Edmund Rostand's play Cyrano de Bergerac, transplanted to Japan. A poet-warrior with an oversized nose (matched only by his great heart) loves a lady. But she sees him only as a friend, so he helps another man to woo her by giving him the poetry of his own heart.
Two burglars release dozens of cats into a neighbourhood and start the dogs barking. They use the din to their advantage and dig up a bag of loot. However, the situation snowballs and turns into the worst night the burglars ever spent.
It was the last days of June 1942. The fascist troops were tearing towards Sevastopol, and fighting was already going on in the city itself. Ships of the Black Sea Fleet had already broken through to Sevastopol more than once, delivering replenishment, ammunition and weapons. And now, destroyers "Daring" and "Stremitelny" receive a new order to go to Sevastopol. This way is known to sailors well enough, but the fascists repeatedly mined the only fairway to Sevastopol, and enemy aircraft constantly attacking destroyers. At the cost of losing the "Daring" sailors manage to break through to Sevastopol. But the hardest tests fall to the sailors on the way back, when overloaded with wounded "Stremitelny" returns to his native port.
Das Fußball-Nationalteam von Jamaica, die Reggae Boyz, steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation, die davon erzählt, wie wichtig der Fußball für ein ganzes Land sein kann. Der deutsche Trainer Winfried Schäfer soll das Wunder schaffen: die WM-Qualifikation.
When Clara Brand discovers that her husband is cheating on her with her friend and colleague, she plots her revenge, all the while juggling new friendships, new romances and the rediscovery of her passion for food.
Tomek is a young doctor specialised in obstetrics sonography. He lives lost among the women around him. One night he is abruptly woken up by a dead call from his father. This seemingly unimportant event gradually gains significance.
A score of amateur children sing and dance in costume in a multi-act musical revue.
State crime is a historic French telefilm, directed by Pierre Aknine and released January 29, 2013 on France 3. It discusses Robert Boulin case and supports the thesis of assassinat1.
The story of Bruno, a rough, heavy man overly fond of drinking. His only desire is to be a normal person, but fate would have it otherwise. One day he wakens to find that his hands are starting to bleed, marking the start of a journey of redemption through suffering, pain and death. From now on he'll have to live with his new stigmata.
An operator does not want to answer an emergency call.
Nito is a teenager with learning difficulties who has been put into a class with kids younger than him who are always mocking and playing jokes on him. Urged by the ideas they've planted in his head, Nito tries to lose his virginity.
Jarred, after being asked to leave his house, meets Nate in Toronto who teaches him the secret of life, inspires him and loves him. Their life is completed by little Addae. 17 years later, the adopted daughter learns the story of her family through a letter from the deceased father, Jarred.
After years imprisoned and being part of a intriguing prison break, ex-policeman Mumbaca and bandit Alfinete join forces to face a spiral of situations that come upon highwaymen looking for vengeance from all over Brazil’s Northeast, where everyone is doomed to fall for a trap set by a new enemy: the notorious Goteiro.
Cowboy/western: hero fakes cowardice to trap the bad guys into showing their hands.
B., a film-maker and insomniac, decides to rescue his hours of insomnia from the void by filming his quest for sleep. The insomniac asks questions about these different states of consciousness and about the difficulties humans have in synchronising their social rhythms and biological ones.
Di Renjie is an investigator looking into a seemingly dull murder case. But when his superiors start opposing his tactics, he starts to believe there must be a larger conspiracy at play.
Documentary about a house of witchcraft in Buenos Aires
A private detective becomes involved in a new cast when her partner's guardian is murdered.
An elite A.I.coder faces a collision between the algorithms of the VR worlds he's creating and the archetypal dimensions of the greater Collective Unconscious. He finds solace in a rural farmhouse he rents from a Professor of Psychology who lives next door with a student he mentors on her dreams. Over two days, the dreams of all three impact their daily discourse in unexpected ways unhinging their lives through a vortex of a greater reality. BLUE FIRE spins the controversial A.I. phenomena beyond the consensus narrative of destroying the world VS. saving the world towards a radical vision of the future.
Mitte des 19. Jahrhunderts verbreitet in der japanischen Provinz der ebenso verschlagene wie hochtalentiere Samurai Ryunosuke schlechte Stimmung, indem er wahllos mordet und, was schwerer wiegt, bei einem Turnier den Meister Utsuki tötet, obwohl doch zuvor dessen Sieg vereinbart war. Während sein Vater ihn verstößt und Utsukis Sohn auf Rache sinnt, flieht Ryunosuke mit der Frau seines Opfers in die Provinz und verdingt sich fortan in einer Mörderbande, die den Sturz des Shogunats betreibt.
Zatoichi wird von einem sterbenden Mann gebeten, ein Mädchen namens Mitsu zu ihrer Familie zu bringen. Er willigt ein, muss aber bald erkennen, dass zwei rivalisierende Banden hinter dem Mädchen her sind. Als es einer dieser Banden gelingt, das Mädchen zu entführen, tut er sich mit deren Gegnern zusammen, stellt aber schnell fest, dass er letztendlich beide Banden besiegen müssen wird um sie zu befreien.
Japan im 17. Jahrhundert. Wenige Jahre nach den Klankriegen hat das Tokugawa-Shogunat das Land mit eiserner Hand unter sich vereint. Dies ist die Zeit, in der Legenden geboren wurden. Itto Ogami, der oberste Scharfrichter des Shoguns, erwartet die Häscher seines Herrn in weißer Trauertracht. Doch anstatt dem Befehl des Shoguns zum Selbstmord Folge zu leisten, tut er das Unfassbare: Er flieht mit seinem Sohn Daigoro um Rache zu nehmen am Klan der Yagyu, die seine Frau getötet und ihn um die Gunst des Shoguns gebracht haben. Ogami wird zu Okami, dem einsamen Wolf, und betritt mit seinem Sohn den blutigen Weg der Rache, auf dem ihn nur seine überlegene Schwertkunst am Leben hält.
Die Wanderung des einsamen Wolfs Kozure Okami führt weiter durch das Japan der Edo-Zeit. Söldner machen die Straßen unsicher, junge Frauen werden in die Prostitution verkauft, Dörfer niedergebrannt. In dieser Welt beweist Kozure Okami einmal mehr, dass auch ein Ronin, der seine Ehre verloren hat, ein aufrechter Mann ist. Er nimmt Folter auf sich, um eine Frau aus den Händen der Yakuza zu befreien, und stellt sich der Armee des feigen, aber intriganten Gouverneurs. Auch auf dem weißen Pfad der Hölle kann man den wahren Weg des Kriegers gehen.
Itto Ogami erhält den Auftrag, die tätowierte Killerin Oyuki, die den von ihr gemordeten Samurais die Haarknoten abschneidet, zu töten. Gleichzeitig trifft er auf ein Mitglied des Yagyu-Clans, der für den Tod seiner Frau und für die Ächtung des einsamen Wolfes verantwortlich ist, da er seinerzeit bei dem entscheidenden Zweikampf um das Amt des Kaishakunin gegen Ogami unterlag.
Ittô Ogami erhält den Auftrag, die fünfjährige Prinzessin des Kuroda-Clans und deren Eltern zu ermorden. Zuvor muss er sich der Prüfung durch fünf Schwertkämpfer unterziehen. Diese tragen jeweils ein Fünftel seines Soldes, sowie ein Fünftel der Informationen bei sich, die Ogami zur Erfüllung seines Auftrages benötigt...
Retsudo Yagyu, das Oberhaupt des Yagyu-Klans, hat bereits drei Kinder in seiner Fehde mit Kozure Okami verloren. Nun schickt er auch seine Tochter Kaori und seinen unehelichen Sohn Hyoei dem einsamen Wolf entgegen. Hyoei ist der Herr der Tsuchigumo, Krieger, die sich an keinen Ehrenkodex halten. Da sie Kozure Okami und Daigoro in einem offenen Kampf nicht besiegen können, töten sie gemäß ihrer Fünf-Räder-Technik der psychologischen Kriegsführung alle, die mit den beiden in Kontakt kommen. Gleichzeitig versucht Retsudo den Shogun dazu zu bringen, Kozure Okami zum Staatsfeind zu erklären. Dann würden ihn und Daigoro jeder Daimyo und jeder Gouverneur in ganz Japan jagen... (Quelle: rapideyemovies.de)
Japan im 16. Jahrhundert: Wir befinden uns in der "Zeit der streitenden Reiche", das Land ist vom Krieg unterschiedlicher Fürsten gegeneinander zerrisen. Zwei Bauern wollen davon profitieren, so möchte der eine, Genjurô (Masayuki Mori), seine Waren zu hohen Preisen in der Stadt anbieten, sein Freund und Kollege Tobê (Eitarô Ozawa) hingegen plant ein Samurai zu werden und am Krieg teilzunehmen. So machen sich die beiden, trotz der Sorgen ihrere Frauen, auf in die Stadt. Kurz nach ihrere Rückkehr wird ihr Dorf überfallen und sie müssen in die angrenzenden Berge fliehen. Schon am nächsten Tag brechen die beiden Männer wieder in die Stadt auf. Im Laufe der Zeit verliert sich die Gruppe aus den Augen, da jeder seinen eigenen Interessen nachgeht. Die Frauen müssen versuchen, ohne ihre Männer weiterzukommen, die mehr und mehr von ihren Absichten verblendet werden...
Kurz vor der Hinrichtung wird ein Dieb von einem japanischen Clan gerettet. Er soll als Doppelgänger des toten Fürsten die Armee des kriegerischen Clans führen. Obwohl anfangs noch unsicher, genießt er bald seine neue Rolle - es gelingt ihm, Freund und Feind zu täuschen. Gegen den Willen seiner Auftraggeber bestimmt er nun das Schicksal des Fürstenhauses mit. Mit 25.000 Soldaten zieht der Fakeda-Clan in die letzte Schlacht.
Der Samurai Sanjuro gerät in einem japanischen Bergdorf in einen Krieg zwischen zwei Familien. Das macht er sich zu Nutze, indem er mal hier und mal dort Partei ergreift und so die beiden Familien intrigant gegeneinander ausspielt. Inspiriert durch Westernfilme, ins Besondere die von John Ford.
1863, kurze Zeit vor dem Ende der Shogun-Herrschaft über Japan, bekommt der verarmte Samurai Kanichiro Yoshimura eine Anstellung als Schwertkampf-Instruktor bei der gefürchteten Shinsengumi, einer zur Wiederherstellung von Gesetz und Ordnung in Kyoto aufgestellten Truppe aus herrenlosen Samurai. Wenig später muss er sich für eine Seite im finalen Kampf des Shogunats gegen die kaiserlichen Armeen entscheiden...
Japan zu Beginn des 17. Jahrhunderts: Ein umherziehender Samurai namens Tsugumo bittet darum, im Haus eines feudalen Lords aufgrund bitterer Armut Seppuku begehen zu dürfen. Da zu jener Zeit jedoch viele herrenlose Samurai (Ronin genannt) diese vorgebliche Bitte nur an die Fürstenhäuser herantragen, um sie durch Androhung der Schmach des rituellen Selbstmordes in ihren Häusern zu erpressen, erzählt man dem Unbekannten zur Abschreckung wie es dem Ronin Chijiwa erging. An diesem hatte man einige Tage zuvor ein Exempel statuiert, indem man ihn erlaubte, oder besser gesagt nötigte, besagten rituellen Selbstmord vor versammelten Haus durchzuführen. Der Fremde lässt sich davon jedoch nicht abschrecken, sondern besteht auf seinen Wunsch. Nur eine Geschichte möchte er noch erzählen...
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies |