„Das einzige, was uns am Ende bleibt, sind Erinnerungen, die auf Liebe basieren.“ Es ist eine solche Erinnerung, die den preisgekrönten Regisseur Markus Imhoof sein Leben lang begleitet hat: Es ist Winter, die Schweiz ist das neutrale Land inmitten des Zweiten Weltkriegs und Markus Imhoofs Mutter wählt am Güterbahnhof ein italienisches Flüchtlingskind aus, um es aufzupäppeln. Das Mädchen heißt Giovanna – und verändert den Blick, mit dem der kleine Markus die Welt sieht.
Das Grenzland zwischen den USA und Mexiko, je nach Landessprache „The Frontier“ oder „La Frontera“ genannt, galt lange Zeit als Inbegriff der Freiheit, doch war auch oft Schauplatz von Territorialkämpfen. Heute ist der Landstrich brandgefährlich: Zahllose Flüchtlinge wollen sich hier jedes Jahr aus Süd- und Mittelamerika in die Vereinigten Staaten durchschlagen und viele verunglücken bei dem Versuch, wie die hunderten Leichen bezeugen können, die jedes Jahr geborgen werden. In ihrer Dokumentation „Borderland Blues“ begleitet Regisseurin Gudrun Guber Einheimische, NGOs und die paramilitärischen Grenzwächter, lässt alle Beteiligten zu Wort kommen. Stets geht es dabei auch um die Frage, ob mehr Grenzschutz oder mehr humanitäre Hilfe die Lösung des Problems sind. Wie lassen sich die zahlreichen Todesopfer vermeiden?
Origin Country | NL |
Original Language | en |
Production Countries | Netherlands |
Production Companies |