Der Amerikaner Jack Whitman (Jason Schwartzman) gibt sich in seinem Pariser Hotelzimmer, in dem er seit einiger Zeit lebt, dem Müßiggang hin, als ihn eines Tages überraschend seine Verflossene (Natalie Portman) vom Flughafen aus telefonisch ihren Besuch ankündigt. So bleiben Jack noch 30 Minuten, um sich für ein Zusammentreffen zu wappnen, das er eigentlich vermeiden wollte ...
Der Milliardär Goddard will ein Slum in Los Angeles aufkaufen um dort zu bauen. Dafür lässt er sich mit Konkurrent Crasswell auf eine Wette ein: Wenn er es schafft 30 Tage ohne Geld im Slum zu überleben, bekommt er das Grundstück. Doch alles läuft anders als Goddard sich das vorgestellt hatte.
Mark, ein neues und unerfahrenes Mitglied des Rugbyclubs, fühlt sich zu Warren, einem erfahrenen Spieler der ersten Mannschaft, hingezogen. Als bei einem Auswärtsspiel eine Reihe von Ereignissen zu einer betrunkenen Begegnung führt, beginnen Mark und Warren unwissentlich eine romantische Affäre, die sie nur mit Mühe vor ihren Partnern und Mannschaftskameraden verbergen können.
Mexiko, Anfang des 20. Jahrhunderts: Die junge, lebenslustige Frida Kahlo genießt ihr Teenagerdasein in vollen Zügen – bis ein tragischer Unfall das ungestüme Mädchen ans Bett fesselt. Getrieben von ihrem unerschütterlichen Lebensmut fängt Frida an zu malen – in ihren gefühlsgewaltigen Bildern gibt sie ihren Träumen, Sehnsüchten und den nicht enden wollenden Schmerzen Ausdruck. Wieder genesen, wird der berühmte Maler Diego Rivera auf die bildschöne Mexikanerin aufmerksam – die beiden verlieben sich ineinander, heiraten und leben eine der aufregendsten, verrücktesten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts.
New York. Jamie und James sind ein schwules Paar, in dessen Beziehung es kriselt; Sofia ist eine Paartherapeutin, die trotz akrobatischem Sex mit ihrem Mann Rob noch nie einen Orgasmus hatte; die junge Domina Severin leidet unter ihrer Unfähigkeit, eine tiefergehende persönliche Beziehung aufzubauen. Sie alle begegnen einander irgendwann, kommen einander näher: Zunächst die beiden Schwulen und die Therapeutin in einer grotesk endenden Therapiesitzung, zuletzt alle in einem Club namens Shortbus in Brooklyn. Dieser Treffpunkt, eine Kombination von Varieté und Swinger-Club für fröhlichen Gruppensex, erhebt den Anspruch, den ungebrochen liberalen, ja libertär-anarchistischen Zeitgeist in New York nach den Anschlägen des 11. September zu spiegeln. So fliegt die Kamera gleich zu Beginn des Films, ausgehend von den Füßen der Freiheitsstatue, über ein stilisiert animiertes Panorama der Stadt, hinein in die Wohnungen der gerade sexuell aktiven Protagonisten.
In einem kleinen Wohnhaus, dessen Anwohner Tiere sind, versucht ein trauernder Hirsch seinen Kummer im Alkohol zu ertränken, während im Untergeschoss eine Party in vollem Gange ist. Ein Menschenpaar ist dafür verantwortlich, das Gebäude instandzuhalten und das Essen zu liefern. Es ist alles andere als leicht, in dieser ungleichen Anwohnerschar die Harmonie aufrecht zu erhalten.
Der 10-jährige Patrick der als Baby von seiner Mutter ausgesetzt wurde, entwickelt Gefallen an Frauenkleidung. In dem kleinen irischen Dorf Tyreelin kommt sein fortgesetzter Hang zur Weiblichkeit aber ebenso wenig an wie ein Schulaufsatz, in dem der nun älter gewordene Patrick über die Beziehung zwischen dem Pfarrer und dessen ehemaliger Haushälterin berichtet, die vermutlich Patricks Mutter ist. Nach vergeblichen Versuchen Patricks, mehr über die Identität seiner Mutter zu erfahren, und erzieherischen Maßnahmen seitens seiner Umwelt, entwickelt Patrick die weibliche Identität Kitten. Das führt zu noch mehr Ablehnung durch die Dorfgesellschaft, die auch seine Freunde Irwin, Laurence und das Mädchen Charlie zu spüren bekommen. Patrick verlässt schließlich die Enge des Dorfes, um zur Ruhe zu kommen.
Zuerst klingeln die Hochzeitsglocken. Alles läuft nach Plan für die bildhübsche Rachel und ihren Traummann "Heck". Zwar steht sie etwas unsicher mit dem Herzbuben vorm Altar - aber das wird schon. Meint sie. Denn da fällt ihr Blick auf eine unbekannte, höchst attraktive junge Frau: Luce, von Beruf Floristin, geht ihr fortan nicht mehr aus dem Sinn. Nun schrillen bei Rachel die Alarmglocken, sie muss sich über ihre wahren Gefühle klar werden. Bei einem gemeinsamen Dinner gesteht Luce dann zu allem Überfluss, dass sie auf Frauen steht.
Frédérique liest Streunerin Why förmlich von der Straße auf. Zwischen der mondänen Pariserin und der Pflastermalerin entwickelt sich eine erotische Liaison. Auf Frédériques Landsitz in Saint-Tropez gerät die Beziehung dann kräftig ins Wanken. Why lässt sich mit dem reichen Paul ein. Frédériques Eifersucht auf den smarten Architekten führt zum Desaster…
Eine Jugendkultur am Rande der Gesellschaft im modernen Los Angeles. Der smarte, 18-jährige Dark Smith ist auf der Suche nach Liebe, und zusammen mit seinen Freunden bereitet er sich auf die größte Party des Jahres vor. Die Gruppe von gut 20 Jugendlichen driftet durch ein buntes, aber umso böseres Paradies aus bizarren Ereignissen, homo-, hetero-, bi-, multi-, metro-, omni- und pansexuellen Erfahrungen, Selbstmorden, Vergewaltigung und sogar Alien-Entführungen...
Gabriels Karriere als Broadway-Komponist plätschert vor sich hin. Seinem Leben fehlt im Augenblick der richtige Kick. Auf der Suche nach Abwechslung landet er in einer stadtbekannten Schwulenbar. Schnell findet er Gefallen an Mark, der mit seinem Hüftschwung den ganzen Laden zum Kochen bringt. Nachn einem kurzen aber heftigen Flirt sind die beiden sich einig, daß die Nacht noch ein paar Stunden Spaß zu bieten hat. Doch Gabriels Wohnung wird gerade von seinem sexhungrigen Mitbewohner Rich und dessen Freundin Judy in Beschlag genommen, und auch sonst scheint sich die ganze Stadt gegen den geplanten One-Night-Stand, den sogenannten "Trick" verschworen zu haben. Auf der Suche nach einem Platz, einem Bett oder nur einer stillen Ecke kommen sie sich immer näher. Denn wo ein Wille ist...
Basierend auf Puccinis 'La Bohème' wird die Geschichte einer Gruppe junger Bohemiens im New Yorker East Village erzählt, die mit dem Leben und der Liebe kämpfen - und darum, ihre Miete bezahlen zu können. Die hungernden Künstler streben nach Erfolg und Anerkennung, während ihnen Armut, Krankheit und AIDS zu schaffen machen. Es geht um ein Jahr im Leben dieser Gruppe - oder um 525.600 Minuten, die ein Jahr ausmachen...
Eine Familie klassicher Hollywood-Monster zieht von Transsylvanien in die amerikanische Vorort-Idylle. Doch das Leben in den Suburbs hält für die ungewönliche Familie einige Herausforderungen bereit, denn nicht jeder ist dort froh über die neuen Nachbarn.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |