Antarktis, Südpol. Packeis hat sich auf dem Ozean gebildet. Die Durchschnittstemperatur beträgt minus 40 Grad. Doch ein einzigartiges Lebewesen trotzt dem neun Monate andauernden Winter: der Kaiserpinguin. DIE REISE DER PINGUINE beschreibt deren außergewöhnlichen Lebenszyklus in einer der einsamsten und lebensfeindlichsten Gegenden des Planeten – erzählt in Bildern, die den Atem rauben. In einem bewegenden und zugleich packenden Filmereignis gewährt der französische Dokumentarfilmer Luc Jacquet Einblicke in die spektakuläre Welt der Antarktis. Hingerissen von Stärke und Geschick der Pinguine verfolgt der Zuschauer gespannt ihren beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben.
Der Film beginnt mit Aufnahmen von Wandmalereien und einem brennenden Gegenstand, der aber nicht zu erkennen ist. Danach beginnt die Reise von der unberührten Natur in die Hektik der modernen Grossstadt. Durch New York, Los Angeles und San Francisco hasten die Menschen, strömen die Blechlawinen, und darüber türmen sich die Gebäude. Impressionen von zerfallenen Wohnsilos folgen, Gebäude stürzen ein, alles untermalt von der betörenden und minimalistischen Musik von Philip Glass.
Die Great American Desert: ein riesiges Gebiet, das sich von Kalifornien bis Texas über das Monument Valley erstreckt, einem Land der Wunder und des animalischen Überlebens. Entdecken Sie mit diesen herrlichen Bildern seine Entwicklungsgeschichte. Entdecken Sie das faszinierende Leben der Tiere, die darin leben.
Im kanadischen Yukon-Gebiet lebt Norman Winther, einer der letzten ursprünglichen Trapper Nordamerikas. Gemeinsam mit seiner Frau Nebraska bewohnt er eine aus Baumstämmen gezimmerte Blockhütte und verbringt seine Tage mit dem Aufstellen und Kontrollieren zahlreicher Fallen, in denen er ausgesuchten Pelztieren des Waldes den Garaus bereitet. Werden diese von der Holzindustrie in andere Gebiete vertrieben, müssen auch die Winthers ihr Ränzlein schnüren und den Tieren Richtung Norden folgen.
Der Film stellt die vielfältige Tierwelt Alaskas vor und beschreibt, wie die Tiere sich den klimatischen Bedingungen angepasst und weiterentwickelt haben.
Entdecke die Welt der Bären und erlebe eine faszinierende Begegnung mit einem der inspirierendsten und gleichzeitig missverstandensten Geschöpfe der Natur. Bestaune diese mutigen Allesfresser in der vollen Pracht ihrer natürlichen Lebensräume. Erlebe Eisbären in der arktischen Tundra, Schwarzbären in Montana und Grizzlybären in Alaska so nah wie nie zuvor beim täglichen Kampf ums Überleben in einer Welt, die immer mehr von Menschen dominiert wird - und erfahre, warum es sich für die Wildnis und auch für uns Menschen lohnt, diese wunderbaren Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren.
In „Tracing Light“ geht Thomas Riedelsheimer dem Phänomen Licht auf die Spur und bringt dafür zwei Disziplinen zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise damit auseinandersetzen und in den Dialog treten – die Kunst und die Physik. Von den Äußeren Hebriden in Schottland und dem „Advanced Research Center“ der Universität Glasgow bis zum Max-Planck-Institut in Erlangen begleitet der Film führende Wissenschaftler*innen und international bekannte Künstler*innen wie Ruth Jarman, Joe Gerhardt, Julie Brook, Johannes Brunner und Raimund Ritz. Zwischen Superzeitlupen, Lasertischfußball, „Firestacks“ und Quantentheorie gehen sie den Fragen nach: Was ist Licht als Material? Wie verhalten sich Photonen? Wie nehmen wir die Welt um uns herum wahr – und auf welche Weise?
Eine Naturdokumentation über selten vorkommende Vogelarten in Deutschland. Der angesehene Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zu den besten Beobachtungsplätzen Deutschlands. Von der Westerwälder Seenplatte über die längst erloschenen Vulkane der Eifel, bis zum Steinhuder Meer und den Moorgebieten des Zwillbrocker-Venns. Auch in der Nähe des Hamburger Hafens werden die heimischen Vögel fotografiert und ihre Eigenheiten porträtiert. Seltene Arten wie zum Beispiel Silberreiher, Seeadler, Flamingos, Großtrappen, Kraniche, Säbelschnäbler und Haubentaucher sind nur einige der von Zimmermann beobachteten Vögel. Der Kameramann beobachtet die Tiere bei der Balz, beim Nestbau und bei ihrer langen Reise in den warmen Süden.
Erleben Sie die spannende und geheimnisvolle Welt der Wölfe. Folgen Sie den Rudeln in die Eiswüsten Kanadas. Im täglichen Kampf um das Überleben ist den Wölfen jede Beute recht, ob der große Moschusochse oder die hochgewachsenen Rentiere. Am Beispiel des berühmten Koani Wolfes wird gezeigt, dass eine freundschaftliche Beziehung zwischen Mensch und Wolf möglich ist.
Origin Country | ES |
Original Language | es |
Production Countries | |
Production Companies |