Professor Oldman wechselt den Wohnsitz, Freunde und Kollegen nahen zum Abschied, um ihm beim Packen zu helfen und ein letztes Gläschen zu trinken. An Oldmans reichem Schatz antiker Artefakte entzündet sich eine Debatte, in deren Verlauf der Professor den Freunden eröffnet, seit 14000 Jahren unsterblich auf Erden zu wandeln und vor allem deshalb jede Dekade umzuziehen, damit keiner merkt, wie er nicht altert. Kritische Geister und Schulweise, die sie nun mal sind, versuchen die Freunde vergeblich, die Behauptung zu erschüttern.
Der Film spielt auf São Miguel, einer abgelegenen Insel im Atlantik, und erzählt von Anas Reise der Selbstfindung. Umgeben von tief verwurzelten Traditionen und religiösen Normen, wächst Ana unter den wachsamen Augen ihrer Mutter und Großmutter auf. Sie wird sich der unterschiedlichen Rollen, die Männern und Frauen in ihrer Gesellschaft zugewiesen werden, sehr bewusst. Ihre Perspektive beginnt sich zu ändern, als sie sich mit Luis anfreundet, einem queeren Menschen, der die Geschlechternormen mit Anmut herausfordert. Durch die Ankunft von Cloé aus Kanada macht Ana neue Erfahrungen und erweitert ihren Horizont, was in ihr die Suche nach persönlicher Freiheit und Identität entfacht. Anas Entdeckungsreise führt dazu, dass sie die traditionellen Werte, mit denen sie aufgewachsen ist, in Frage stellt.
Der erfolgreiche und wohlhabende Maler Rembrandt van Rijn weigert sich zunächst, ein Gruppenportrait der städtischen Miliz, die aus lauter angesehenen Bürgern Amsterdams besteht, zu malen. Doch als sich ein tödlicher Unfall innerhalb der Bürgerwehr als vertuschter Mord herausstellt, nimmt Rembrandt den Auftrag an und plaziert im Bild verschlüsselte Hinweise auf die Machenschaften der Auftraggeber. Diese sind ob ihrer Bloßstellung erbost und sinnen auf Rache an dem vorwitzigen Maler.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |