zu lassen.
Der globale Finanzcrash, der über $20 Billionen verschlang, führte dazu, dass Millionen von Menschen ihr Zuhause und ihren Job verloren. Auf der Grundlage von umfassenden Recherchen und Interviews mit einflussreichen Branchenkennern, Politikern und Journalisten zeichnet INSIDE JOB den Aufstieg einer skrupellosen Branche nach und enthüllt die korrosiven Beziehungen zwischen korrupten Politikern, Regulierungsbehörden und der akademischen Welt.
Irren die Homöopathen, täuschen sie ihre Patienten oder hat man ihnen einfach nie richtig zugehört? In „Homöopathie unwiderlegt?“ versuchen sie sich selbst an der Erklärung ihrer Heilmethode und beweisen einen unverhofft kritischen Blick darauf.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |