Piloten des Commonwealth kommen während des 2. Weltkriegs nach West Kanada zum Pilotentraining. Unter ihnen ist Lachlan, ein junger Australier. Die Männer wissen, dass ihre Lebenserwartung im Kampfeinsatz nicht mehr als durchschnittlich 6 Wochenbeträgt. Bei ihm ist sein Freund Johnny, dessen Verlobte Kate hier lebt. Er lernt Lill kennen, die verheiratete Schwester von Kate, deren Mann seit 2 Jahren im Krieg ist. Während die Piloten ihr Training absolvieren, entwickelt sich eine bittersüße Romanze zwischen Lachlan und Lill.Wie alle Personen, die mit ihnen verbunden sind und deren Schicksale den Rahmen der Story bilden, wissen auch sie, dass in dieser ungewissen Zeit des Krieges jeder Augenblick zählt, und der Krieg fordert seinen Tribut von ihnen allen, ob Mann oder Frau.
Eine der frühesten Cirque du Soleil-Veröffentlichungen, gefilmt während einer Tournee der Truppe in ihrem Heimatland Kanada im Jahr 1986 und gefüllt mit ihren charakteristischen Kostümen, Musik und außergewöhnlichen Kunststücken.
Der Tod seiner geliebten Frau bricht einem reichen Bankier das Herz und er versucht, Selbstmord zu begehen. Als er von seiner ehemaligen Haushälterin erfährt, dass seine Frau untreu war, täuscht er seinen eigenen Tod vor und kehrt unter neuer Identität zurück.
Brian McLean arbeitet als Buschpilot im Norden Kanadas und versteht es glänzend, auf nicht ganz korrekte Weise Aufträge zu ergattern. Als Johnny Dutton und Tiny Murphy, zwei andere Piloten, es dem kleinen Teufelskerl heimzahlen wollen, holt sich McLean einen Schädelbruch, doch dadurch kommen die drei sich näher und arbeiten fortan zusammen. Dutton ist zwar wieder fuchsteufelswild, weil McLean ihm die hübsche Emily Foster wegschnappt, aber später erfährt er, dass dieser ihm damit nur einen guten Dienst erwiesen hat. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs melden sich alle drei zur Royal Canadian Air Force. McLean darf allerdings nur Piloten ausbilden, für Kampfeinsätze ist er schon zu alt. Da auch seine Disziplin sehr zu wünschen übrig lässt, wird er bald wieder entlassen. Als kurz darauf Piloten für eine Überführung kanadischer Bomber nach England fehlen, ist McLean jedoch wieder zur Stelle und startet zusammen mit seinem Freund Scrounger Harris als Navigator...
Der Weltuntergang steht kurz bevor und in der Nacht vor dem Tag des jüngsten Gerichts kreuzen sich die verschiedensten Lebenswege in Toronto. Alle haben Pläne für ihre letzten Stunden auf Erden, doch nichts klappt wie erwartet.
Mittvierzigerin Rosie wohnt mit ihrer Teenagertochter in Hollywood, schreibt Episoden für eine im Quotensinkflug begriffene Schüler-Sitcom und hat den Traum von der großen Liebe fast schon aufgegeben. Da taucht auf einem Casting der Jungdreißiger Adam auf und wickelt sie mit seinem jungenhaften Charme um den Finger. Mit Adam nimmt die Show neue Fahrt auf, und auch privat scheint es zwischen ihm und Rosie zu funken. Doch dann bietet man Adam eine eigene Show an, und eine Neiderin sät Zwietracht.
Eine Toter wird an der Grenze zwischen Ontario und Quebec gefunden – Beine in Ontario, Oberkörper in Quebec. Dieser mysteriöse Leichenfund zwingt die Kommissare der jeweiligen kanadischen Provinz zusammenzuarbeiten. Doch die beiden Cops könnten unterschiedlicher nicht sein: Der eine befolgt die Regeln, der andere macht sich seine eigenen. Nachdem weitere Leichen auftauchen, die auf die gleiche Weise ermordet wurden, erhärtet sich der Verdacht, dass die beiden einen Serienmörder finden müssen, der mit äußerster Präzision und Brutalität vorgeht. Dumm nur, dass sich die zwei Cops dabei immer wieder selbst ein Bein stellen und auch mal einen Verdächtigen im Kofferraum vergessen.
John Logue, Wahlkämpfer für sein Idol John Kerry, schwört nach Kanada zu ziehen, falls John Kerry die Präsidentschaftswahlen 2004 nicht gewinnt. Als George W. Bush wiedergewählt wird, will John sein Versprechen einlösen. Da er nicht alleine fahren will, sucht er per Inserat eine Begleitung. Gemeinsam mit der geheimnisvollen Chloe, die ihre eigenen Gründe hat das Land zu verlassen, begibt er sich auf die Reise nach Winnipeg. Auf der Fahrt kommen sich die beiden näher und lernen die Hintergründe des jeweils anderen für die Reise und dessen wahre Geschichte kennen.
„Sind wir verrückt nach Waffen, oder einfach nur verrückt?“ … Mit lakonischem Zynismus und beißendem Witz geht Regisseur Michael Moore, ausgehend vom Columbine Highschool Massaker im April 1999, auf eine wahnwitzige Reise in das Herz Amerikas. Er porträtiert mit bewegender Emotionalität und mitunter feuilletonistischen Volten voll absurder Komik eine Nation zwischen Waffenfetischismus und angstbesetzter Paranoia. Ein Volk mit dem Colt im Anschlag für die permanente Selbstverteidigung.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |